Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen/Würzburg/Schweinfurt: 11 Tipps fürs lange Osterwochenende: Wo besondere Kreuzwege sind und wann der Osterhase für alle Eier versteckt

Bad Kissingen/Würzburg/Schweinfurt

11 Tipps fürs lange Osterwochenende: Wo besondere Kreuzwege sind und wann der Osterhase für alle Eier versteckt

    • |
    • |
    11 Tipps fürs lange Osterwochenende: Wo besondere Kreuzwege sind und wann der Osterhase für alle Eier versteckt
    11 Tipps fürs lange Osterwochenende: Wo besondere Kreuzwege sind und wann der Osterhase für alle Eier versteckt Foto: MP

    Eierlauf, Ostermärkte, Ostereierausstellung, Schlosspark-Führungen - und Kurzfilmtage sind auch: Wer an den Ostertagen in der Region noch Abwechslung und Unterhaltung sucht - hier sind ein paar Tipps für kleine Unternehmungen und Veranstaltungen an Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag, 30. März bis 1. April.

    1. Für Wettbewerbsfreunde: Eierlauf in Remlingen

    Beim Remlinger Eierlauf ziehen die jungen Burschen vom Schafstallvors Rathaus. Dann geht's weiter zum Wettkampf auf dem Sportplatz (Archivbild).
    Beim Remlinger Eierlauf ziehen die jungen Burschen vom Schafstallvors Rathaus. Dann geht's weiter zum Wettkampf auf dem Sportplatz (Archivbild). Foto: Elfriede Streitenberger

    Schon zum 286. Mal findet in Remlingen (Lkr. Main-Spessart) der Eierlauf statt. Der Lauf ist quasi Ritual - und es lohnt sich, einmal zuzuschauen: Am Ostermontag gibt es den Festzug zum Marktplatz geben. Dort werden die Sammler und Läufer ausgelost. Dann zieht der Zug mit Blasmusik weiter auf den Sportplatz, wo der Wettkampf beginnt. Am Abend gibt's dann Partymusik im Festzelt.

    • Wann: Ostermontag, ab 14.30 Uhr
    • Wo: Am Marktplatz und auf dem Sportplatz in 97280 Remlingen
    • Mehr Infos: www.remlinger-eierlauf.de

    2. Für Religionsinteressierte: Familien-Osterweg in Triefenstein

    Der Osterweg im Kloster Triefenstein lädt alle ein, die sich gerne mit Jesus beschäftigen wollen. (Archivfoto)
    Der Osterweg im Kloster Triefenstein lädt alle ein, die sich gerne mit Jesus beschäftigen wollen. (Archivfoto) Foto: Br. Uwe Stodte

    Wer die letzten Tage von Jesus nachvollziehen möchte, sollte am Karfreitag oder Karsamstag das Kloster Triefenstein (Lkr. Main-Spessart) besuchen. An 15 lebendig gestalteten Stationen ist Jesu' Leidenszeit vom Beginn über die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung zu sehen. Dabei kann man auch das Klostergelände entdecken - unter anderem den sonst nicht zugänglichen Gewölbekeller. Letzter Start für den Rundgang ist um 17 Uhr.

    • Wann: Karfreitag und Karsamstag, jeweils von 14 bis 18 Uhr, 
    • Wo: Kloster Triefenstein, am Klosterberg 2, 97855 Triefenstein
    • Mehr Infos: www.christustraeger.de

    3. Für Filmfans: Kurzfilmtage in Schweinfurt

    Bei den 25. Kurzfilmtagen in Schweinfurt sind bis Sonntag Filme aus aller Welt zu sehen. Darunter auch Sweet Freedom: Ein Streifen über einen nächtlichen Tankstellenüberfall, bei dem nichts ist, wie es scheint.
    Bei den 25. Kurzfilmtagen in Schweinfurt sind bis Sonntag Filme aus aller Welt zu sehen. Darunter auch Sweet Freedom: Ein Streifen über einen nächtlichen Tankstellenüberfall, bei dem nichts ist, wie es scheint. Foto: Matthias Schoening

    Noch bis 31. März laufen in der Kugellagerstadt die 25. Schweinfurter Kurzfilmtage. Mit so vielen Kurzfilmen wie noch nie, versprechen die Veranstalter, der KulturPackt und das Programmkino Kuk. Über 70 Filme werden bei den Kurzfilmtagen insgesamt gezeigt – aus der Region, aus Deutschland und internationale Streifen. Prämiert wird am Samstag um 19 Uhr der beste regionale Film. Daneben gibt es ein Best-of-Programm mit den besten Filmen des Jahres. Am Samstag (17 Uhr)  und am Sonntag (21 Uhr) laufen die "Langen Kurzen" mit fünf 15-Minuten-Filmen. Ebenfalls zu sehen bei der Jubiläumsausgabe der Kurzfilmtage sind 25 Musikvideos.

    • Wann: Samstag und Sonntag
    • Wo: Kino und Kneipe KuK, Ignaz-Schön-Straße 32, Schweinfurt
    • Mehr Infos: www.kulturpackt.de

    4. Für kleine Spürnasen: Große Ostereiersuche im Wildpark in Schweinfurt

    Mal den Osterhasen drücken beziehungsweise die Osterhasenfrau: Am Ostersonntag ist im Wildpark an den Eichen in Schweinfurt wieder große Ostereiersuche angesagt.
    Mal den Osterhasen drücken beziehungsweise die Osterhasenfrau: Am Ostersonntag ist im Wildpark an den Eichen in Schweinfurt wieder große Ostereiersuche angesagt. Foto: Martina Müller

    Der Osterhase und sein mobiles Osterhasen-Unterstützungskommando sind am Ostersonntag in Schweinfurt unterwegs. Im Wildpark an den Eichen verstecken sie Ostereier und Süßigkeiten. Alle Kinder zwischen ein und sechs Jahren sind eingeladen, gemeinsam auf die Suche zu gehen. Los geht's ab 12.30 Uhr; die eigentliche Ostereiersuche beginnt um 15 Uhr. Dazu gibt's Musik von der Heimatkapelle Ziegelanger und ab 15.30 Uhr spielt die Sennfelder Jazz Combo. Übrigens: den Osterhasen samt Gefolge kann man im Wildpark am Sonntag auch live erleben.

    • Wann: Sonntag ab 12.30 Uhr
    • Wo: Wildpark an den Eichen, Albin-Kitzinger-Straße, Schweinfurt
    • Mehr Infos: www.schweinfurt.de

    5. Für Nachtschwärmer und Geschichtsinteressierte: Nacht des Weines in Dettelbach

    Unter dem Motto "Lange Schatten erzählen in dunkler Nacht" geht es mit dem Gästeführer-Trio Gerti Höfling, Gudrun Kosch und Alice Schiller am Abend vor der Zeitumstellung durch Dettelbach. 
    Unter dem Motto "Lange Schatten erzählen in dunkler Nacht" geht es mit dem Gästeführer-Trio Gerti Höfling, Gudrun Kosch und Alice Schiller am Abend vor der Zeitumstellung durch Dettelbach.  Foto: Ralf Dieter

    Eine spannende Führung entlang der historischen Stadtmauer erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstagabend im mittelalterlichen Städtchen Dettelbach (Lkr. Kitzingen): Kurz vor der Zeitumstellung sind hier dunkle Geschichten vom getöteten Müller, aufrührerischen Bauern und verwunschenen Siebenern zu hören. Weinverkostungen an ungewöhnlichen Orten runden den Abend ab.

    • Wann: Samstag von 19.30 bis circa 21.30 Uhr
    • Wo: Faltertor, Neuseser Straße, 97337 Dettelbach
    • Mehr Infos: www.dettelbach-entdecken.de

    6. Für Sinnsucher auf Schusters Rappen: Der Auferstehungsweg im Grabfeld

    Der Auferstehungsweg bei Irmelshausen macht mit der Osterbotschaft vertraut und gibt Raum für die spirituelle Standortbestimmung.
    Der Auferstehungsweg bei Irmelshausen macht mit der Osterbotschaft vertraut und gibt Raum für die spirituelle Standortbestimmung. Foto: Gerhard Fischer

    13 Stationen zum Tod, vor allem aber zur Auferstehung Christi: Im Grabfeld zwischen Irmelshausen, Rothausen und Höchheim gibt es seit 2012 den Auferstehungsweg. Bilder des Künstlers Werner Steinbrecher, Bibeltexte und Impuls-Texte machen mit der österlichen Botschaft der Bibel vertraut. Vor allem geht es um die eigene persönliche Standortbestimmung auf der rund acht Kilometer langen Tour, die auch mit Rad oder Auto angefahren werden kann und auch die ehemalige DDR-Grenze streift. Info-Flyer liegen in den Kirchen Irmelshausen, Höchheim und Rothausen aus.

    7. Für alle, die gerne bummeln: Traditioneller Ostermarkt in Prölsdorf

    Der Prölsdorfer Ostermarkt ist einer der größten Ostermärkte im Haßbergkreis - und bei gutem Wetter ist immer besonders viel los.
    Der Prölsdorfer Ostermarkt ist einer der größten Ostermärkte im Haßbergkreis - und bei gutem Wetter ist immer besonders viel los. Foto: Isabel Zier

    In Prölsdorf im Landkreis Haßberge schlängelt sich am Ostermontag der traditionelle Ostermarkt durch die kleine Ortschaft: Besucherinnen und Besucher können sich auf ein bunt gemischtes Marktsortiment mit Textilien, Schuhen, Schmuck, Korb- und Haushaltswaren freuen. Auch Künstlerinnen und Künstler bieten ihre Ware feil. Wer Hunger bekommt: Neben Deftigem wie Bratwurst, Pizza und Zwiebelkuchen soll es auch Hutkrapfen und anderes Süßes geben. Die Heimatkapelle Prölsdorf sorgt für die Musik, Kinder können sich im Pfarrhof auf einer Hüpfburg austoben.

    • Wann: Ostermontag, von 10 bis 18 Uhr
    • Wo: Marktstraße in Prölsdorf

    8. Für Klein und Groß: Osterhasenbesuch im Wildpark Klaushof in Bad Kissingen

    Augen auf und suchen: Der Osterhase kommt in den Wildpark Klaushof nach Bad Kissingen und versteckt Eier.
    Augen auf und suchen: Der Osterhase kommt in den Wildpark Klaushof nach Bad Kissingen und versteckt Eier. Foto: Caren Funck

    Es ist schon eine gute alte Tradition im Wildpark Klaushof in Bad Kissingen: Der Osterhase kommt am Ostersonntag und wird für die Kinder Ostereier entlang der Wege im Gelände verstecken. Geöffnet hat der Wildpark von 10 bis 17 Uhr. Bis 14 Uhr können die Kids sich auf die Suche nach den Leckereien machen.

    • Wann: Ostersonntag von 10 bis 14 Uhr
    • Wo: Wildpark Klaushof, Klaushofstraße 101, 97688 Bad Kissingen
    • Mehr Infos: www.badkissingen.de

    9. Für Freunde feinen Kunsthandwerks: Der 30. Ostermarkt auf der Steinburg in Würzburg 

    Beim Ostermarkt im Schlosshotel Steinburg in Würzburg ihre Werke rund ums Thema Ei und Ostern.
    Beim Ostermarkt im Schlosshotel Steinburg in Würzburg ihre Werke rund ums Thema Ei und Ostern. Foto: Patty Varasano

    Was einst mit der kleinen Ausstellung "Spanschachteln und Eier" begann, ist mittlerweile zum vielfältigen Kunsthandwerksmarkt gewachsen. Die Herzen der Besucherinnen und Besucher hat der traditionelle Ostermarkt in Schloss Steinburg in Würzburg jedenfalls erobert. Rund 20 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland präsentieren nun im Refugium und Schlossgewölbe wieder handbemalte Kalligrafie-Ostereier, Buchbindearbeiten, Keramikstücke, feine Näharbeiten, handgestaltete Holzdrechsel-Werke und mehr.

    • Wann: Ostersonntag und Ostermontag, von 11 bis 18 Uhr
    • Wo: Schlosshotel Steinburg, Reußenweg 2, 97080 Würzburg
    • Mehr Infos: www.steinburg.com

    10. Für Freunde feinster Ostereier: Die Osterausstellung des Kulturvereins in Grünsfeld

    Christine Kastner und Alfred Beetz vom Grünsfelder Kulturverein bei der Eröffnung der Osterausstellung im Leuchtenbergsaal.
    Christine Kastner und Alfred Beetz vom Grünsfelder Kulturverein bei der Eröffnung der Osterausstellung im Leuchtenbergsaal. Foto: Ulrich Feuerstein

    Die Ausstellung des Kulturvereins im Zehntgebäude in Grünsfeld (Lkr. Main-Tauber) lädt zu einer historischen und geografischen Entdeckungsreise ein: Zu sehen sind unter anderem rund 150 Ostereier vom winzigen Wachtelei bis zum große Straußenei. Die Exemplare stammen aus unterschiedlichen privaten Sammlungen - unter anderem gibt es ein echtes Fabergé-Ei zu sehen. Die Schlesier erinnern mit einem eigenen Thementisch an das Brauchtum der Heimatvertriebenen. Für Kinder gibt es Angebote zum Basteln und Spielen.

    • Wann: Ostersonntag und Ostermontag, jeweils 14 bis 17 Uhr
    • Wo: Leuchtenbergsaal des Zehntgebäudes, Schloßstraße, 97947 Grünsfeld
    • Mehr Infos: www.gruensfeld.de

    11. Für Freunde gepflegter Gartenkunst: Schlossparkführung in Bad Mergentheim

    Frühlingserwachen im Schlosspark in Bad Mergentheim (Lkr. Main-Tauber). Auf dem Bild das Halbmondhäuschen.
    Frühlingserwachen im Schlosspark in Bad Mergentheim (Lkr. Main-Tauber). Auf dem Bild das Halbmondhäuschen. Foto: Linda Hener (Archivfoto)

    "Barockgarten – Landschaftspark – Oase der Zukunft. Vom historischen Schlossgarten zum Bürgerpark": Bei zwei Führungen geht es an Ostern durch den Schlosspark Bad Mergentheim (Lkr. Main-Tauber). Einst war der Schlosspark ein repräsentativer Barockgarten des Deutschen Ordens, später ein romantischer Park nach englischem Vorbild. Der Rundgang durch Schloss und Natur erzählt von den Ideen seiner Erbauer, entdeckt verschwundene Gärten der Vergangenheit und enthüllt, wie der historische Park fit für die Zukunft gemacht werden soll.

    • Wann: Ostersonntag um 14 Uhr und Ostermontag um 11 Uhr
    • Wo: Residenzschloss Mergentheim, Schloss 16, 97980 Bad Mergentheim
    • Mehr Infos: www.schloss-mergentheim.de

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden