Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Frankenwinheim: Am Frankenwinheimer Kindergarten tut sich etwas

Frankenwinheim

Am Frankenwinheimer Kindergarten tut sich etwas

    • |
    • |
    So langsam tut sich etwas an der Baustelle des Frankenwinheimer Kindergartens. Die Gründungsarbeiten lassen die Dimensionen des neuen Gebäudes gut erkennen. Im Hintergrund der bestehende Kindergarten.
    So langsam tut sich etwas an der Baustelle des Frankenwinheimer Kindergartens. Die Gründungsarbeiten lassen die Dimensionen des neuen Gebäudes gut erkennen. Im Hintergrund der bestehende Kindergarten. Foto: Stefan Polster

    Die Frankenwinheimer Feuerwehr war mit elf Mitgliedern bei der jüngsten Gemeinderatssitzung vertreten, um ihrem Antrag aus dem Jahr 2019 nochmals Nachdruck zu verleihen. Bürgermeister Herbert Fröhlich freute sich über das rege Interesse und überließ Marcus Dittmann von der FFW die Ausführungen. Vor zwei Jahren habe die Feuerwehr angeregt, einen Mannschaftstransporter anzuschaffen. Bisher fahren mit dem 7,5 Tonner Lkw, einem LF8, bis zu 8 Feuerwehrleute zum Einsatz. Die weiteren Einsatzkräfte fahren mit Privatfahrzeugen. Dies ist einer der Gründe für die Forderung nach einem weiteren Fahrzeug zum Personentransport. Der Vorteil eines weiteren Fahrzeuges ist der notwendige Führerschein, den LF8 darf nur eine begrenzte Personenzahl führen. Ein weiterer Pluspunkt sei, dass die Fahrten nach Niederwerrn zum Überprüfen der Atemschutzflaschen nicht mit dem LF8 unternommen werden müssten.

    Marcus Dittmann hatte mehrere Angebote mitgebracht. Diese reichten von 35 000 Euro bis zu 70 000 Euro. Es wurden sowohl Neu- wie auch Gebrauchtfahrzeuge in die Betrachtung einbezogen. Jedoch stellte sich heraus, dass es im Gebrauchtsektor zurzeit keine Schnäppchen gibt. Eine Förderung in Höhe von 13 000 Euro gibt es nur bei einem Neufahrzeug.

    Bürgermeister Fröhlich gab bekannt, dass es keine öffentliche Diskussion im Gemeinderat über dieses Thema geben werde und die Entscheidung aus dem nichtöffentlichen Teil der Feuerwehr mitgeteilt werde.

    Rathaus soll an das Glasfasernetz angeschlossen werden

    Um das Rathaus an das Glasfasernetz anzuschließen, hatte Fröhlich vier Anbieter angeschrieben. Jedoch war nur ein Angebot für die 89 Meter lange Verlegestrecke von der Krautheimer Straße bis zum Rathaus von der Deutschen Telekom in Höhe von 56 400 Euro eingegangen. Der Zuschuss beträgt 50 000 Euro. Der Gemeinderat stimmte der Umsetzung einstimmig zu.

    Bürgermeister Herbert Fröhlich legte den Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Baugebiet Schlossgarten zum zweiten Mal dem Ratsgremium vor. Der Bauplaner hatte nun eine Stellungnahme zu der eingezeichneten Gewerbefläche abgegeben. Diese wurde aus dem Plan entfernt, dem Antrag wurde somit zugestimmt.

    In Brünnstadt wurden ebenfalls zwei Baupläne zum zweiten Mal vorgelegt. Hier waren die Baugrenzen bei der Ersteinreichung überschritten. Aus diesem Grund lehnte sie der Gemeinderat ab.

    Die Baupläne für die Errichtung eines Zweifamilienwohnhauses in zwei Doppelhaushälften wurden angepasst, sodass hier keine Einwände von Gemeindeseite erfolgten. Für die Bauweise und die Dachform wurden bei der ersten Einreichung schon Befreiungen durch die Gemeinde erteilt. Den Bauanträgen wurden einstimmig stattgegeben.

    Übungsleiterzuschuss wurde genehmigt

    Eine informelle Anfrage über den Bau eines Zweifamilienwohnhauses mit Garage in der Johann-Laufer-Straße wurde einstimmig abgelehnt. Hier wurden die Überschreitung der Baugrenze, die Dachausführung und das zweite Vollgeschoss bemängelt.

    Die Entscheidung über einen Bauantrag zum Umbau einer Heizzentrale und einer Geräteunterstellhalle sowie Wohnungseinbau im Zuge des privilegierten Bauens wurde verschoben. Hier fehlten die notwendigen Beurteilungen der Fachbehörden, um eine Entscheidung herbeizuführen.

    Der Gemeinderat genehmigte dem TSC Frankenwinheim einen Übungsleiterzuschuss in Höhe von 1570 Euro nach dem Schwebheimer Modell.

    Fundamente am Kindergarten wurde bereits gegossen

    Bürgermeister Herbert Fröhlich gab einige kurze Informationen zur Erweiterung des Kindergartens. Die Baustelle sei so weit vorbereitet und die Baustelleneinrichtung mit Kran angekommen. Die Fundamente sind bereits gegossen worden. Alle Beteiligten treffen sich nun wöchentlich zur Abstimmung. Die Ausschreibung für Dach und Fenster wurden versendet, sodass diese vor Weihnachten noch vergeben werden können. Die Bauleitplanung sieht eine Fertigstellung bis November 2022 vor, wie Fröhlich berichtete.

    Aus der letzten nicht öffentlichen Sitzung berichtete Bürgermeister Fröhlich über den Kauf eines Kleintraktors mit Besen und Streuer. Die Ausgleichsmaßnahme für das Baugebiet Schlossgarten soll diese Woche umgesetzt werden. Es handelt sich um eine Baumpflanzmaßnahme von 39 Wildobst- bzw. Obstbäumen am Frankenwinheimer Wald.

    Beim Radweg Brünnstadt nach Gerolzhofen hat man sich für eine Querung der Kreisstraße SW37 im Zwickel Hauptstraße – Frankenwinheimer Straße entschieden. Die Ferienspaßkoordination geht von Martin Reißinger auf das Ehepaar Johanna und Jörg Kümmel über, wie Herbert Fröhlich vermelden konnte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden