Johann Wolfgang von Goethe war viel unterwegs. Am 9. Oktober 1815 machte der Dichter Station in Werneck. In der ehemaligen Posthalterei, dem heutigen Hotel Krone Post, erinnert 200 Jahre später, am 10. Oktober, ein literarisch-kulinarischer Abend mit Hans Driesel an den Aufenthalt des großen Dichters.
Der Historische Verein Markt Werneck entdeckt damit einen nicht alltäglichen Besucher wieder. Der 66-jährige Johann Wolfgang von Goethe war zu dieser Zeit Minister des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach. Er war im August und September 1815 in Frankfurt zu Besuch beim Bankier von Willemer gewesen, in dessen junge Frau Marianne er sich bereits ein Jahr zuvor verliebt hatte.
Von Frankfurt aus reiste Goethe nach Heidelberg, um dort seinen aus Baden-Baden zurückkehrenden Großherzog Karl August zu erwarten. Aber auch das Ehepaar Willemer kam am 23. September nach Heidelberg. Goethe traf seine Angebetete wieder. Ein erneutes Treffen vereinbarten sie für den 5. Oktober in Frankfurt, doch der Dichter machte einen Rückzieher und beschloss, heim nach Weimar zu seiner Frau Christiane fahren.
Seine Reise ging über Neckarelz bei Mosbach nach Würzburg, wo er am Abend des 8. Oktober im Bayerischen Hof abstieg. Auf seiner Weiterreise am nächsten Tag machte er in Werneck Halt, aller Wahrscheinlichkeit nach im heutigen Gasthof zur Krone und Post. Denn beim Posthalter konnten die Pferde seiner Kutsche versorgt werden.
Russischen Truppen begegnet
Aus Goethes Briefen sind folgende Zeilen bekannt: „Zu Werneck nahm ich nochmals von den geliebten Wassern Abschied, nach dem vorher die Weltgeschichte mich ereilt hatte. Auf den weiten Stoppelflächen hetzten Donkosaken verschüchterte Hasen. Eine meilenlange Kolonne des russischen Trains retardierte meinen Eilweg bei hellem Mondschein.“
Goethe war russischen Truppen begegnet, die noch von der Verfolgung napoleonischer Soldaten im Land waren. Russland hatte im September 1815 mit Preußen und Österreich die sogenannte Heilige Allianz gebildet. Über Meiningen führte Goethes Reise schließlich wieder zurück nach Weimar.
Hans Driesel wird am 10. Oktober ab 19 Uhr mit literarischen Texten an Goethes Besuch erinnern, ein Drei-Gänge-Menü ergänzt die geistige Nahrung.
Karten für den literarisch-kulinarischen Abend gibt es im Vorverkauf im Hotel Krone Post.