Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: 10 Jahre Panoramatag am WeinSteiger: Viele Aktionen für die Besucher

Gerolzhofen

10 Jahre Panoramatag am WeinSteiger: Viele Aktionen für die Besucher

    • |
    • |
    Das Bild zeigt die Weinprinzessinnen und die anwesende Symbolfigur mit Winzer Florian Loos (rechts).
    Das Bild zeigt die Weinprinzessinnen und die anwesende Symbolfigur mit Winzer Florian Loos (rechts). Foto: Robert Neubig

    Die Panoramatage am WeinSteiger waren bei schönem Wetter sehr gut besucht. Die Weinfreunde hatten die Möglichkeit von Wiebelsberg, Gerolzhofen, Dingolshausen, Michelau bis nach Hundelshausen auf dem WeinSteiger die Gegend kennenzulernen. Zu allen fünf Stationen waren viele Besucher entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad gekommen. Sie hatten einen schönen Ausblick auf die Gegend und konnten sich stärken. Für alle Wanderer gab einen kostenlosen Busshuttle, der stündlich zwischen den Stationen verkehrte.

    In den Weinlagen Wiebelsberger Dachs (am Hl. Franziskus), Gerolzhöfer Arlesgarten (in der Nähe der Gertraudiskapelle), Dingolshäuser Köhler (am Fuchsranken) und Michelauer Vollburg (am Huttershügel zwischen Michelau und Prüßberg) wurde einiges geboten. Die anwesenden Weinprinzessinnen und Symbolfiguren besuchten alle Stationen und sorgten für eine gute Stimmung.

    Am Huttershügel wurde von vielen Besuchern eine Rast eingelegt.
    Am Huttershügel wurde von vielen Besuchern eine Rast eingelegt. Foto: Robert Neubig

    Ein Teil der Besucher war zum ersten Mal bei der Wanderung. Sie hatten zufällig von diesem Event erfahren und wollte es sich ansehen. Die meisten der vielen Wanderer kamen zu Fuß und etliche von ihnen schoben einen Kinderwagen auf der Wanderstrecke. Für viele Wanderer ist es schon eine Tradition, dass sie am Vatertag zum Wandern oder Radfahren unterwegs sind.

    Den Zabelstein erblicken

    Die Terrassen des Huttershügels luden mit einem weiten Blick auf Michelau und das Steigerwald-Vorland ein. Die Winzerfamilien versorgten alle Ankommenden mit Brotzeiten, Kuchen und Wein.

    Thomas Ring von der Hofbrennerei Ring erklärte das Brennen von Bränden ausführlich.
    Thomas Ring von der Hofbrennerei Ring erklärte das Brennen von Bränden ausführlich. Foto: Robert Neubig

    Am Turm am Fuchsranken herrschte eine gute Stimmung. Viele Gäste genossen die gemeinsame Wanderung zum beliebten Aussichtspunkt. Als Belohnung warteten ein Glas Loos-Wein und ein Stück selbstgemachte Pizza.

    Der Panoramapavillon am Hl. Franziskus oberhalb der berühmten Weinlage Wiebelsberger Dachs, ist ein schöner Aussichtspunkt, bei dem man das Steigerwald-Vorland gut sehen kann. Der Weinbauverein Oberschwarzach präsentierte ausgewählte Weine aus der Marktgemeinde Oberschwarzach und dazu herzhafte Köstlichkeiten, sowie Kaffee und hausgebackene Kuchen.

    An den Ständen herrschte großer Andrang.
    An den Ständen herrschte großer Andrang. Foto: Robert Neubig

    Einen schönen Blick hatten die Besucher von der Gertraudiskapelle in Gerolzhofen und vom nahegelegenen Panoramapavillon. Von dort aus könnten das Tal bis nach Michelau und der Zabelstein erblickt werden. Am Pavillon verwöhnte der Weinbauverein Gerolzhofen und Umland neben den Frankenweinen allerlei Köstlichkeiten.

    Die Hofbrennerei Thomas Ring in Hundelshausen zeigte den Besuchern bei einem Schaubrennen, wie die edlen Brände und Geiste hergestellt werden. Thomas Ring erläuterte den Gästen das naturreine Brennen in der Brennerei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden