Einige Beschlüsse fasste das Gemeinderatsgremium um Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler, dem zweiten Bürgermeister Norbert Götz und dem dritten Bürgermeister Norbert Meier in der jüngsten Sitzung. Zunächst ging es um die Änderung des Bebauungsplans "Badsee" in Bischwind. Hierzu war Planer Matthias Rühl (Büro "Stadt und Land", Krassolzheim) zu Gast. Er ging mit dem Gremium die eingegangenen Anmerkungen und Hinweise durch. Stellungnahmen gaben beteiligte Träger und Ämter ab. So zum Beispiel das Amt für Digitalisierung, das Landratsamt aber auch die ÜZ Mainfranken und der Kreisbrandrat.
Auch der sogenannte Immisionsschutz (schallschützende Grundrisse) kam zur Sprache. Die Räte sahen sich zusammen mit dem Planer den Bebauungsplan und die notwendigen und dann gefassten Beschlüsse an. Der nun geänderte Bebauungsplan wird erneut ausgelegt. Zwei Gäste verfolgten diesen Tagesordnungspunkt. Matthias Pfister (Gemeinderat und zugleich erster Kommandant von Bischwind) konnte Fragen zu Hydranten und der Wasserversorgung beantworten.
Einen längeren Zeitraum der Gemeinderatssitzung nahm der Punkt "Erstellen eines Baumkatasters sowie Erwerb einer Baumkontroll-App" ein. Mit dem Ergebnis: Ein Baumkataster für die Gemeinde wird erstellt. Eine Partnerfirma der ÜZ Mainfranken (Lülsfeld) wird damit beauftragt rund 300 Bäume in der Gemeinde Dingolshausen zu erfassen. Diese Bäume werden dann seitens der Gemeinde entsprechend geprüft. Fragen der Räte (Marion Heger, Guido Schreck, Horst Werner, Barbara Behr) hinsichtlich Kosten und zum Beispiel auch notwendigem, geschultem Personal verdeutlichten die Thematik. Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler wird das Baumkataster-Thema auf VG-Ebene noch einmal ansprechen.
Auch der nächste Tagesordnungspunkt "Überprüfen der Spielplätze sowie die Nutzung einer Spielplatzkontroll-App" wurde näher besprochen, mit den beiden Beschlüssen: Erstaufnahme der Spielplätze mit all ihrer Ausstattung und so weiter. Auch stimmt das Gremium auf Antrag und Nutzung einer entsprechenden Software zu.
Dritter Bürgermeister Norbert Meier erhielt während der Amtstunden, die er leitete, den Antrag auf Neubau einer Garage im Ort Dingolshausen. Dessen sogenannter isolierter Befreiung stimmte das Gremium in der jüngsten Sitzung im Rathaus-Saal zu.