Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Aktuelle Reisetrends: Wohin reisen die Schweinfurter am liebsten?

Schweinfurt

Aktuelle Reisetrends: Wohin reisen die Schweinfurter am liebsten?

    • |
    • |
    Ägypten zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Auch dieses Jahr begeben sich zahlreiche Schweinfurter an die Strände des nordafrikanischen Landes.
    Ägypten zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Auch dieses Jahr begeben sich zahlreiche Schweinfurter an die Strände des nordafrikanischen Landes. Foto: Benno Schwinghammer/dpa

    Mallorca, Türkei oder doch lieber die Malediven? Nach drei Jahren Coronapandemie, bei der sämtliche Reiseplanungen stehts in den Sternen standen, wollen viele Deutsche dieses Jahr endlich wieder sorglos Urlaub buchen können. Mit der Inflation kommt jedoch gleich die nächste Herausforderung auf Touristen und Reiseveranstalter zu.

    Um herauszufinden, ob die Menschen bei ihrer Urlaubsplanung deshalb zurückhaltend agieren, was aktuelle Urlaubstrends sind und ob Fernreisen nach der Pandemie wieder beliebter werden, haben wir mehrere Reisebüros aus Stadt und Landkreis Schweinfurt befragt. 

    1. Interesand Reisen, Gochsheim (Katharina Mauder): "Es wird wahnsinnig gut gebucht."

    "Da die Flugpreise extrem gestiegen sind, verkaufen wir viele Eigenanreisen. Gerade bei Kreuzfahrten ab Nordeuropa ist das Preisleistungsverhältnis unschlagbar. In den Sommerferien sind wieder die Klassiker beliebt, zum Beispiel Ägypten, weil es eben günstiger ist, Griechenland und generell die Länder am Mittelmeer. Fernreisen sind auch wieder recht beliebt. Ganz extrem ist es bei den Seychellen, auch Reisen in die USA, nach Bali, Singapur oder Thailand werden gut verkauft. Eine Zurückhaltung wegen der Inflation spüren wir nicht. Im Gegenteil, wir haben das Gefühl, die Leute sind wegen der Coronazeit lange nicht mehr im Urlaub gewesen. Es wird gerade wahnsinnig gut gebucht, auch wenn die Preise täglich steigen. Deswegen sollte man jetzt buchen und nicht mehr so lange abwarten, vor allem, wenn der Urlaub in den Schulferien ist."

    2. Studienreisen Bock, Gerolzhofen (Sabine Berthold): "Zurückhaltung wegen der Inflation spüren wird nicht."

    "Dieses Jahr gehen unsere meisten Reisen noch nach Europa, bei Fernreisen haben sich unsere Kunden eher zurückgehalten. Anders ist das bei den geplanten Reisen für nächstes Jahr, da gehen viel mehr in Länder weltweit. Zurückhaltung wegen der hohen Inflation spüren wir nicht, es gibt eher einen Ansturm, wohl auch wegen der Situation mit Corona in den vergangenen Jahren."

    3. Reise-Welt Fröhlich, Schweinfurt (Tommy Eingel): "Die Kunden wollen jetzt alle raus"

    "Aktuell besonders beliebt sind die Kanaren, Ägypten, die Türkei und Griechenland. Familien mit Kindern bevorzugen Reiseziele mit einer kürzeren Flugdauer. Fernreisen sind zum aktuellen Zeitpunkt eher seltener gefragt. Generell wird derzeit sehr gut gebucht. Die Kunden wollen jetzt alle raus, weil man nach der Corona-Pandemie endlich wieder normal reisen kann."

    4. DERTOUR Reisebüro, Schweinfurt (Sina Scholl): "Viele Leute wollen aktuell in die Türkei oder nach Thailand."

    "Viele Leute wollen aktuell in die Türkei oder nach Thailand. Ansonsten als Fernreiseziele sind vor allem die Seychellen oder Mauritius beliebt. Die Kunden buchen nicht wirklich anders als vor der hohen Inflation."

    5. Reisebüro Völk, Bergrheinfeld (Nina Völk-Nießner): "Dieses Jahr ist alles auch etwas preisorientierter."

    "Im Moment sind Kreuzfahrten sehr gefragt, vor allem Nordlandtouren bis zum Nordkap hoch. Dieses Jahr ist alles auch etwas preisorientierter. Richtung Ägypten oder Türkei ist es aktuell billig, deshalb sind diese Ziele beliebt. Auch Fernreisen sind wieder im Trend, Thailand, die Karibik, USA, wirklich querbeet. Zum Glück haben wir aktuell einen Ansturm. Trotz der Inflation haben wir derzeit einen Reiseboom, der nicht in Worte zu fassen ist. Das sind noch die Auswirkungen der Pandemie, weil wir so lange nicht so reisen konnten, wie wir wollten. Jetzt gibt es kaum bis gar keine Auflagen mehr, von daher ist die Reiselust schon groß. Das ist fast wieder wie vor Corona."

    Urlaubsbudget der Deutschen ist nur bedingt eingeschränktLaut einer Tourismusstudie des ADAC haben Krisen wie die Coronapandemie und die anhaltend hohe Inflation keinen großen finanziellen Einfluss auf die Urlaubsplanung der Deutschen. Mehr als die Hälfte der Bürger besitzen für dieses Jahr ein vergleichbar ähnlich hohes Urlaubsbudget wie im Vorjahr. 24 Prozent der Bevölkerung haben 2023 weniger Geld für Reisen zur Verfügung als im vergangenen Jahr. Jedoch haben dieses Jahr auch fast genauso viele Menschen ein etwas bis deutlich höheres Budget für ihre Urlaubsplanung verfügbar.Quelle: ADAC Tourismusstudie

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden