Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Am Wochenende kommt die erste Hitzewelle: In diesen 11 Freibädern und Seen im Raum Schweinfurt gibt es die nötige Abkühlung

Kreis Schweinfurt

Am Wochenende kommt die erste Hitzewelle: In diesen 11 Freibädern und Seen im Raum Schweinfurt gibt es die nötige Abkühlung

    • |
    • |
    Bei heißen Temperaturen ein beliebtes Ziel: Der Baggersee am Schweinfurter Kreuz.
    Bei heißen Temperaturen ein beliebtes Ziel: Der Baggersee am Schweinfurter Kreuz. Foto: Silvia Gralla

    Glaubt man den Prognosen der Wetterdienste, steht uns ein heißes Wochenende bevor, mit Temperaturen bis zu 35 Grad im Schatten. Wer keinen Pool im Garten hat, den wird es ans kühle Nass treiben. Entweder in die Freibäder der Region oder an die Badeseen. Hier einige Ausflugsideen im Raum Schweinfurt.

    1. Das Schraudenbacher Freibad

    Das Freibad im Wernecker Ortsteil Schraudenbach. Das große Schwimmbecken ist 25 Meter lang und besteht aus einem Schwimmer- und einem Nichtschwimmer-Bereich mit Rutsche. Angrenzend befindet sich außerdem ein Planschbecken und es gibt einen Kiosk. Das Freibad ist montags bis freitags von 13.30 bis 19 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 2,50 Euro und Jugendliche 1,50 Euro Eintritt. Die Öffnungszeiten hängen von der Witterung ab: Infotelefon: (09722) 9471938.

    2. Das Schweinfurter Silvana

    Das Silvana Freizeitbad in Schweinfurt.
    Das Silvana Freizeitbad in Schweinfurt. Foto: Anand Anders

    Das Freibad im Silvana in Schweinfurt bietet über 2500 Quadratmeter Wasserfläche, eine professionelle 10-Meter-Sprunganlage, zahlreiche Freizeitaktivitäten und eine riesige Gartenanlage auf mehreren Ebenen, einschließlich Blick über die Stadt. Das Freibad hat täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 19 Uhr. Die Tageskarte kostet 4,50 Euro (ermäßigt 2,50 Euro). Ab 16 Uhr sind nur noch 3,80 Euro (ermäßigt 2 Euro) fällig. Die Familientageskarte kostet 11 Euro (ab 16 Uhr 9 Euro). Hallenbad und Sauna sind geschlossen.

    3. Das Geomaris in Gerolzhofen

    Das flache Planschbecken für Kleinkinder im Geomaris hat ein neues großes Sonnensegel bekommen, damit die Kleinen vor der UV-Strahlung geschützt sind. Komplett neu sind auch die Holzterrassen am Übergang vom Freibad zum Hallenbad. Für die Tageskarte zahlen Kinder drei Euro und Erwachsene vier Euro. Das Bad öffnet von 9 bis 19 Uhr. 

    4. Der Baggersee am Schweinfurt Kreuz

    Der See liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A 70. Zu den Parkplätzen geht es durch den Schweinfurter Hafen. Der See verfügt über etwa 25 Hektar Wasserfläche, hat ein Beach-Café, Grillmöglichkeiten, Spielplatz und Toiletten. 

    5. Der Naturbadesee Grafenrheinfeld

    Der Naturbadesee Grafenrheinfeld.
    Der Naturbadesee Grafenrheinfeld. Foto: Josef Lamber

    Der Badesee in Grafenrheinfeld ist in diesem Jahr wieder offen Es gibt eine Trampolinanlage, ein Beachvolleyballfeld und einen Spielplatz. Besucherinnen und Besucher sind jeweils samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 19 Uhr willkommen. Der Naturbadesee liegt in unmittelbarer Nähe des Wohnmobilstellplatzes, eingebettet in die Naherholungsanlage „Altmainschleife Nord“. Hunde dürfen übrigens nicht in die Anlage mitgebracht werden.

    6. Der Badesee Sennfeld

    Das Naturfreibad Sennfeld.
    Das Naturfreibad Sennfeld. Foto: Silvia Eidel

    Als „Geheimtipp“ für entspannten Badegenuss in freier Natur gilt weithin der „Sennfelder Freibadeanlage“. In einer ganz besonders idyllischen Umgebung finden hier Groß und Klein ungetrübten Badespaß an den heißen Tagen des Jahres. Die besondere „Atmosphäre“ des Badegeländes lockt Jahr für Jahr eine Vielzahl von Besuchern an. Im Badesee gibt es warme Quellen, beim Schwimmen ist ein deutlicher Unterschied der Wassertemperatur zu spüren. Außerdem ist ein Nichtschwimmerbereich abgetrennt und es gibt einen großen Spielplatz.

    7. Der Naturbadesee in Arnstein (Main-Spessart)

    Der Naturbadesee Arnstein entstand im Jahr 1997 im Zuge und mit Mitteln der "Kleinen Landesgartenschau". Neben einer Wasserfläche von etwa einem Hektar mit Regenerationsbereich gibt es Liegewiesen, einen Naturspielplatz mit Matschbereich, ein Wasserfloß und ein Beachvolleyballfeld. 

    8. Der Badesee in Sulzfeld bei Stadtlauringen

    Am Badesee Sulzfeld, nördlich von Stadtlauringen, gibt es einen Kiosk mit Biergarten, ein Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten, eine Grillhütte, Outdoorspiele und einen Campingplatz. Dort sind Umkleide-, WC- und Duschmöglichkeiten vorhanden.

    9. Der Horhäuser See bei Wonfurt

    Der Horhäuser See zwischen Wonfurt und Horhausen ist aufgrund seiner Größe auch bei Wassersportlern und Wassersportlerinnen beliebt. Badegäste müssen sich die kleine sonnige Liegefläche sowie das Gewässer mit Wassersportlern teilen. Dafür gibt es aber einen Holzsteg, der den Zugang zum Wasser erleichtert, ansonsten ist der See naturbelassen. Es sind keine gastronomischen oder sanitären Einrichtungen vorhanden.

    10. Der Badesee Goßmannsdorf

    Von hier, nordöstlich von Goßmannsdorf aus, haben Besucher eine gute Aussicht bis auf die Stadt Hofheim. Badegäste finden einen überdachten Grillplatz. 

    11. Der Ellertshäuser See

    Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen ist derzeit nicht zum Baden geeignet: Er wurde für Sanierungsarbeiten abgelassen. Der Kiosk und das Freizeitgelände rund um den See sind jedoch geöffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden