Die Bahnlinie Stadtlauringen-Rottershausen wurde 1900 eröffnet und ist wichtiger Bestandteil der Lauertalgeschichte. 60 Jahre lang rollten hier Züge und verschafften der Landbevölkerung Anschluss an die Städte. Als End- beziehungsweise Anfangsstation erhielt Stadtlauringen einen Kopfbahnhof mit großen Lagerhallen. Diese Zeugnisse der Zeitgeschichte sollen nun abgerissen werden.
Entsprechende Informationen lagen dem Stadtlauringer Gemeinderat „zur Kenntnisnahme“ auf dem Tisch. Das Wort „Kenntnisnahme“ betonte Bürgermeister Friedel Heckenlauer, denn angesichts der historischen Bedeutung des Ensembles gefiel es den Räten gar nicht, dass dieses nun der Abrissbirne zum Opfer fallen soll. Dass es keinen lautstarken Protest gab, lag an dem noch dringenderen Wunsch, die BayWa unbedingt in Stadtlauringen halten zu wollen.
Der Baustoffhändler hatte das Areal nach der Bahnstilllegung 1960 erworben. Zeitgemäßes Wirtschaften sei dort heutzutage nicht mehr möglich, lautet die Begründung für den Abriss, nur durch einen Neubau könne das Angebot vor Ort erhalten werden. Der gleich nebenan befindliche Landmaschinenhandel der BayWa wird ohnehin geschlossen.
Johann Riegel befürchtete Ärger mit dem Denkmalschutz, denn das Wohngebäude sei mit einer nur für Bahnhofsgebäude angewandten speziellen Maurertechnik geschaffen worden. Amtsleiter Walter Düring gab Entwarnung: Das Gebäude sei nicht denkmalgeschützt.