In allen Vereinen der Region ist es wichtig, den Mitgliederstand zu halten und weitere Personen, besonders auch Jugendliche, für einen Eintritt zu gewinnen. In diesem Frühjahr startete der Golfclub Schweinfurt die Intensivierung seiner Jugendarbeit unter der Leitung der 19-jährigen Luna Weide. So stieg die Anzahl der Kinder und Jugendlichen im Golfclub Schweinfurt von 16 auf knapp 80 in diesem Jahr.
Der achtjährige Mailo hat in diesem Jahr mit einigen anderen Kindern mit dem Golfspielen angefangen, weil sein Vater vor etwa einem Jahr dem Golfclub beitrat. Er schätzt es, wie viele Gleichaltrige, sich in der Natur zu bewegen. Celina ist auch gerne in der Natur und allein für ihren Erfolg beim Sport verantwortlich, wie das Golfen es ja bietet. Sie kam, wie fast alle in der Jugendgruppe, durch das Elternhaus zum Hobby Golfen. "Schon mein Großvater spielt seit langem Golf und hat so den Spaß am Spielen meinem Vater weitergegeben. Der wiederum hat meine Brüder und mich zum Golfen gebracht", erzählt Celina.

Sie gehört mit 15 Jahren schon zu den älteren in der Jugendgruppe und spielt schon mehrere Jahre. Vor allem für die Jugendlichen ab 14 Jahren organisiert der Golfclub Schweinfurt vorgabewirksame Turniere, aber auch die Sechsjährigen können sich schon mit anderen messen. Für Kinder und Jugendliche wurde auf dem Golfclubgelände in Löffelsterz in diesem Jahr ein Mini-Team-Cup Spieltag, sowie ein 18-Loch- und ein 9-Loch-Kinder- und Jugendturnier nach Altersklassen ausgerichtet.

Luna Weide selbst hat mit sieben Jahren zum ersten Mal ein Golfturnier gespielt und kam durch ihren Vater zu diesem Hobby. Ihr macht es Freude, mit den Kindern ab sechs Jahren den Golfsport auszuüben. Von den angemeldeten Kindern kommt etwa die Hälfte regelmäßig zum Training. "Mit dem Ende der Schulzeit und dem Beginn eines Studiums oder einer beruflichen Ausbildung steigen viele wieder aus, weil damit oft auch ein Ortswechsel verbunden ist", berichtet sie.
Trainingscamps in den Schulferien
Wichtig ist für Luna Weide, dass die Kinder und Jugendliche neben der Golftechnik auch auf den Platz achten, gegenseitige Rücksichtnahme üben und bei jedem Wetter sich mit Ausdauer und Disziplin im Freien bewegen. So kommen etwa zehn Kinder auch zum Wintertraining, das im kommenden Februar startet. "In den Oster-, Pfingst- und Sommerferien bieten unsere Golflehrer Trainingscamps über drei Tage an. Dort können Kinder und Jugendliche gezielt trainieren, zusammen Spaß haben und am Nachmittag ihr Können, je nach Spielstärke, bei einem 9-Loch-Turnier oder auf dem Kurzplatz unter Beweis stellen."

Der Präsident des Golfclubs, Adolf Aschenbrenner, freut sich nicht nur über die gestiegene Anzahl der jugendlichen Golfer im Club. Wenn sich Eltern selten wegen der Kinder und Jugendlichen für eine Mitgliedschaft entschlossen, so verzeichnete doch der Golfclub Schweinfurt im 30. Jahr nach seiner Gründung einen Mitgliederzuwachs von knapp 1000 auf 1128 Personen.
Bekannte ebneten den Weg zum Golfclub in Löffelsterz
Die Neumitglieder Sarina und Matthias Büttner aus Bramberg schätzen die attraktiven Angebote und die gute Betreuung durch die Trainer. Zudem bietet der Golfclub Schweinfurt in Löffelsterz einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz und einen öffentlichen 6-Loch-Kurzplatz, der auch ohne Platzreife bespielbar ist. Ein Übungsareal ist an der Driving Range vorhanden. "Bekannte und Freunde spielen hier schon länger Golf, dadurch sind wir hier Mitglied geworden", sagen sie. Sarina Büttner hat erst in diesem Jahr die Platzreife erworben.

Das Golfgelände von rund 75 Hektar erlaubt Ausblicke auf die Haßberge und den Steigerwald. Auf der nicht bespielten Fläche finden in kleinflächigen Streuobstwiesen, Rough-Flächen, einer Blühfläche und den Uferbereichen von zwei Seen Kleintiere, Insekten und Vögel Lebensraum. "Die Golfanlage ist sehr schön aufgebaut, in einem Top-Zustand", schätzt Matthias Büttner.
Golfclub setzt auf Kooperationen mit Hotels
"Turniere für Mitglieder und Gäste werden vorgehalten, damit die Spieler ihr Handicap verbessern können", betont Adolf Aschenbrenner. Im Sekretariat ist seit vielen Jahren Elke Niklaus Ansprechpartnerin für die Golfer. "Ich habe mich im Golfclub sofort gut aufgehoben gefühlt wegen all seiner freundlichen Mitarbeiter", versichert Sarina Büttner.
Für die Zukunft hält Präsident Adolf Aschenbrenner das Weiterführen und eventuelle Erweitern der Kooperation "Golf in Franken" mit Hotels und Golfclubs der Region für sehr notwendig. Kostenlosen Schnuppergolf und Preisnachlass beim Eintritt in den Golfclub werden auch im kommenden Jahr angeboten, damit möglichst viele sportlich Interessierte den Golfsport kennenlernen können.