(ro) Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Versammlung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie Energie (IG BCE) in Hörblach. Dabei gab Gewerkschaftssekretär Wolfgang Berndt bekannt, dass der Bezirk Aschaffenburg mit Kronach fusioniere und so ab Mai als Bezirk Mainfranken den drittgrößten im Landesverband Bayern stelle.
Als „Zukunftsgewerkschaft mit innovativen Lösungen für neue Herausforderungen“ sieht Berndt die IG BCE aber auch stark in Traditionen und Werten verpflichtet. Beispiel für diese Werte, darunter als wichtigsten die Solidarität, geben die langjährigen Mitglieder. Für die Gewerkschaft eine Verpflichtung, sich als Sozialpartner auch weiter einzusetzen. Erfolgreich war die Gewerkschaft dabei beim zentralen Betätigungsfeld, der Tarifpolitik im vergangenen Jahr. Die Lohnforderung von sieben Prozent für die aktuellen anstehenden Verhandlungen sollen den gerechten Anteil für Arbeitnehmer am Unternehmenserfolg zeigen.
Thema von Berndt war auch die Rente mit 67, die von der Gewerkschaft in ihrer derzeitigen Form abgelehnt wird. Flexible Übergänge in den Ruhestand müssten hier Eingang finden und die Gestaltung der Lebensarbeitszeit in die Tarifverhandlungen eingebunden werden.
„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ sei nach wie vor ein zentrales Thema der Gewerkschaftsarbeit, bei dem auch der Aspekt der Leiharbeit nicht ausgespart werden dürfe.
Zwar könne die IG BCE etwa mit der Korrektur der Hartz-Gesetze Erfolge nachweisen, doch müssten diese Erfolge auch verkauft werden. Trotz leichten Mitglieder-Nettozuwachses gebe es hier noch Nachholbedarf.
Geehrt wurden: Für 60 Jahre Otto Berthelme (Waldbüttelbrunn), Johann Csisko (Wasungen) und Franz Hafner (Eußenheim); für 50 Jahre Ria Freissler (Marktheidenfeld), Günter Niemitz (Würzburg), Hermann Reinfelder (Dettelbach) und Johann Turtschany (Hammelburg); für 25 Jahre Rudolf Kiesel (Kist), Hans Kramer, Bernhard Pentrop (Veitshöchheim), Karl-Heinz Reinlein, Peter Müller (Dettelbach), Heinz Stafflinger, Helmut Felix, Klaus Kleinhans (Schwarzach), Marion Uhlig (Bad Königshofen), Hubert Bohnsack, Walter Brenner (Volkach), Manfred Derr (Würzburg), Hildegard Hartmann (Sulzfeld), Heribert Kober (Burkardroth), Renate Kraus (Sondheim), Gerhard Mauckner, Turap Tropak (Kitzingen), Doris Ortloff, Dieter Schwabe, Ingrid Schwabe, Johanna Stumpf (Ostheim), Ortwin Oswald (Leinach), Helmut Pawelzizk (Hettstadt), Rosita Postler (Würzburg), Marlene Schäfer (Himmelstadt), Horst Schubert (Gerolzhofen) und Burkard Wassermann(Zell).