Die Bergrheinfelder Bürger, der Gemeinderat und die gemeindlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trauern um ihren ehemaligen ersten Bürgermeister Peter Neubert. Der Altbürgermeister verstarb mit 69 Jahren am Donnerstag, 26. November, in einer Würzburger Klinik.
Peter Neubert, ein echter "Bercher", war von 1999 bis 2017 erster Bürgermeister der Gemeinde Bergrheinfeld. Im Rahmen seiner hauptamtlichen Tätigkeit hat er die Gemeinde nachhaltig zu einer zukunftsfähigen, attraktiven und modernen Kommune weiterentwickelt.
Viele Projekte wurden in seiner 18-jährigen Amtszeit verwirklicht. Zum Beispiel der Bau der Umgehungsstraße, die eine große Entlastung für die Bewohner mit sich brachte, die Erneuerung der südlichen Ortsdurchfahrt und die Neugestaltung des Bereiches Mainstraße-Kirchgasse-Hirtengasse mit dem Bau des neuen Verkehrskreisels in der Ortsmitte.
Altbürgermeister Neubert hat zwei Flurbereinigungsverfahren und die Sanierung der Maindeiche begleitet und die Interessen der Gemeinde beim Bau der A 71 und bei der Altlastensanierung am Richtberggelände vertreten. Die Unterstützung der Familien lag ihm besonders am Herzen. In seiner Amtszeit wurden unter anderem der Neubau der Kinderkrippe St. Anton und der Neubau des Kindergartens St. Bartholomäus realisiert. Die Mittelschule Holderhecke erhielt ein Ganztagsangebot, auch an der Julius-Echter-Grundschule wurde ein gebundener Ganztageszweig eingeführt.
Auch für die Bedürfnisse der Senioren setzte sich Neubert ein. Als eine der ersten Gemeinden im Landkreis gründete die Gemeinde einen Seniorenbeirat. Das neue Haus der Begegnung wurde als Treffpunkt für die Senioren und generationsübergreifend für alle Bürger Bergrheinfelds errichtet.
Die Förderung von Heimat, Kultur und Brauchtum war Neubert ein großes Anliegen. In seiner Amtszeit wurden zahlreiche Bildstöcke restauriert, der Friedhof zu einem "Innovativen Friedhof" umgestaltet und mit ideenreichen Formen der Bestattung weiterentwickelt.
Neubert hat die Bergrheinfelder Kulturwoche und den Tag der Begegnung auf dem Friedhof mit hohem Einsatz gefördert bzw. neu eingeführt. Die Vereine erfuhren seine Unterstützung, beispielsweise bei der Durchführung der Kirchweih oder durch das Schaffen und Bereitstellen von Vereinsräumen sowie bei der Erweiterung der Sportanlagen für den TSV.
In die Amtszeit von Neubert fällt die Ausweisung zweier kleiner Baugebiete. Gleichzeitig hat er die Innenentwicklung nachhaltig forciert. Zahlreiche Baulücken konnten gefüllt werden. Für Baumaßnahmen im Altortbereich unterstützte er das Angebot für eine kostenlose Bauberatung ein.
Die Allianz Oberes Werntal wurde 2003 von Peter Neubert mitbegründet. Als erster Bürgermeister setzte er sich für ein faires und parteiübergreifendes Miteinander im Gemeinderat ein. Für die Bürger hatte er stets ein offenes Ohr.
Neubert befand sich seit 1. Mai 2017 im Ruhestand. Vor seiner 18-jährigen Amtszeit im Rathaus war er in der Bauverwaltung der Gemeinde Bergrheinfeld tätig. Seit 1. Mai 2008 engagierte er sich zudem als Kreisrat im Kreistag Schweinfurt.
Peter Neubert hinterlässt eine Frau, zwei Kinder und eine Enkelin.