Neu gesteuert:
Rund 12 500 Euro muss die Gemeinde in einen neuen Schaltschrank in der Fritz-Zeilein-Halle investieren. Die alte Regelanlage, mit der jeder Raum in der Halle direkt von der Heizung angesteuert werden konnte, ist nicht mehr zu reparieren. Der Rat vergab den Auftrag an eine Sanitärfirma aus Sennfeld, so dass zur nächsten Heizperiode niemand frieren muss.
Zuschüsse:
Mit 200 Euro fördert der Gemeinderat eine Maßnahme der Bürgerlichen Schützengesellschaft zur Verbesserung der Wärmedämmung im Vereinsheim. Ebenfalls mit 20 Prozent fördert die Gemeinde den Musikverein Gochsheim/Weyer für die Beschaffung von Trachten und Instrumenten. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Vereins beträgt 11 500 Euro.
Schilderdiebstahl:
Zwei Ortsschilder sind in Weyer verschwunden, vermutlich das Werk von „Trophäenjägern“, wie Widmaier auf Anfrage von Jürgen Mayerl mutmaßte. Da die Schilder an Nebenstraßen standen, werde mit dem Ersatz aus Kostengründen gewartet, bis weitere Schilder erneuert werden müssten.
Auslaufmodell:
Ab 16. Juli ist die Bauschuttdeponie geschlossen. Der Gemeinderat beschloss, dass danach nur noch Kleinmengen bis zu einem Kubikmeter in einen Container, der in der Grünschnittdeponie aufgestellt werden wird, gegen eine Gebühr entsorgt werden können. Reiner Erdaushub werde nach vorheriger Anmeldung weiter angenommen, informierte Bürgermeister Wolfgang Widmaier.