Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Zitat-Anleihen bei Udo Lindenberg beim Mittelschulabschluss

Mellrichstadt

Zitat-Anleihen bei Udo Lindenberg beim Mittelschulabschluss

    • |
    • |
    Die Klassenbesten, umrahmt von Anja Seufert (stv. Schulverbandsvorsitzende, links), Rektor Achim Libischer und Melanie Dotzer (rechts), ab 3. von links: Leon Haag, Henry Landgraf, Anton Fischer, Tom Euring, Jonathan Schmitt und Lea Reifenberger
    Die Klassenbesten, umrahmt von Anja Seufert (stv. Schulverbandsvorsitzende, links), Rektor Achim Libischer und Melanie Dotzer (rechts), ab 3. von links: Leon Haag, Henry Landgraf, Anton Fischer, Tom Euring, Jonathan Schmitt und Lea Reifenberger Foto: Brigitte Gbureck

    „Es ist ein ganz besonderer Abend, wenn man nach der Schulzeit ein Kapitel schließt!“ Mit diesen Worten eröffnete Rektor Achim Libischer die Entlassfeier der Udo-Lindenberg-Schule. Bevor sich aber ein neues Kapitel öffnet, sollten sich alle einen Moment Zeit nehmen, auf das Vergangene zurückzublicken und sich über das Erreichte freuen. Eltern würden häufiger unter der Schulzeit leiden als Kinder. Bei jedem Referat, jeder Prüfung werde massiv mitgezittert. Dabei sei das Kind oft so locker. Es fühlt sich in der eigenen Freiheit und Selbstbestimmung beschnitten, ist beleidigt und geht auf Contra, dann ist die Mutter beleidigt. Ein sich wiederholender Kreislauf. Jetzt können die Eltern aufatmen: 80 Schülerinnen und Schüler werden entlassen.

    Viel von Udo Lindenberg gelernt

     Anja Seufert, die stellvertretende Schulverbandsvorsitzende, bezeichnete den Tag als einen denkwürdigen im Leben eines jeden Schülers. Bisher hätten sich andere um sie gekümmert. Jeder treffe nun selber die Entscheidung, wie es weitergehen soll. Sie hätten viel vom Schulnamensgeber  Udo Lindenberg gelernt, besonders Toleranz sei wichtig. Mut hätten sie gebraucht für ein gutes Miteinander. Und das sollte es geben, wenn man mit vielen Nationalitäten auf eine Schule geht. Diese Werte seien mindestens genauso erstrebenswert wie der Zweier in Mathe. Und wenn sie mit der Politik nicht so einverstanden seien, dann sollen sie für die Zukunft unseres Landes marschieren. Sie hofft, dass hier einige künftige Entscheidungsträger sitzen, die irgendwann einmal in einem Gemeinde- oder Stadtrat sitzen könnten. „Bleibt weiterhin so coole Socken und macht euer Ding“  - anders hätte es Udo Lindenberg auch nicht gesagt.

    Eigentlich gehört Elternbeiratsvorsitzender Bernd Küchler zu den coolen Eltern, die eher coole Kinder haben, aber jetzt fange er das Zittern an, gestand er. Auch er sei Entlass-Schüler. Er werde das tolle Team verlassen, weil er im Moment kein Kind mehr an der Schule hat. Er bedankte sich bei allen Lehrkräften, beim Rektor und der Konrektorin und beim Team, es habe alles funktioniert. „Denkt nicht, alles ist vorbei, nein, es fängt erst an und es wird immer weiter gehen, nehmt jeden Tag eine neue Lehre an!“, gab er allen mit auf den Weg. Im Namen aller gratulierte er Achim Libischer zum 50. Geburtstag mit einem lautstarken „Happy birthday“.

    Viel Weiß und nur ein kleiner schwarzer Punkt

    Der Rektor suchte dann jemanden, der ihm auf der Bühne assistiert. Justine nahm auf dem Klavierhocker Platz. Sie hatte nur ein Bild hochzuhalten. 80 Schüler aus vier Bereichen verlassen die Mittelschule. Bei der „Quali-Prüfung“ sind 37 Schüler angetreten, 25 haben bestanden. Dass das geklappt hat, liege auch an den Lehrern, die mit sehr viel Einfühlungsvermögen, Geduld, Energie und Kraft begleitet und viel investiert hätten. Klassenleiter der Regelklassen waren Sandra Fischer und Thorsten Demling. In der Praxisklasse werde noch mehr Einfühlungsvermögen und Geschick benötigt, um die Schüler zu motivieren. Lehrer waren Manuel Schmidt und Martin Beck. Neun Schüler haben die Prüfung absolviert und den erfolgreichen Mittelschulabschluss der Praxisklasse erworben. Insgesamt 34 Schüler gingen in zwei 10. Klassen, 33 haben erfolgreich die Mittlere Reife erreicht. Lehrer sind Markus Hartmann und Melanie Dotzer, seit einem Jahr Libischers Stellvertreterin. Der Rektor dankte allen, die sich eingesetzt haben, dass das Schulleben so funktioniert, wie es funktioniert hat.

    Ein schwarzer Punkt: nicht immer nur das Negative sehen, mahnte Rektor Achim Libischer. Dabei gibt es so viel Schönes
    Ein schwarzer Punkt: nicht immer nur das Negative sehen, mahnte Rektor Achim Libischer. Dabei gibt es so viel Schönes Foto: Brigitte Gbureck

    Ein letzter Test war nun zu bestehen. Justine musste die Leinwand drehen. Allen fiel ein schwarzer Punkt ins Auge, obwohl 95 Prozent drum herum weiß sind. Das bedeute, dass oft auf Kleinigkeiten geachtet werde, die nicht gefallen, auf die negativen Dinge. Das übertrage sich auch auf die Leute im Umfeld. Diese Negativspirale drehe sich weiter, Positives werde gar nicht mehr gesehen. Sie sollten sich von diesem schwarzen Punkt nicht runterziehen lassen und nicht vergessen, dass es so vieles gibt, das gut und schön ist, so vieles, was sie können, was andere nicht können. „Schaut auf die weißen und nicht auf die schwarzen Flecken und geht positiv durchs Leben, wünschte Libischer den jungen Leuten.

    Die Klassen 9a und b und 10a und b sorgten mit ihren Fotoshows über die Fahrten nach Berlin und Hamburg für Heiterkeit. Leonie Spiegel und Tom Euring sprachen für die 9ab Abschiedsworte und bedankten sich bei den Lehrern Sandra Fischer und Thorsten Demling. Beide Lehrer wünschten den Absolventen, dass sie ihre eigenen Träume mit ganz viel Glück und Unterstützung verwirklichen können.

    Sieben reizende Damen: der Oberstufenchor der Udo-Lindenberg-Mittelschule eröffnete musikalisch die Abschlussfeier
    Sieben reizende Damen: der Oberstufenchor der Udo-Lindenberg-Mittelschule eröffnete musikalisch die Abschlussfeier Foto: Brigitte Gbureck

    Manuel Schmidt sprach über die Beispiele Carola Rackete, Kapitänin der Sea Watch, und über Emma Gonzales, die das Schulmassaker in Florida erlebt hat, den Schülern Mut zu. Mit dieser wichtigen Charaktereigenschaft sollten sie den Herausforderungen selbstbewusst und genauso mutig wie Emma entgegentreten. Jonathan Schmitt und Cecile Trost von der 10ab bedankten sich im Namen der Klassen bei den Lehrern Markus Hartmann und Melanie Dotzer. Diese beiden Lehrkräfte schleppten zwei schwere Koffer auf die Bühne. Matheformeln, Terminkalender und anderes, was aus Sicht der Schüler nicht so nötig war, fand sich darin.  Aber auch Positives wie Ausdauer, gute Laune, Zuverlässigkeit und Mut. Für eine gute Reise packten sie ihnen Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg und Glück in die Koffer hinein. Und die nötige Portion Gelassenheit, wenn es mal nicht so klappt.

    Melanie Dotzer und Markus Hartmann wurden reichlich von ihren Schülern beschenkt
    Melanie Dotzer und Markus Hartmann wurden reichlich von ihren Schülern beschenkt Foto: Brigitte Gbureck

    Der Rektor vergaß nicht, die Sekretärin Heike Werner zu loben, die ihm oft eine große Hilfe war. Danach wurden die Klassenbesten ausgezeichnet: Tom Euring (9a), Henry Landgraf (9b), Anton Fischer (9b), Leon Haas (P-Klasse), Jonathan Schmitt (10Ma) und Lea Reifenberger (10Mb). Verabschiedet aus dem Elternbeirat wurden Bernd Küchler, Nina Hohmann und Nicole Schmitt. Es sei alles andere als selbstverständlich, dass man sich ehrenamtlich engagiert, sie seien seit mehreren Jahren aktiv, lobte der Rektor. Der Elternbeirat stärkt, berät und stützt die Schule. Man sei in Harmonie miteinander umgegangen. Beschlossen wurde die Veranstaltung mit einem Klavierstück von Jessica Schreiner. Zum Abschlussfoto versammelten sich dann alle auf den Stufen der ehemaligen Berufsschule.

    Die Absolventen der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt. Mit im Bild die stellvertretende Schulverbandsvorsitzende Anja Seufert (oben links im roten Kleid), links daneben Rektor Achim Libischer
    Die Absolventen der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt. Mit im Bild die stellvertretende Schulverbandsvorsitzende Anja Seufert (oben links im roten Kleid), links daneben Rektor Achim Libischer Foto: Brigitte Gbureck

    Die Absolventen:Mittelschulabschluss 9. Klasse: Michelle Hablowetz (Bastheim), Tom Euring (Reyersbach), Anton Fischer (Unterwaldbehrungen), Antonia Hepp (Leubach), Janina Neurink (Oberfladungen), Florian Schraut (Brüchs), Madlen Mähler (Oberfladungen), Anna Röder (Oberfladungen), Vivien Seifert (Oberfladungen), Lea Euskirchen (Hausen), Daniel Kais (Rappershausen), Eileen Schnabel (Eußenhausen), Anna-Lena Wehner (Bahra), Sami Kharma (Mellrichstadt), Hadiyya Aliyeva (Mellrichstadt), Linda Diesel (Sondheim), Laura Hieß (Mellrichstadt), Zynab Sadat Hosseini, 9b (Mellrichstadt), Leonie Spiegel (Mellrichstadt), Jamiro Barthelmes (Frickenhausen), Florian Bruckmüller (Frickenhausen), Lukas Herbig (Mellrichstadt), Bastian König (Mühlfeld), Pascal Statt (Sondheim), Kafrya Haji (Mellrichstadt), Mohadese Sadat Hosseini (Mellrichstadt), Mohammad Al Mahamid (Mellrichstadt), Leon Haag (Sondheim), Liam Kennedy (Frickenhausen), Aaron Nöth (Mellrichstadt), Tim Rauch (Frickenhausen), Hossein Heydari (Nordheim), Kevin Probst (Nordheim), Jasmin Ziegler (Oberstreu), Lucas Henkel (Ostheim), Erik Tzscheutschler (Ostheim), Kevin Hohmann,(Ostheim), Henry Landgraf (Ostheim), Elias Rieger (Ostheim), Odin Schwarzfischer (Ostheim), Jolina Weiß (Sondheim), Nico Städtler (Sondheim), Julian Gründl (Sondheim), Juliette Heyer (Stockheim), Heike Sophie Zimmermann (Stockheim). Mittlere Reife in der 10. Klasse: Mona Gensler (Rödles), Ingrid Klein (Bastheim), Alexander Schäfer (Reyersbach), Sabrina Dietz (Fladungen), Jule Klingenberg (Fladungen), Michelle Mähler (Oberfladungen), Anna Müller (Fladungen), Natalie Hey (Rappershausen), Michael Gold (Hendungen), Rahaf Alshami (Hohenroth), Marc Burk (Mellrichstadt), Marvin Eckert (Mellrichstadt), Chris Scheuring (Mellrichstadt), Aaron Schneider (Mellrichstadt), Jonas Vetter (Sondheim), Emmely Kloos (Mellrichstadt), Jessica Schreiner (Mellrichstadt), Cecile Trost (Mellrichstadt), Elena Zapp (Mellrichstadt), Benjamin Hillenbrand (Mellrichstadt), Johannes Schüller (Mellrichstadt), Moritz Beck (Oberstreu), Tobias Erhard (Oberstreu), Alexander Fraas (Oberstreu), Jonathan Schmitt (Mittelstreu), Moana Renninger (Ostheim), Celine Schlotthauer (Ostheim), Paul Sobing (Ostheim), Tina Erdmann (Stockheim), Michelle Kümmeth (Stockheim), Lea Reifenberger (Stockheim), Louis Hofmann (Filke), Pius Müller (Willmars), Lea Petzold (Willmars).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden