Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: 80. Jahrestag des "Black Thursday": Stadtarchiv präsentiert multimediale Spurensuche-App

Schweinfurt

80. Jahrestag des "Black Thursday": Stadtarchiv präsentiert multimediale Spurensuche-App

    • |
    • |
    Der Luftangriff auf Schweinfurt am 14. Oktober 1943 ging als "Black Thursday" und größte Luftniederlage der United States Air Force in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs ein.
    Der Luftangriff auf Schweinfurt am 14. Oktober 1943 ging als "Black Thursday" und größte Luftniederlage der United States Air Force in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs ein. Foto: Archiv Vollmann

    Der verheerende Luftangriff auf Schweinfurt vom 14. Oktober 1943 ging als "Black Thursday" und größte Luftniederlage der United States Air Force in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs ein. Anlässlich des 80. Jahrestags erinnert die Stadt Schweinfurt am Samstag, 14. Oktober, um 16 Uhr mit einer offiziellen Gedenkveranstaltung am Luftkriegsdenkmal an dieses tragische Ereignis.

    Bei einem Empfang in der gegenüberliegenden Kunsthalle präsentiert das Stadtarchiv um 17 Uhr erstmals seine Spurensuche-App. Diese führt als multimedialer Spaziergang an authentische Originalschauplätze. Straßen und Gebäude, aber auch eher unscheinbare Relikte erzählen noch heute von den tragischen Kriegsereignissen. Fotos, anschauliche Berichte und bislang noch kaum berücksichtigtes Archivmaterial laden dazu ein, die Geschichte der Stadt neu zu entdecken, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die kostenlose Smartphone-Anwendung richte sich an historisch Interessierte aller Bildungs- und Altersklassen.

    Im Anschluss an den App-Launch, gegen 18 Uhr, referiert der Militärhistoriker Dr. Harald Potempa (Potsdam) zum Thema "Bomber. Krieg. Kugeln. Lager – Schweinfurt am Black Thursday 14. Oktober 1943" über die historische Bedeutung des 14. Oktobers 1943.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden