Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Zum 16. Mal Aktion Kinderwünsche in Bad Königshofen

Bad Königshofen

Zum 16. Mal Aktion Kinderwünsche in Bad Königshofen

    • |
    • |
    Die beliebte Aktion "Kinderwünsche" findet zum 16. Mal in Bad Königshofen statt, hier Initiatorin Saila Graf.
    Die beliebte Aktion "Kinderwünsche" findet zum 16. Mal in Bad Königshofen statt, hier Initiatorin Saila Graf. Foto: Michael Weigand

    Die Aktion "Kinderwünsche" in Bad Königshofen wird wieder durchgeführt: Bis zum 2. Dezember können Kinder aus dem Altlandkreis Königshofen ihre Wünsche im evangelischen oder katholischen Pfarramt abgeben, die Konfession spielt dabei keine Rolle.

    Initiatorin Saila Grav, die diese Aktion der Mohren- und Stadtapotheke in Kooperation mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde ins Leben gerufen hat, stellt in der Mohren- und in der Stadtapotheke zwei Tannenbäume auf, an denen die kleinen roten Zettel mit den Wünschen der Kinder hängen. Die Wünsche sollten den ungefähren Wert von 15 bis 25 Euro nicht überschreiten. Bei größeren Erwartungen, wie Roller oder Fahrräder, werden auch gut erhaltene, gebrauchte Exemplare angenommen. Auch dieses Jahr reicht die Bandbreite der Wünsche schon jetzt von Süßigkeiten über Lego bis zu "einfach überraschen lassen".

    Bei der Wunschabgabe werden nur in den Pfarrämtern die Adressen der Kinder registriert, ansonsten ist Anonymität garantiert. Sie können von den Menschen, die Kindern gern eine Freude machen wollen, von den Tannenbäumen abgenommen und erfüllt werden. Abzugeben sind die Päckchen – verpackt oder unverpackt – in der Mohren- oder Stadtapotheke bis zum 16. Dezember, denn sie müssen noch zugeordnet und zugestellt werden. Alle Präsente sollten neu oder neuwertig sein, damit sie dazu beitragen, Kindern, die finanziell nicht so gut gestellt sind, das Weihnachtsfest zu verschönern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden