Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: 6 Ausflüge, die sich bei gutem Wetter für Eltern und Kinder in Stadt und Landkreis Schweinfurt lohnen

Kreis Schweinfurt

6 Ausflüge, die sich bei gutem Wetter für Eltern und Kinder in Stadt und Landkreis Schweinfurt lohnen

    • |
    • |
    Es gibt verschiedene Angebote für Alpaka-Wanderungen in Schweinfurt und Umgebung.
    Es gibt verschiedene Angebote für Alpaka-Wanderungen in Schweinfurt und Umgebung. Foto: Florian Trykowski

    Der Wetterbericht kündigte das Ende der grauen Tage an. Auf bis zu 30 Grad sollen die Temperaturen wieder steigen. Die Tourist-Info von Stadt und Landkreis Schweinfurt hat einige Ausflugstipps für Familien an warmen, sonnigen Tagen zusammengestellt.

    1. Ab ins Steigerwald-Zentrum

    In der Dauerausstellung des Steigerwald-Zentrums gibt es viele Mitmach-Stationen.
    In der Dauerausstellung des Steigerwald-Zentrums gibt es viele Mitmach-Stationen. Foto: Florian Trykowski

    Im Steigerwald-Zentrum in Handthal erfährt man, wie ein Baum von innen aussieht, wie er wächst und wie der Wald zusammenlebt. Auf kindgerechten Lehrpfaden können Eichhörnchen, Wildschweine und weitere Bewohner des Waldes mit dem Fernglas entdeckt werden. Im Fledermauswald warten Geschichten rund um die Fledermäuse. Der Eintritt ist für die ganze Familie frei.

    2. Bogenschießen und Eselwandern auf dem Steigerwald Erlebnishof

    Bogenschießen für Groß und Klein mit verschiedenen Zielscheiben und Tiermodellen.
    Bogenschießen für Groß und Klein mit verschiedenen Zielscheiben und Tiermodellen. Foto: Bettina Beuerlein

    Kleine und große Robin Hoods können auf dem Steigerwald Erlebnishof  trainieren. Mit Pfeil und Bogen kann man in Neuhof im Steigerwald auf runde Strohscheiben oder lebensechte 3D-Tiermodelle schießen. Leihbögen gibt es vor Ort. Eine Einweisung in das Abenteuer Bogenschießen ist ebenfalls buchbar.

    Alternativ kann man den Eselführerschein machen. Auf dem Steigerwald Erlebnishof wohnen neben der Familie Pfister auch ihre fünf Esel. Der gutmütige Willi und die gemütliche Ms. Marple zeigen den Gästen bei einer Wanderung ihre Heimat, den Steigerwald. Terminvereinbarungen unter Tel. (09528) 950208.

    3. Tierischer Spaß: Von Alpakas und Eseln bis zu weißen Rehen 

    Alpaka-Wanderungen sind schon lange im Trend.
    Alpaka-Wanderungen sind schon lange im Trend. Foto: Florian Trykowski

    Verbinde den Schwimmbadausflug mit einem vorherigen Besuch bei den Alpakas. Vor dem Besuch im Schwimmbad oder Badesee kann man ab elf Jahren eine geführte Wanderung mit den Werntal-Alpakas erleben. Alternativ besucht man die Alpakas in Löffelsterz für eine Familienwanderung mit Kindern unter zwölf Jahren, oder geht mit den Alpakas von der Wasserrunzel in Schweinfurt auf Wanderung. 

    Viele andere Tiere findet man auch im Wildpark an den Eichen. Entweder man besucht die Ziegen im Streichelzoo oder den Esel Carlos. Im Tierpark Schweinfurt gibt es über 53 Tierarten in naturnahen Gehegen. Weiße Rehe, Gänsegeier und Störche, die auch schon mal von ihrem Gehege aus über den Wildpark fliegen.

    Viele Sitzgelegenheiten und schattige Liegewiesen laden zum Picknick ein. In der direkt angrenzenden Waldgaststätte Jahn findet man einen großen Biergarten. Wassersprühfeld und ein Wasserbecken für Nichtschwimmer ist bei den Kindern im Sommer sehr beliebt im Wildpark. Wer es größer mag: Das Freizeitbad Silvana liegt direkt unterhalb des Wildparks.

    4. Urban Gardening und Bienenliebe 

    Für viele Kinder sind Bienen immer noch der Schrecken schlecht hin. Auf dem Reichelshof werden Bienen geschützt.
    Für viele Kinder sind Bienen immer noch der Schrecken schlecht hin. Auf dem Reichelshof werden Bienen geschützt. Foto: Florian Trykowski

    Eintauchen in die Welt des Urban Gardening, also das gemeinschaftliche Gärtnern und die Bienenliebe im Naturgarten Reichelshof. Hier gibt es neugierige Ziegen, Esel und Pferde, angelegte Themengärten und Abenteuerspielplätze. Es gibt schattige Plätze unter Bäumen, um die Bienen zu beobachten. Man kann das Obst auf der Streuobstwiese genießen und auf den Holzstücken Musik machen.

    In der Umweltstation Reichelshof findet man regelmäßige Ausstellungen über Bienen, Fische im Main und aktuelle Naturthemen. Es gibt Kurse und Workshops zum Urban Gardening und der Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens. Die Umweltstation ist von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr geöffnet.

    5. Farbenfrohe Kunst in Schweinfurt: Graffitiwürfel laden zum kreativen Austoben ein

    Die Kreativität kann man besonders gut an den Graffiticubes in der Schweinfurter Innenstadt ausleben.
    Die Kreativität kann man besonders gut an den Graffiticubes in der Schweinfurter Innenstadt ausleben. Foto: Natalia Mleczko

    Die Stadt Schweinfurt hat den Graffiti-Künstlern Raum gegeben, ihre Kreativität auf besondere Weise auszuleben. An ausgewählten und eigens dafür vorgesehenen „Graffiticubes“ im Stadtgebiet können sprühbegeisterte Künstler ihrem Können freien Lauf lassen. Hier stehen nicht flüchtige Tags im Fokus, sondern echte Kunstwerke, die die urbane Kultur der Stadt bereichern. Doch nicht nur Profis sind hier willkommen, sondern auch alle, die das Sprühen am Würfel einmal ausprobieren möchten.

    Für alle Neulinge und Hobby-Künstler bietet die Tourist-Info ein Graffiti-Set an, das für fünf Euro erhältlich ist. Darin enthalten sind eine 400 ml Premium-Sprühfarbe von Molotow in der Farbe der Wahl, vier Stencilvorlagen aus Papier für erste Ideen, sowie zwei Handschuhe, um sauber und geschützt zu arbeiten. Zusätzlich gibt es einen Lageplan aller Graffiti-Cubes in Schweinfurt und einen Verhaltenskodex, der beim Sprühen beachtet werden sollte.

    Die freigegebenen Flächen bieten eine breite Vielfalt an kreativen Möglichkeiten. Ob der Skateplatz unter dem Paul-Rummert-Ring, die Unterführung Paul-Gerhardt-Straße in der Nähe des Alexander von Humboldt-Gymnasiums oder die Graffiti-Würfel hinter der Kunsthalle oder an der Mainpromenade – überall können die Würfelkünstler an den ausgewiesenen „Cubes“ ihre Werke entstehen lassen und somit das Stadtbild mitgestalten.

    6. Wandertipp kleiner Auenwaldachter

    Früh am Morgen in der Herbstsonne in den Wehranlagen.
    Früh am Morgen in der Herbstsonne in den Wehranlagen. Foto: Dieter Bauer

    Die Natur des Auenwaldes der Sennfelder Seenplatte ist vollkommen unberührt. Der Wanderweg "Kleiner Auenwaldachter" führt entlang des Main-Altarms, vorbei an Erlen und Gewässern.

    Während dem Wandern, genießt man die Atmosphäre des Waldes und kann die Tierwelt beobachten. Auf einem Holzsteg kann man das glitzernde Wasser bewundern, während Libellen durch die Luft fliegen und silbrige Fische ihre Bahnen ziehen. Die Wanderzeit beträgt zwei bis drei Stunden. Man beginnt im Stadtpark Schweinfurt, in den Wehranlagen.

    Am Ende des Weges liegen die Sport- und Freizeitanlagen von Sennfeld. Entweder besucht man die Skate- und Scooteranlage oder springt in den Sennfelder See. Anschließend gibt es in den Wehranlagen ein Eiscafé sowie einen großen schattigen Spielplatz unter Kastanienbäumen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden