Am 3. September starteten zehn junge Menschen ihre technische oder kaufmännische Ausbildung und zwei duale Studenten bei Jopp.
Die neuen Auszubildenden und Studenten wurden von ihren zukünftigen Ausbildern Alexander Bell (Metallberufe), Klaus Gottwalt (Elektrotechnik), Steffen Hanft (turbocut), Sandra Schön (kaufmännisch) sowie Matthias Tischler (Betriebsrat Jopp Automotive), Sebastian Metz (Betriebsratsvorsitzender turbocut) und Martin Büchs (Geschäftsführer Jopp-Gruppe) sowie Stefan Knaier (stellvertretender Personalleiter) herzlich in Empfang genommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach der Begrüßung folgte für die neuen Mitarbeiter ein Firmenrundgang durch die drei Werke am Standort Bad Neustadt. Dabei bekamen sie einen ersten Eindruck vom Unternehmen und ihrem zukünftigen Arbeitsplatz.
Der Rundgang endete für die gewerblichen Auszubildenden in der Ausbildungswerkstatt, wo sie in den nächsten Monaten grundlegende Ausbildungsinhalte wie Bohren, Entgraten, Fräsen und die Handhabung von Drehmaschinen erlernen, um später in den Fachabteilungen mitarbeiten zu können. Die kaufmännischen Auszubildenden wurden in den verschiedenen Abteilungen vorgestellt, die sie während ihrer Ausbildung durchlaufen werden. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Lohn- und Finanzbuchhaltung bzw. IT.
Die 12 neuen Azubis und Studenten sind: Christian Brodbeck (Bachelor of Engineering Mechatronik); Simon Enders (Industriekaufmann); Luis Molzberger (Mechatroniker), Abdulaziz Abdulbari (Zerspanungsmechaniker); Hildegard Zehner (Zerspanungsmechanikerin); Kevin Lemke (Maschinen- und Anlagenführer); Maximilian Höhn (Mechatroniker); Niklas Sandmann (Zerspanungsmechaniker); Niko Back (Industriemechaniker); Lukas Schulze (Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau); Fabian Mainberger (Industriemechaniker); Cay Taugner (Elektroniker für Betriebstechnik).
In der ersten Woche durchlaufen die neuen Lehrlinge und Studenten Kennenlerntage im Ausbildungs-Camp der Jugendbildungsstätte Volkersberg und nehmen dort an Workshops und Outdooraktivitäten teil.