Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Am 4. Mai ist wieder autofreier Sonntag im Fränkischen Weinland

Kreis Schweinfurt

Am 4. Mai ist wieder autofreier Sonntag im Fränkischen Weinland

    • |
    • |
    Idylle pur: Mit dem Rad entlang des Mains.
    Idylle pur: Mit dem Rad entlang des Mains. Foto: Sergej Chernoisikow

    Ungestört vom Autoverkehr kann am Sonntag, 4. Mai, beim 17. autofreien Sonntag im Fränkischen Weinland von 10 bis 18 Uhr die reizvolle Landschaft entlang des Mains per Rad oder Inliner entdeckt werden.

    Der autofreie „Kurs“ führt laut einer Pressemitteilung der Tourist-Info Schweinfurt von den kulturellen Schätzen im Schweinfurter Land bis hin zu den Weinbergen bei Wipfeld sowie Unter- und Obereisenheim und wieder retour. Jeder kann nach Lust und Laune in die Strecke einsteigen und sein Tagespensum fahren.

    Beteiligte Orte sind Untereisenheim, Obereisenheim, Wipfeld, Garstadt, Bergrheinfeld, Grafenrheinfeld, Röthlein, Heidenfeld, Hirschfeld und Stammheim. Die Mainfähren Obereisenheim und Wipfeld sind an diesem Tag für Radfahrer kostenlos. Aus Sicherheitsgründen ist die Strecke von 9 bis 19 Uhr komplett für den Autoverkehr gesperrt. In Grafenrheinfeld und in Untereisenheim stehen für Anreisende mit dem Auto größere Parkplätze zur Verfügung.

    Entlang der Strecke gibt es immer wieder Aktionspunkte und Raststationen mit einem abwechslungsreichen musikalischen und kulinarischen Angebot. In Bergrheinfeld erwartet der Verein SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) interessierte Gäste. Beim „Tag der Offenen Gartentür“ bieten Vereinsmitglieder Führungen über die Flächen sowie Aktionen für Kinder an.

    Ein paar Kilometer mainabwärts führt die Radtour zum Antonia-Werr-Zentrum im Kloster St. Ludwig. Bei einem Zwischenstopp empfiehlt sich der Besuch der Kirche im Beuroner Stil. Ebenso werden Führungen durch die heilpädagogisch-therapeutischen Einrichtungen angeboten und Produkte aus den eigenen Betrieben verkauft.

    Informationen rund um die Region samt Freizeitmöglichkeiten und Tipps für Fahrradtouren bietet die Tourist-Information Schweinfurt 360° an ihrem Stand an der Mainfähre in Wipfeld.

    Auch für Musik ist reichlich gesorgt

    Auch musikalisch ist manches geboten. In Untereisenheim tritt beim Weinfest „Der Franken Haderlump“ auf. In Wipfeld gibt es gleich mehrere musikalische Hotspots. An der Mainfähre tritt „Sammy“auf, am Follinaplatz „Die Jungen Hergolshäuser“ und beim BierGenussWerk (Obereisenheimer Str. 38) „The One Man Band“. Von 15.30 bis 17.30 Uhr spielt die Blaskapelle Heidenfeld an der Klostermauer in Heidenfeld auf. Das „Gasthaus zur Schmiede“ hat „MAINsong“ als musikalischen Gast.

    In allen beteiligten Orten sorgen Vereine, Dorfgemeinschaften und Gastronomen für das leibliche Wohl. In Hirschfeld lädt das Partnerschaftskomitee Röthlein / Cormelles le Royal zu Crêpes, französischem Käse und Cidre ein. Darüber hinaus findet in Untereisenheim das Zeltweinfest statt, in Garstadt lädt der Winzerhof Geßner zum Hofschoppenfest und in Stammheim das Weingut Ziegler zum Hoffest.

    „Bio-Logisch“ Kinderprogramm am autofreien Sonntag

    Mit dabei ist auch die Öko-Modellregion Oberes Werntal mit einem bunten Kinderprogramm auf der Fläche der „Solidarischen Landwirtschaft Schweinfurt (Solawi)“ in Bergrheinfeld. So heißt es zum Beispiel von 12 bis 16 Uhr: Welches Bio-Gemüse wächst bei uns? Wie viele Eier legt ein Huhn in Bio-Haltung? Wie funktioniert biologische Landwirtschaft? Interessierte Kinder aller Altersstufen begeben sich gemeinsam mit Julia Groothedde von „GrünNatürlich Mobile Umweltbildung“ auf eine spannende Reise, was vom Acker, dem Stall oder der Wiese auf dem Teller landet und können sich auf Spiele und Basteln freuen.

    Wichtige Hinweise für ein entspanntes Miteinander auf der Strecke

    Trotz motorfreier Strecke gilt weiterhin die Straßenverkehrsordnung. Es wird empfohlen, zur eigenen Sicherheit einen Fahrradhelm und Schutzkleidung für Inlineskater zu tragen. Ebenso ist die jeweils rechte Fahrbahnseite zu nutzen, da die Strecke in beide Richtungen befahren werden kann. An einigen Stellen ist ein Überquerungsverkehr für Autos zugelassen.

    Folgende Straßen sind von 9 bis 19 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt:

    • Die WÜ 62 und SW 1 von Fähre Obereisenheim über Stammheim, Hirschfeld, Heidenfeld bis Röthlein
    • Die St 2277 von Röthlein über Grafenrheinfeld bis Bergrheinfeld Einmündung Ortsstraße Im Keilgarten
    • In Bergrheinfeld die Ortsstraßen: Im Keilgarten, Jahnstraße, Flurweg bis zur Einmündung in St 2270
    • Bergrheinfeld: Die St 2270 von Einmündung Flurweg bis Abzweigung in SW 22
    • Die SW 22 ab St 2270 über Garstadt, Dächheim, Wipfeld – folgend die WÜ 57 bis Obereisenheim
    • Die Ortsdurchfahrten von Grafenrheinfeld, Röthlein, Wipfeld und Garstadt sind während dieser Zeit gesperrt.
    • Die Mainfähren Wipfeld und Obereisenheim sind am autofreien Sonntag für den motorisierten Verkehr gesperrt.

    Es wird örtlich umgeleitet. Ortskundige werden gebeten, diese Strecken weiträumig zu umfahren.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Übersicht aller Aktionen sind auf www.schweinfurt360.de und www.fraenkisches-weinland.de abrufbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden