Die Pfingstferien gehen zu Ende, das sommerliche Wetter bleibt. Was könnte man an diesem Wochenende in Unterfranken machen? Erdbeeren selber pflücken, vielleicht danach grillen? Wer Lust auf einen kleinen Ausflug oder Trip in der Region hat - es ist mächtig viel los mit jeder Menge Veranstaltungen in der Region. Hier sind ein paar Ideen für Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni.
1. Für Musik- und Festival-Freunde: Open-Air "Umsonst & Draussen" in Würzburg

Das Open-Air-Festival "Umsonst & Draussen" lockt an insgesamt vier Tagen auf die Würzburger Talavera: Mit über 60 Bands aus der deutschen und internationale Musikszene, von Rock und Pop über Electro bis hin zu Hip-Hop, dürfte für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. Auch das Rahmenprogramm verspricht viel Abwechslung –mit Impro-Theater, Zaubershows, Tanzauftritten, einer kirchlichen Messe, Musikpicknick und Basar. Für die jüngeren Besucher gibt es unter anderem Hüpfburgen, eine Kletterwand und Konzerte, Theater und Lesungen für Kinder.
- Wann: Samstag, 13.15 Uhr bis Mitternacht; Sonntag, 11 bis 22 Uhr
- Wo: Talavera-Mainwiesen, Würzburg
- Infos: umsonst-und-draussen.de
2. Für Klassik- und Jazzfans: "Mozartfest unterwegs" mit dem Blauen Eumel in Eibelstadt

Der Kult-Lkw "Der Blaue Eumel" macht in Kooperation mit dem Würzburger Mozartfest Halt in Eibelstadt: Auf der Ladefläche des alten blauen Lastwagens ist ein Konzertflügel installiert, davor wird eine eine kleine Bühne aufgebaut –und los geht's, mit Klassik, Jazz und Theater unter freiem Himmel. Zu hören gibt's Werke für Streichquartett und Jazztrio, zum Beispiel die All-Time-Classics von Duke Ellington, Klavierquintette von Borodin und Dvořák sowie Kammermusik. Der Eintritt ist frei! Tipp: Picknickdecke oder Klappstühle mitbringen.
- Wann: Sonntag, 16 Uhr
- Wo: Allzweckwiese an der Mainlände in Eibelstadt
- Infos: der-blaue-eumel.de
3. Für Genießer: Regionaler Bauernmarkt im Kurpark Bad Mergentheim

Buntes Treiben gibt's beim Regionalen Bauernmarkt im Kurpark Bad Mergentheim (Lkr. Main-Tauber). Bäuerliche Familienbetriebe und Firmen bieten Bauernbrot, Wurst und Fisch, Schafskäse, Gewürzsalze, Essig- und Feinkostspezialitäten, Kräuter- und Gemüsepflanzen, Honig, Destillate, Liköre und vieles mehr an. Neben Kulinarischem gibt es auch Naturwärmekissen, Korbwaren, Gartenaccessoires, Kosmetikprodukte aus Stutenmilch und Salzlampen. Wer vor Ort Hunger bekommt, kann aus einem großen Angebot von Käsespätzle bis zum Bauernhofeis wählen. Von 11 bis 12.30 Uhr spielt die Stadtkapelle Bad Mergentheim im Musikpavillon, um 14 Uhr das Kurensemble. Für Kinder wird Kinderschminken und Basteln angeboten.
- Wann: Sonntag, 11 bis 18 Uhr
- Wo: Kurpark, Lothar-Daiker-Straße 4, 97980 Bad Mergentheim
- Infos: visit.bad-mergentheim.de
4. Für Feierwütige und Mutige: Das Volksfest in Schweinfurt

Am Freitag startet das Schweinfurter Volksfest mit einem Feuerwerk – und noch bis 18. Juni wird in Schweinfurt auf dem Volksfestplatz gefeiert, gefahren und geschunkelt. Geboten ist alles, was zu einem anständigen Volksfest gehört, von der Geisterbahn über das Riesenrad bis hin zu rasanten Fahrgeschäften, bei dem das Publikum mal nach oben, mal zur Seite hin geworfen wird. Beim Comedy-Frühschoppen am Sonntag ist Michl Müller zu Gast. Der Eintritt ist frei, um 11 Uhr geht's los.
- Wann: Samstag 14 bis 24 Uhr, Sonntag 12 bis 23 Uhr
- Wo: Volksfestplatz Schweinfurt
- Infos: www.volksfest-schweinfurt.de
5. Für alle, die hoch hinaus wollen: Aktionstag im Kletterzentrum Schweinfurt

Seinen 125. Geburtstag feiert der Deutsche Alpenverein Schweinfurt an diesem Samstag mit einem Aktionstag im Kletterzentrum. Wer mag, kann sich beim Schnupperklettern oder anderen Mitmach-Aktionen ausprobieren. Wer lieber am Boden bleibt, kann bei verschiedenen Vorführungen der Bergrettung zuschauen.
- Wann: Samstag, 13 bis 18 Uhr
- Wo: DAV Kletterzentrum an den "Drei Eichen" in Schweinfurt
- Infos zu Verein und Programm: www.dav-schweinfurt.de
6. Für Menschen mit dem grünen Daumen: Tag der offenen Gartentür in den Haßbergen

Auf der anderen Seite des Gartenzauns ist das Gras meist grüner, sagt das Sprichwort. Ob es wirklich so ist, können Interessierte am Wochenende im Landkreis Haßberge erfahren. Dort laden Gartenbesitzer aus Aidhausen-Friesenhausen, Knetzgau-Hainert, Pfarrweisach-Rabelsdorf, Untermerzbach, Wonfurt-Dampfach und Zeil in ihre privaten Gartenreiche ein. Neben einem Blick in nachhaltigen Nutzgärten erhalten Besucher auch Einblicke in abwechslungsreich gestalteten Wohngärten.
- Wann: Sonntag, 10 bis 17 Uhr
- Wo: An verschiedenen Orten im Landkreis Haßberge
- Infos zu Orten und Gärten: www.hassberge-tourismus.de
7. Für alle, die nicht nur zum Baden ins Schwimmbad gehen wollen: Waldbadfest in Triefenstein

Um die Attraktivität des Waldbades in Triefenstein zu erhalten, legt sich der Förderverein "Pro-Waldbad" mächtig ins Zeug. Live-Musik bei Cocktails und Waldbad-Ambiente gibt's dort an diesem Samstag. Zur Einstimmung gibt die Band "PLEEZE" einen bunten Mix aus Oldies, Schlager und altbekannten Melodien zum Besten. Weiter geht es dann mit Rock und Soul von Donny Fox, André Carswell und dem Pianisten Michael Hauck. Der Eintritt: 7 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Jugendliche bis 17 Jahren. Kinder bezahlen keinen Eintritt.
- Wann: Samstag, ab 18 Uhr
- Wo: Triefensteiner Waldbad, Friedrich-Ebert-Straße 16
- Infos: www.triefensteinprowaldbad.de
8. Für alle, die die Region mal mit dem Fahrrad erkunden wollen: Radtour von der Wern zum Main

Keine Ideen mehr für die nächste Radtour am Wochenende? Wie wäre es mit der Strecke von der Wern zum Main? Gestartet werden kann in Gemünden oder in Wernfeld. Von Wernfeld aus geht es über Sachsenheim und Gössenheim nach Eußenheim und anschließen nach Karlstadt und wieder zurück. Einkehrmöglichkeiten gibt es auf der Strecke genügend - außerdem lohnt sich ein Abstecher zur Ruine Homburg, wo man mit tollen Ausblicken belohnt wird. Startet man ab Gemünden, ist die Strecke insgesamt 38 Kilometer lang.
- Mehr Infos: www.stadt-gemuenden.de
9. Für Globetrotter und Campingfreaks: Messe Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen

Mit mehr als 300 Ausstellern aus aller Welt gilt diese Messe in Bad Kissingen weltweit als eine der bedeutendsten Veranstaltungen der Branche. Die Allrad- und Fernreise-Messe spiegelt nahezu das gesamte Spektrum der Off-Road-, Caravaning- und Overlanding-Szene wider. Zu sehen sind Quads, ATVs, Pick-ups, sowie Auf- und Umbauten von Expeditions- und Reisemobilen. Hinzu kommen Ersatzteile, Zelte und Zeltaufbauten samt Reiseausrüstung sowie Vorträge. Am Familiensonntag tritt gegen Mittag Extrembergsteiger Reinhold Messner auf.
- Wann: Samstag und Sonntag ab 10 Uhr
- Wo: Auf dem prolog-Gelände nahe Reiterswiesen. Dorthin gelangt man nur mit Shuttlebus von den Parkplätzen an der Straße In der Au und an der Kasernenstraße aus.
- Infos: www.abenteuer-allrad.de
10. Für Auto-Liebhaber und Musik-Freunde: Bulli-Treffen in Ostheim in der Rhön

"Rhön meets Bullis": Zum dritten Mal sind beim Bulli-Treffen in Ostheim (Lkr. Rhön-Grabfeld) liebevoll hergerichtete VW-Busse zu bestaunen. Das Autokaufhaus Rhön dreht die Zeit zurück und wird für ein Wochenende lang zum Treffpunkt für Freunde des Kultmobils. Angemeldete Teilnehmer nehmen am Samstag automatisch an der Bulli-Bewertung teil, Gäste und Teilnehmer sind die Juroren. Um 17.30 Uhr ist dann Fahrzeug-Prämierung. Neben Bullis aller Generationen erwartet die Gäste reichlich Musik: Unter anderem sorgen am Samstag die "Honkytones" ab 18 Uhr mit Rock'n'Roll für Stimmung. Wer will, kann im Kleidungsstil der Fünfziger und Sechziger Jahre mitfeiern.
- Wann: Samstag und Sonntag, ab 10 Uhr
- Wo: Autokaufhaus Rhön, Paulinenstraße 1b, 97645 Ostheim
- Infos: www.rhoenmeetsbullis.de
11. Für große und kleine Geschichtsinteressierte: Steinzeitnachmittag in Buchbrunn

An alle Zeitreisenden: Auf der Wiese an der Mittelschule in Buchbrunn im Landkreis Kitzingen hat sich ein Tor in die Steinzeit geöffnet. Hier können sich alle im Speerwerfen oder Schnitzen von Schwirrhölzern versuchen und natürlich Stockbrot am Lagerfeuer backen. Und wer sich nicht vor matschigen Fingern scheut, kann auch mithelfen, eine Lehmwand zu bauen. Zwei Archäologie-Experten sind am Sonntag auch vor Ort.
- Wann: Sonntag, 13 bis 17 Uhr
- Wo: Wiese an der Mittelschule, Schulstraße 10, 97320 Buchbrunn
- Infos: www.geschichte-in-buchbrunn.de
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!