Die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Schweinfurt bekommen ab dem neuen Schuljahr 2025/26 neue Fahrkarten für Bus und Bahn. Derzeit wird meistens das Deutschland-Ticket gewährt, künftig setzt der Landkreis auf das 365-Euro-Ticket, das ein Jahr gilt und die Schülermonatskarten und das Deutschland-Ticket ablösen soll. Das hat der Kreistagsausschuss für Kreisentwicklung beschlossen.
Der Landkreis sieht hauptsächlich Vorteile für die Nutzerinnen und Nutzer. Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse mussten bislang die Fahrten anteilig oder komplett selbst bezahlen. Das Deutschlandticket kostet derzeit 696 Euro (ermäßigt 456 Euro) im Jahr, künftig reisen sie für 365 Euro. Nachteil: Während das Deutschland-Ticket im Nahverkehr der ganzen Republik gilt, kann man mit dem 365-Euro-Ticket nur im Bereich des Verkehrsverbunds Mainfranken fahren, also im östlichen Unterfranken. Aber dafür sind jetzt auch die Sommerferien abgedeckt. Studierende bekommen das 365-Euro-Ticket nicht gestellt.
Gemeinden können Geld einsparen
Die Kommunen erwarten eine finanzielle Entlastung. Nach den Berechnungen des Landratsamts sparen die Gemeinden im Schweinfurter Land zwischen 350.000 und 379.000 Euro ein. Der Landkreis Schweinfurt muss wegen Ausgleichszahlungen an die Verkehrsunternehmen zunächst 189.000 Euro mehr bezahlen, erwartet aber Einsparungen in den kommenden Jahren.
Die Ausgabe der 365-Euro-Tickets ist nur möglich, wenn alle Beteiligten des Verkehrsverbunds, also die sieben Landkreise sowie die Städte Schweinfurt und Würzburg, mitmachen. Damit sei aber zu rechnen, hieß es im Ausschuss.