Knapp 70 regionale Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter sowie Handwerker und Handwerkerinnen präsentieren am Sonntag, 28. Juli, beim Markttreiben am Fuße des Baumwipfelpfads hausgemachte Spezialitäten, Leckereien und handwerkliche Erzeugnisse aus dem Herzen Frankens.
Daneben können traditionelle Handwerke, wie Korbflechten oder Besen binden hautnah erlebt werden, während die Palette an Produkten von Kaffee, edlen Bränden, bis hin zu Kinderspielzeug reicht. Das Motto lautet von 10 bis 18 Uhr: "Aus der Region, für die Region". Das teilt der Veranstalter in einem Schreiben mit.
Kostenfreue Parkplätze sind vorhanden
Während es am Stand von Alfons Hahn um effektiven Mikroorganismen geht, informiert das Steigerwald-Zentrum und der Naturpark Steigerwald über Flora, Fauna und Naturschutz. Daneben präsentieren unter anderem Korbflechter, Spinnerei und Töpferei ihre Handwerkskunst, für die Kulinarik sorgen Grill, Wildmetzgerei & Co.
"Nach unserem erfolgreichen Wintermarkt im Januar freuen wir uns schon sehr auf das neuerliche Markttreiben Ende Juli bei uns am Pfad. Dann darf wieder durch die Stände geschlendert, geschlemmt und unser Franken auf seine schönste Weise erlebt werden", so Sandra Fischer, Leiterin des Baumwipfelpfads in Ebrach.
Am Waldrandparkplatz Radstein in Ebrach sind kostenfreie Parkplätze vorhanden. Außerdem fährt die Buslinie ab Bamberg beziehungsweise die Freizeitlinien HassfurtVGN 990 und 1169 bis zum Parkplatz Baumwipfelpfad. Auf der Strecke wird auch das Deutschlandticket akzeptiert, heißt es in der Mitteilung weiter.
Umleitungen aufgrund von Straßensperrungen
Seit 1. Juli ist jedoch die B22 nach Ebrach West gesperrt. Wer mit dem eigenen Auto kommt, sollte eine längere Fahrtzeit über etwaige großräumige Umleitungen einplanen! Der Radverkehr vom und zum Baumwipfelpfad kann jedoch weiterhin wie gewohnt stattfinden. Routenempfehlungen finden Sie auf unserer Website unter www.baumwipfelpfadsteigerwald.de.
Beim Baumwipfelpfad handelt es sich um einen 1150 Meter langen Holzsteg, der sich durch alle Etagen des Waldes schlängel und in einem 42 Meter hohen Aussichtsturm mündet. Der Pfad ist rollstuhlgerecht ausgebaut und hält Informationen rund um den Wald und seine nachhaltige Nutzung bereit.
Bei Fragen zum Regionalmarkt und rund um den Pfad steht das Team des Baumwipfelpfads Steigerwald unter Tel.: (09553) 98 980-102 zur Verfügung. Der Baumwipfelpfad ist von März bis Oktober von 9 bis 18 Uhr geöffnet.