Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT/BURGLAUER: Ausgezeichnet statt derbleggt

SCHWEINFURT/BURGLAUER

Ausgezeichnet statt derbleggt

    • |
    • |
    (eh)    Wenn in Burglauer (Landkreis Rhön-Grabfeld) Bruder Elisäus (Fredi Breunig) beim Derbleggn seine Strafpredigt hält, müssen für gewöhnlich Politiker den Kopf einziehen. Nicht so Schweinfurts OB Sebastian Remelé. Ganze Lobeshymnen wurden auf den Nachfolger von Gudrun Grieser angestimmt, die in der Auszeichnung „Standfestester Franke“ mündeten. Er tritt damit unter anderem in die Fußstapfen von Rhön-Grabfelds Landrat Thomas Habermann, Ex-Staatssekretär Bernd Weiß und Michael Glos. „Das ist die höchste Auszeichnung in meiner bisherigen Amtszeit“, urteilte der CSU-Mann.
    (eh) Wenn in Burglauer (Landkreis Rhön-Grabfeld) Bruder Elisäus (Fredi Breunig) beim Derbleggn seine Strafpredigt hält, müssen für gewöhnlich Politiker den Kopf einziehen. Nicht so Schweinfurts OB Sebastian Remelé. Ganze Lobeshymnen wurden auf den Nachfolger von Gudrun Grieser angestimmt, die in der Auszeichnung „Standfestester Franke“ mündeten. Er tritt damit unter anderem in die Fußstapfen von Rhön-Grabfelds Landrat Thomas Habermann, Ex-Staatssekretär Bernd Weiß und Michael Glos. „Das ist die höchste Auszeichnung in meiner bisherigen Amtszeit“, urteilte der CSU-Mann. Foto: Foto: Eckhard Heise

    Wenn in Burglauer (Landkreis Rhön-Grabfeld) Bruder Elisäus (Fredi Breunig) beim Derbleggn seine Strafpredigt hält, müssen für gewöhnlich Politiker den Kopf einziehen. Nicht so Schweinfurts OB Sebastian Remelé. Ganze Lobeshymnen wurden auf den Nachfolger von Gudrun Grieser angestimmt, die in der Auszeichnung „Standfestester Franke“ mündeten. Er tritt damit unter anderem in die Fußstapfen von Rhön-Grabfelds Landrat Thomas Habermann, Ex-Staatssekretär Bernd Weiß und Michael Glos. „Das ist die höchste Auszeichnung in meiner bisherigen Amtszeit“, urteilte der CSU-Mann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden