Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: 15 Jahre Schweinfurter Kindertafel: Die Aufgaben sind gewachsen

Schweinfurt

15 Jahre Schweinfurter Kindertafel: Die Aufgaben sind gewachsen

    • |
    • |
    Am Gabenzaun der Kindertafel hängen gespendete Lebensmittel, die Bedürftige einfach mitnehmen können; anonym und rund um die Uhr.
    Am Gabenzaun der Kindertafel hängen gespendete Lebensmittel, die Bedürftige einfach mitnehmen können; anonym und rund um die Uhr. Foto: Anand Anders

    Gute Nachrichten verkündete der Vorsitzende der Schweinfurter Kindertafel, Stefan Labus, in seinem Rechenschaftsbericht für die Jahre 2022/2023 bei der Jahreshauptversammlung. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor, der auch nachfolgende Informationen entnommen sind.

    Der Verein steht organisatorisch und finanziell gesund und gut da. Das Spendenaufkommen ist sehr zufriedenstellend, allerdings hätte der Verein auch sehr hohe Ausgaben – allein für den Einkauf der Lebensmittel benötige man 127.000 Euro pro Jahr. Bei den Neuwahlen wurde der alte Vorstand bestätigt.

    Vorsitzender Stefan Labus gab einen Abriss auf 15 Jahre Schweinfurter Kindertafel e.V. und erinnerte daran, dass der Verein am 6. April 2009 mit dem Ziel gegründet worden sei, das Projekt „Gesundes Schulbrot für bedürftige Schul- und Kindergartenkinder“ zu starten. Leider habe sich die soziale Schieflage in Schweinfurt nicht gebessert und so gibt es das Frühstückspaket auch heute noch. Bis heute seien über eine Million Pakete kostenlos und nach Absprache mit den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen verteilt worden. 2020 richtete der Verein die Suppenküche ein, die heute täglich 120 Portionen warmes Essen zur Verfügung stellt. Allein mit diesen beiden Projekten (Pausenbrot und Suppenküche) werden etwa 9000 Personen pro Monat mit Essen versorgt.

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machten es für viele Menschen unmöglich, sich mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs zu versorgen. Daher hat die Kindertafel 2021 eine Idee umgesetzt, die es bereits deutschlandweit gab: den Gabenzaun. Hier kann jeder rund um die Uhr anonym Dinge spenden und abholen. 

    Projekt Hilfsprojekte im In- und Ausland und das Weihnachtshaus

    Die todbringende Flutwelle durch das Ahrtal und der Krieg in der Ukraine: Dort half die Kindertafel mit Lebensmitteln und Sachspenden, die vom Logistik-Partner Pabst dorthin gebracht wurden. Das Projekt Weihnachts-Haus wurde zu einem Erfolg: 2022 konnten 345 Geschenke für Kinder besorgt werden, 2023 waren es schon 530.

    Die Kindertafel will aber auch die Kreativität und die kulturelle Teilhabe fördern, und so war die Idee zum 6. Herzensprojekt, dem "Sommer-Kunst-Kinder-Projekt" mit der Künstlerin Ronni Zettner geboren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden