Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Als der Steigerwalddom seine Stimme verlor

Gerolzhofen

Als der Steigerwalddom seine Stimme verlor

    • |
    • |
    1942 müssen fast alle Glocken der Gerolzhöfer Stadtpfarrkirche, auch die große "Dreifaltigkeitsglocke" aus dem Nordturm, für Rüstungszwecke abgeliefert werden.
    1942 müssen fast alle Glocken der Gerolzhöfer Stadtpfarrkirche, auch die große "Dreifaltigkeitsglocke" aus dem Nordturm, für Rüstungszwecke abgeliefert werden. Foto: Stadtmuseum Gerolzhofen

    Im Jahr 1885 hingen – wie in Teil eins dieses Berichts erwähnt – in den Türmen der Stadtpfarrkirche sieben verschiedene Glocken: zwei Glocken, die sich früher auf den inzwischen abgebrochenen Türmen an den beiden innerstädtischen Toren der Stadtbefestigung befunden hatten, dann die Glocke aus dem Jahr 1573 und der Glockensatz, der täglich beim Stundenschlagen und bei den Gottesdiensten verwendet wurde. Er bestand hauptsächlich aus den drei Glocken, die im Jahr 1782 neu gegossen worden waren, von Anfang an aber wegen ihres unbefriedigenden Klangs in Missfallen geraten waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden