Der Wunsch nach einer Seniorentagespflege in Schwanfeld wurde seit Jahren immer wieder vorgebracht. Deshalb stellte Bürgermeisterin Lisa Krein das Thema jetzt auf die Agenda des Gemeinderats. Sie stellte klar, dass die Seniorentagespflege ein "Nice-to-have-Projekt ist, aber keine Pflichtaufgabe" für die Gemeinde. Im Gemeinderat erklärte sie, dass sie bereits Erfahrung im Realisierungsprozess einer Tagespflege vorweisen kann.
Es bedarf eine Vielzahl von Fragen abzuklären, bevor nächste Schritte unternommen werden können, erklärte sie. Erstmal gilt es zu ermitteln, wie groß der Bedarf nach einer Senioren-Tagespflege in Schwanfeld ist und wie dringend dieser abgedeckt werden müsste. Weitere Fragen sind etwa: Welcher Tagespflegebetrieb könnte die Tagespflege übernehmen? Welche gemeindeeigenen Anwesen könnten für den Neubau einer Tagespflege herangezogen werden?
Keine Fördermittel für eine Tagespflege
Eine wichtige Frage ist zudem die Finanzierung eines Neubaus, da es keine Fördermittel für eine solche Maßnahme gibt. Ein Darlehen müsste aus den Einnahmen des Verwaltungshaushaltes auf mindestens zehn Jahre bedient werden, stellt Bürgermeisterin Krein dar. Im Gremium wurde darüber angeregt diskutiert.
Als möglicher Standort für die Tagespflege wurde das "Areal 55+" mehrfach genannt. Dieses eigne sich laut der Bürgermeisterin hervorragend. Der zweite Bürgermeister Kurt Eichelbrönner warf ein, dass sich dieses Areal allerdings im Hochwassergebiet befindet. Er schlug außerdem vor, dass eine Haus-zu-Haus-Befragung sinnvoller wäre als eine Umfrage über den Kembachkurier, da es sich um ein sensibles Thema handelt.
Die Bürgermeisterin stellte klar, dass man die Bedarfsentwicklung der nächsten zehn Jahre im Blick haben sollte. Der Gemeinderat war sich einig, dass eine Bedarfsanalyse zwingend notwendig ist, um den Bedarf zu ermitteln. Das Gremium beschloss einstimmig, dass das Projekt weiterverfolgt werden soll.
Backofen für das Bandkeramikmuseum Schwanfeld
Lisa Krein informierte auf der Gemeinderatssitzung, dass im Hof des Bandkeramikmuseum ein Backofen im Stil des Neolithikums gebaut werden soll. Ein Förderantrag wurde bei der ILE Mainschleife Plus gestellt.
Die ILE Mainschleife Plus plant im April eine Radtour, in dem das Schwanfelder Bandkeramikmuseum eine Station der Tour darstellt. Ebenfalls im April wird es eine Kulturfahrt ins hessische Wiesbaden geben. Diese wurde 2020 coronabedingt verschoben. Die nächste Gemeinderatssitzung ist für den 14. Februar angesetzt.