Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wülfershausen: Bald ist es wieder soweit, in Wülfershausen ist Theaterzeit

Wülfershausen

Bald ist es wieder soweit, in Wülfershausen ist Theaterzeit

    • |
    • |
    Sie machen mit beim Dreiakter "Emil für Dich!" (von links): Saskia Stünkel,  Andreas Ziegler, Lisa Korostil, Matthias Pfeuffer, Burkard Schmitt und Andrea Lehmann. Vorne: Doris Meth und Heidi Münch.
    Sie machen mit beim Dreiakter "Emil für Dich!" (von links): Saskia Stünkel,  Andreas Ziegler, Lisa Korostil, Matthias Pfeuffer, Burkard Schmitt und Andrea Lehmann. Vorne: Doris Meth und Heidi Münch. Foto: Oxana Schmidt

    Die Laienschauspielgruppe der DJK Wülfershausen freut sich darauf, ihrem Publikum wieder ein paar kurzweilige Stunden zu bescheren. Zur Aufführung im Sportheim kommt –natürlich wieder in fränkischem Dialekt–der lustige Dreiakter "Emil für Dich!" von Ute Tretter-Schlicker aus dem Theaterverlag Rieder. Dies teilt die DJK in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Zum Inhalt: Thomas und Ursel freuen sich auf ein paar Tage Ruhe in ihrer Pension. Nur die Traumfrau von Nachbar Emil, die er über das Sonntagsblatt kennengelernt hat, wird bei ihnen wohnen. Emil glaubt, dass er nun endlich sein Problem – er grunzt beim Anblick einer fremden Frau wie ein Schweinchen – im Griff hat. Als sich jedoch auch die Mutter von Thomas und der Vater von Ursel ankündigen, ist es mit der Ruhe vorbei. Schwiegermama Gertrude ist nämlich der Albtraum jeder Schwiegertochter.

    Ein böses Erwachen

    Der Einzige, der ihr gewachsen scheint, ist Robert, Ursels Vater. Emil kann es kaum erwarten, seine Traumfrau seiner Mutti vorzustellen und Robert ist voller Vorfreude auf seine Internetbekanntschaft. Für ihn gibt es allerdings ein böses Erwachen, als Ruth in sein Leben tritt. Auch Gertrude macht eine für sie unvergessliche Erfahrung. Wird die E-Mail noch den richtigen Empfänger erreichen?

    Vorhang auf heißt es für die folgenden zehn Vorstellungen am 5.,6., 12., und 19. Januar 2025 um 16 Uhr (ab 14.30 Uhr ist das Theaterkaffee geöffnet) sowie am 10.,11., 17., 18., 24., und 25. Januar 2025 jeweils um 19 Uhr. 

    Karten gibt es für 10 Euro im Vorverkauf am Freitag, 29. November, 6., 13., 20. Dezember (16 bis 18 Uhr) und am Sonntag, 1.,08., 15., 22. und 29. Dezember (10.30 bis 13 Uhr) im DJK Sportheim oder unter Tel. 09728/7139988. An den Spieltagen sind Karten eine Stunde vor Aufführungsbeginn erhältlich (soweit noch vorhanden).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden