Maria Brand und Marion Seufert vom Vorstandsteam des Frauenbundes Unter- und Oberspiesheim begrüßten die zahlreichen Faschingsgäste in der DJK-Sporthalle in Unterspiesheim gleich mit guten Tipps: "Stoßt nicht mit Euren Köpfen aneinander und fallt an der Treppe nicht übereinander". Dann übergaben sie das Faschings-Regiment an die Präsidentin des Elferrats, Carmen Schmidt, die durch das Programm führte. Helmut Gessner begleitete das Programm musikalisch, immer wieder lud er zu Schunkelrunden ein.
Mit Blick auf die verrückte Weltlage zog Carmen Schmidt für sich die Konsequenz: "Das alles macht das Leben schwer – da muss ein neues Motto her": "Don't worry, be happy". Alle sangen mit, da sah die Welt gleich besser aus. Zur guten Stimmung trugen auch die 15 Mädels der Purzelgarde bei: Sie zeigten einen tollen Tanz und bekamen dafür die erste Rakete des Abends.
Die "Zamgewürfelten" zeigten, wie man einen Faschingsmuffel in einen Faschingsfan verwandeln kann: Die Besucherin seines Imbissstandes brachte ihn dazu, bei jedem Tier, das an dem Stand erschien, einen Schnaps zu trinken. Schmetterlinge, ein Glücksschwein, eine Katze, ein Hund und noch mehr Tiere kamen vorbei, jedes Mal trank er einen Schnaps und wurde so immer mehr – wenn auch zunehmend lallender – zum Faschingsfreund. Nur knapp entkam er der Festnahme, als er die Polizisten, die der Bürgermeister geschickt hatte, um aufrührerische Bürger in Schach zu halten, als "Bullen" beleidigte.

Die Minis nahmen das Publikum tänzerisch mit auf eine Fahrt mit einem Raumschiff durch die Weiten des Weltalls. Pfarrer Thomas Amrehn schilderte dann, wie seine Nähe zu den Menschen dem Bischof missfiel: "Schlimme Geschichten hörte er, von Frauen, Küssen und noch mehr…. Und der Höhepunkt fürwahr, als letzter ging ich von der Bar". Zur Strafe nach Afrika versetzt, kamen auch von dort Klagen über sein Benehmen. Daher aus dem Amt entlassen, nahm er selbstbewusst u.a. den Bürgermeister von Schweinfurt in den Blick: "Ich lade mich bei ihm bald ein, und sag: Du könnst mei Vorgänger sein."
Die Magic Dance Group hatte sich in tanzende Fledermäuse verwandelt, die durch den Abbruch der Schule ihr Zuhause verloren hatten und darüber traurig waren. Eine prachtvoll gekleidete Göttin hatte der Elferrat als besonderes Orakel mitgebracht: mit einem Lied bekam man Antwort auf die Frage nach der Zukunft. Das Wetter? "Heute kann es regnen, stürmen oder schnei'n" . Wann wird die neue Schule gebaut? "Wunder gibt es immer wieder..."

Zweimal war Bürgermeister Horst Herbert (René Rath) mit seiner Sekretärin (Emilia Höfer) zu Gast. Der Bürgermeister hatte Rätselfragen mitgebracht, die Gemeinderäte aus jeder Gemeinde beantworten mussten. Die Schule wird an dem Ort gebaut, dessen Gemeinderäte die meisten Fragen richtig beantworten. Die "Spesemer Garde" unterbrach das Ratespiel. Sie entführte die Zuschauer in die Metropole New York, zeigte die Schicki-Micki- Gesellschaft dort zwischen Party, Profit und Absturz. Gerade dann ist menschliche Zuwendung wichtig.

In der Fortsetzung des Ratespiels mussten möglichst schnell Lieder erraten werden. Ein weiterer Prüfstein: wer beim Hören eines Witzes zuerst lachte, hatte verloren. Die Herlheimer Gemeindevertreter gewannen, aber es stellte sich heraus: "Wird die Schule in Herlheim gebaut, reicht die Kohle doch nicht aus".

Der ehemalige Wirt des DJK-Sportheims hatte zur Eröffnung seines neuen Lokals in seiner Heimat Griechenland Gäste aus Unterspiesheim eingeladen, berichteten die "Speasamer". Leider war der Flughafen gesperrt, weil Gast Günther wegen seines übergroßen Vorrates an Schnupftabak unter Drogenverdacht geriet. Florian Brandeisen, 60 Jahre Mitglied der FFW Unterspiesheim, der "an der Stelle eines Herzschrittmachers einen Rauchmelder hat", zuständig für Recht und Gesetz, war entsetzt: In Griechenland ersetzt die Tasche der Frau die Registrierkasse – und gut ist's. Die Beichte löscht die Verfehlung, so der Unterspiesheimer Pfarrer, auch als Gast geladen.
Freude herrscht bei den Gästen über das Krautheimer Bier – das kennt man. Groß ist das Entsetzen, als sich herausstellt, dass die Eröffnung mangels Gestattungsantrag gestrichen wird – genau wie auch in Kolitzheim, wo auch alles gestrichen wird. Zum Abschluss des gelungenen Faschingsabends entführte das Männerballett die Gäste noch einmal nach Italien, wo es sich die Männer "bei Mamma" gut gehen lassen.
Trainer und Helfer im HintergrundTrainerinnen der Purzelgarde: Ramona Wolf, Jessica Fuchs, Mariella BrandTrainerinnen der Minis: Jessica Seufert, Hanna Leibold, Eva SterneckerTrainerinnen Magic Dance Group: Lea Weber, Rebecca Sternecker, Paula ScheidigTrainerin der Spesemer Garde: Lena SchmittTrainerinnen des Männerballetts: Ramona Nicklas, Thomas Rottmann, Tina TreutleinTechnik: Markus Ebert, Rudi Friedl, Martin Rath, Christian, Anton SchederQuelle: Erhard Scholl