Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt/Würzburg: 11 Tipps fürs Wochenende: Bulli-Treffen, großes Stadtfest, Festungsfest auf der Burg und Dorfflohmarkt

Schweinfurt/Würzburg

11 Tipps fürs Wochenende: Bulli-Treffen, großes Stadtfest, Festungsfest auf der Burg und Dorfflohmarkt

    • |
    • |
    11 Tipps fürs Wochenende: Bulli-Treffen, großes Stadtfest, Festungsfest auf der Burg und Dorfflohmarkt
    11 Tipps fürs Wochenende: Bulli-Treffen, großes Stadtfest, Festungsfest auf der Burg und Dorfflohmarkt Foto: MP

    Noch sind große Ferien in Unterfranken, das Wetter ist auch sommerlich, die Freibäder locken und in Würzburg läuft noch bis zum Sonntagabend die Weinparade: Noch nichts vor an diesem Samstag und Sonntag, 31. August und 1. September? Hier sind ein paar Vorschläge für kleine Unternehmungen.

    1. Für Freunde von Alphorn-Klängen: Hamulissimo in Hammelburg

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Alphornbläserseminars spielen in der Konzertreihe "Hamulissimo" am Hammelburger Viehmarkt.
    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Alphornbläserseminars spielen in der Konzertreihe "Hamulissimo" am Hammelburger Viehmarkt. Foto: Elfriede Böck, Stadt Hammelburg (Archivbild)

    "Hamulissimo" heißt die sommerliche Konzertreihe des städtischen Kulturamtes in Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen). Dieses Mal sind unter freiem Himmel Alphörner zu hören: Fast schon traditionell packen 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Seminars der Staatlichen Musikakademie Hammelburg mitten in der Stadt für eine Stunde ihre Instrumente aus. Sie bieten traditionelle Alphorn-Musik, aber auch Polka-Rhythmen, Walzer, Swing und Improvisation.

    • Wann: Sonntag, ab 10.30 Uhr 
    • Wo: Auf dem Viehmarkt, 97762 Hammelburg 

    2. Für Weinliebhaber: Weindorf in Wargolshausen

    Stimmungsvoll geht es auf em Weindorf in Wargolshausen in Rhön zu. 
    Stimmungsvoll geht es auf em Weindorf in Wargolshausen in Rhön zu.  Foto: Markus Büttner (Archivbild)

    Im Hollstädter Ortsteil Wargolshausen findet zum sechsten Mal das Weindorf statt:  Kinderprogramm, Live-Musik und Essensangebot gehören genauso dazu wie natürlich Wein, der ausschließlich aus Franken kommt. Neben einer Weinbar gibt es auch eine Sprizz- und Gin-Bar. Und ab 18.30 Uhr lockt die "Chaosband" mit Funk und Soul auf die Open-Air-Tanzfläche.

    • Wann: Samstag, ab 14 Uhr
    • Wo: Kommunikationshof, 97618 Wargolshausen

    3. Für Oldtimer-Fans: Jahrestreffen der VW-Bullies in Neustadt am Main

    Rund 120 Bullies treffen sich am Wochenende am Main, um das 30-jährige Bestehen des IG T2 e.V. zu feiern.
    Rund 120 Bullies treffen sich am Wochenende am Main, um das 30-jährige Bestehen des IG T2 e.V. zu feiern. Foto: Harald Koch (Symbolbild)

    Ein großer Freundeskreis von VW-Bus-Liebhabern lädt ein: Der IG T2 e.V. feiert sein 30-jähriges Bestehen und zur Geburtstagsfeier kommen rund 120 Fahrzeuge des Typs T2 in allen Ausstattungsvarianten für fünf Tage auf den Campingplatz Mainglück in Neustadt am Main (Lkr. Main-Spessart). Auch spontan anreisende Camper mit anderen VW-Transportern, Gratulanten und Gratulantinnen und alle Interessierten sind dort willkommen. Der Verein hat für sein Geburtstagsfest ein buntes Programm zusammengestellt: unter anderem mit Bierprobe der ortsansässigen Brauerei, großem Zelt-Buffet, Klapprad-Challenge und Live-Musik. Erlös und Spenden gehen an den Verein "Hoffnung schenken".

    • Wann: Noch bis Sonntagabend
    • Wo: Campingplatz Mainglück, 97845 Neustadt am Main
    • Mehr Infos: bulli.org

    4. Für Musicalfreunde: "Die Schöpfung - wunderbar gemacht?!" in Karbach

    Bereits 2022 führten Jugendliche ein biblisches Musical im Bollywood-Stil in der Mehrzweckhalle in Karbach auf. An diesem Samstag erzählt ein Junior-Chor die Geschichte der Schöpfung.
    Bereits 2022 führten Jugendliche ein biblisches Musical im Bollywood-Stil in der Mehrzweckhalle in Karbach auf. An diesem Samstag erzählt ein Junior-Chor die Geschichte der Schöpfung. Foto: Dorothea Fischer (Archivbild)

    Humorvoll und alltagsnah präsentieren 70 talentierte Kinder die Geschichte der Schöpfung in musikalischer Form. Mit Theater, Tanz und Gesang wollen sie dem Publikum ein biblisches Thema näherbringen: Deutschlandweit treten dazu insgesamt 22 Junior-Chöre des gemeinnützigen Vereins "Adonia" an über 40 verschiedenen Orten auf - darunter auch in Karbach (Lkr. Main-Spessart). Das Musical ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

    • Wann: Samstag, 16 bis 17.30 Uhr
    • Wo: Mehrzweckhalle, 97842 Karbach

    5. Für große und kleine Mittelalterfreunde: Festungsfest in Würzburg

    Viel zu sehen und zu staunen gibt es am Sonntag beim Fest auf der Festung Marienberg in Würzburg.
    Viel zu sehen und zu staunen gibt es am Sonntag beim Fest auf der Festung Marienberg in Würzburg. Foto: Thomas Obermeier (Archivbild)

    Beim alljährlichen Museumsfest auf der Festung Marienberg in Würzburg ist wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten: Über zwei Burghöfe verteilt gibt es zahlreiche Vorführungen, Kunsthandwerkerstände und Stationen für die Besucherinnen und Besucher. Viel Gelegenheit zum Sehen, Staunen und Mitmachen! Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weil es an der Festung nur wenige Parkplätze gibt, empfehlen die Veranstalter, zu Fuß zur Burg zu kommen oder die Buslinie 9 zu nutzen.

    6. Für Groß und Klein: Markttag in Giebelstadt

    Der Markttag lockt alljährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Giebelstadt.
    Der Markttag lockt alljährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Giebelstadt. Foto: Wilma Wolf

    Ein buntes Programm bietet der Markttag in Giebelstadt im Landkreis Würzburg: Um 10.30 Uhr eröffnet Bürgermeister Helmut Krämer den Markt, die Volkstanzgruppe Eßfeld tritt auf und dann gibt es Frühschoppen. Viele Marktstände laden zum Bummeln ein, das kulinarische Angebot ist breit. Für Kinder tritt um 14 Uhr Clown Muck auf, es gibt die Spielebaustelle, einen Kinderflohmarkt und ein Karussell. Oldtimerfans sind auf der "Oldtimermeile" richtig, um 15 und 16 Uhr ist "World-Jumping-Show". Musikerinnen und Musiker spielen über den Tag verteilt – als letzter ist um 18 Uhr Donny Vox zu hören.

    • Wann: Sonntag, ab 10.30 Uhr
    • Wo: in der Ortsmitte von Giebelstadt

    7. Für alle, die Dorffeste mögen: "700 Jahre Oesfeld" in Bütthard

    Die Postkarte zeigt das Leben in Oesfeld im Jahre 1916: Der Ort im Landkreis Würzburg wurde 1324 erstmalig erwähnt, ist nun also 700 Jahre alt.
    Die Postkarte zeigt das Leben in Oesfeld im Jahre 1916: Der Ort im Landkreis Würzburg wurde 1324 erstmalig erwähnt, ist nun also 700 Jahre alt. Foto: Hannelore Grimm

    "700 Jahre Oesfeld" müssen gefeiert werden! Und der kleine Büttharder Ortsteil hat für Fans von dörflichen Festen allerhand zu bieten. Händlern und Kunsthandwerker kommen auf den Markt. Ein Korbflechter, eine Klöpplerin und eine Spinnerin führen ihr altes Handwerk vor, ein Künstler zeigt mit der Motorsäge sein Können. Zudem gibt es eine Bilderausstellung in der Kirche, eine Vorführung mit einer historischen Dreschmaschine und ein Kinderprogramm.

    • Wann: Sonntag, 10 bis 18 Uhr
    • Wo: Oesfeld, 97244 Bütthard

    8. Für Seefahrer: Kirchweih in Rödelsee

    Die neuen Fässer wurden von den Burschenschaftlern rechtzeitig zur Kirchweih in Rödelsee (Lkr. Kitzingen) zu Wasser gelassen.
    Die neuen Fässer wurden von den Burschenschaftlern rechtzeitig zur Kirchweih in Rödelsee (Lkr. Kitzingen) zu Wasser gelassen. Foto: Hartmut Hess

    Bei abnehmendem Mond geschlagene Eichenstämme mussten es sein: Aus dem "Mondholz" sind die beiden neuen Fässer gemacht, die jetzt beim Weinfassrennen zur Kirchweih in Rödelsee auf Jungfernfahrt gehen werden. Die Gaudi am Dorfsee ist am Sonntagnachmittag der Höhepunkt der traditionellen Kerm. Dabei treten Gäste und Einheimische in Teams jeweils im Duell gegeneinander an. Ein feuchtfröhliches Vergnügen, bei dem weniger Geübte schon mal baden gehen.

    9. Für alle, die gern feiern, tanzen und Musik mögen: Stadtfest in Schweinfurt

    Livemusik gehört zum Stadtfest Schweinfurt dazu. 
    Livemusik gehört zum Stadtfest Schweinfurt dazu.  Foto: Martina Müller (Archiv) 

    Die ganze Stadt als Partymeile mit Angeboten für die verschiedensten Geschmäcker: Das ist das Geheimnis des Schweinfurter Stadtfestes. In über 15 Bereichen werden 30 Bands und DJs die Besucherinnen und Besucher unterhalten. Der Eintritt ist frei.  Am Marktplatz geht es mit unterhaltsamen Walking Acts los, nach 17 Uhr spielt die Leipziger Band Jamstreet, dann treten Living Contrasts auf.  Im Bierland am Martin-Luther-Platz spielen ab 16 Uhr die Blaskapelle Forst und um 19 Uhr die Oberspiesheimer. Im Weinland an der Stadtmauer sind ab 15 Uhr Spicy und um 20 Uhr Soul7even zu hören. Die Rückert- und die Brückenstraße werden zur Messe- und Genussmeile mit  kulinarischen Hits aus der Region. Stadtstrand, Stattbahnhof und Koenigshauser machen beim Fest auch mit. Neu: das Kinderland im Altstadtinnenhof.

    • Wann: Samstag, von 15 Uhr bis Mitternacht
    • Wo: in der ganzen Innenstadt in Schweinfurt

    10. Für Kreative und Leinwandhelden: Malaktion in der Schweinfurter Kunsthalle

    Nicht nur Kinder können sich in der Schweinfurter Kunsthalle am Sonntag als Leinwandhelden versuchen. 
    Nicht nur Kinder können sich in der Schweinfurter Kunsthalle am Sonntag als Leinwandhelden versuchen.  Foto: Barbara Sophie Nägle

    Für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene öffnet die Kunsthalle Schweinfurt die Türen ihres Ateliers unter dem Motto: "Junge Leinwaldhelden gesucht".  Wer Lust hat, kann seiner Kreativität und Fantasie hier mit Pinsel und Farben freien Lauf lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und loslegen!

    • Wann: Sonntag, 14.30 bis 16.30 Uhr 
    • Wo: Kunsthalle, Rüfferstraße 4 in Schweinfurt

    11. Für Schatzjäger und Spürnasen: Dorfflohmarkt in Allertshausen

    In Allertshausen im Landkreis Haßberge ist am Sonntag Dorfflohmarkt.
    In Allertshausen im Landkreis Haßberge ist am Sonntag Dorfflohmarkt. Foto: Peter Pfannes (Symbolfoto)

    Am Sonntag können Schatzjäger und Spürnasen im Maroldsweisacher Gemeindeteil Allertshausen fündig werden: beim Dorfflohmarkt. Laut dem Verein Haßberge Tourismus sind alle Häuser, die mitmachen, mit einem Luftballon gekennzeichnet. Neben Alltagsgegenständen gibt es auch Bücher, Möbel, Kleidung, Werkzeug und antike Waren. Einen Lageplan mit allen Ständen findet man an den Ortseingängen. Die Feuerwehr Allertshausen sorgt für Verköstigung.

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden