Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Kammerforst: 1000 neue Bäume sollen den Wald noch stabiler machen

Kammerforst

1000 neue Bäume sollen den Wald noch stabiler machen

    • |
    • |
    Pflanzaktion im Wald der Marktgemeinde Oberschwarzach: Förster Tobias Hahner (links) und Magellan-Verlag-Geschäftsführer Ralf Rebscher.
    Pflanzaktion im Wald der Marktgemeinde Oberschwarzach: Förster Tobias Hahner (links) und Magellan-Verlag-Geschäftsführer Ralf Rebscher. Foto: Alois Englert

    Im Frühjahr 2020 startete die Marktgemeinde Oberschwarzach erneut ein besonderes Kooperationsprojekt zur Nachhaltigkeit: Sie hat in ihrem Wald 1000 kleine Bäume neu gesetzt. Die Pflanzung von wärmetoleranten Baumarten soll dem hiesigen Nadel- und Laubwald bei der Anpassung an geänderte Klimabedingungen helfen, heißt es in einer Pressemitteilung der Marktgemeinde. Bereits in den vergangenen drei Jahren hatte die Gemeinde ihren Angaben zufolge mit Hilfe der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge ein solches Projekt umgesetzt, diesmal arbeitete Oberschwarzach mit dem Magellan-Kinder- und Jugendbuchverlag zusammen.

    Für Bürgermeister Manfred Schötz ist der nachhaltige Aufbau stabiler Wälder ein wichtiges Anliegen. Denn der drittwärmste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 2019 habe den Wäldern stark zugesetzt. Die Natur leide zunehmend unter Trockenstress. Es sei deshalb wichtig zu handeln und die Wälder an den Klimawandel anzupassen, erklärt das Gemeindeoberhaupt. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Magellan-Verlags, Ralf Rebscher, wurden deshalb in diesem Frühjahr im Bereich von Kammerforst über 1000 Bäume gepflanzt.

    Umweltbelastungen deutlich verringern

    Der Kinderbuch-Verlag konzentriert sich seinen Angaben zufolge darauf, Umweltbelastungen deutlich zu verringern, um "unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten", erklärt das Unternehmen auf seiner Homepage. Der Verlag hat es sich zum Ziel gesetzt, umweltverträglich, nachhaltig und ressourcenschonend zu produzieren. Dafür stehe das Label ‚Natürlich Magellan‘. Damit zum Beispiel der Papierverbrauch im Büro ausgeglichen ist, lässt der Magellan-Verlag seit Anfang 2018 Bäume pflanzen. Wie der Verlag dazu erklärt, möchte er durch die Maßnahme seinem ethischen und ökologischen Ansatz gerecht werden, das Kohlenstoffdioxid zu kompensieren, das bei der Herstellung der Kinderbücher verursacht wird.

    "Wir brauchen widerstandsfähige Mischwälder"

    Für die Planung und Organisation der Baumpflanzung ist der Förster des Marktgemeindewalds Oberschwarzach, Tobias Hahner, verantwortlich. Die Wahl fiel auf Baumarten, die mit warmen und trockenen Bedingungen gut zurechtkommen, heißt es in der Pressemitteilung der Gemeinde. Dies sind unter anderem Elsbeere, verschiedene Eichenarten, Esskastanie, Robinie, Tanne, Douglasie und Lärche. "Wir brauchen stabile und widerstandsfähige Mischwälder, um die Risiken von Witterungseinflüssen, Stürmen und Insektenbefall möglichst gering zu halten", erklärt der Förster.

    In der Marktgemeinde Oberschwarzach sind damit in den vergangenen fünf Jahren mehr als 15 000 junge Bäume im Gemeindewald gepflanzt worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden