Viel zu lernen und zu erleben gibt es dieses Jahr wieder bei den verschiedenen Führungen im Rahmen der Aktion "BayernTourNatur". Dabei werden Interessierte von Expertinnen und Experten an die Hand genommen und können die lokalen Schätze der Natur hautnah erleben, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Angebot reicht von kleineren Wanderungen durch den Wald bis hin zur Beobachtung von Tieren. Neun Führungen stehen im Landkreis Schweinfurt auf dem Programm.
1. Rund um den Planetenweg "Sonnensystem trifft Mainbogen"

Eine genaue Vorstellung von der Größe unseres Sonnensystems zu bekommen, fällt schwer. Helfen kann dabei der Planetenweg, bei dem die Entfernungen zwischen den Planeten maßstabsgetreu verkleinert sind. Am Samstag, 22. Juni, wird eine Führung dort angeboten.
- Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
- Treffpunkt: Standort "Sonne" auf der Grenzsteinwiese zwischen Gochsheim und Sennfeld
- Weglänge: ca. drei Kilometer
- Veranstalter: Gemeinden Sennfeld und Gochsheim
- Kosten: keine
- Parkmöglichkeiten: ca. einen Kilometer entfernt
- Wichtig: Eventuell Sonnenschutz mitnehmen, da es wenig Schatten gibt
2. Sommersonnenwende im Tal der Kelten

Die kürzeste Nacht und den längsten Tag kann man heuer am Samstag, 22. Juni, auch im Tal der Kelten feiern. Hier werden alte und neue Bräuche vorgestellt. Auch die Kelten sind Thema und was es mit den Hügelgräbern auf sich hat
- Uhrzeit: 16:30 bis 19:30 Uhr
- Treffpunkt: Reichthalscheune in Euerbach
- Weglänge: ca. 1,5 Kilometer
- Veranstalter: Tourist-Information Schweinfurt 360 Grad
- Kosten: Erwachsene: 8 Euro, Kinder: 6 Euro
- Wichtig: festes Schuhwerk und Wetter gerechte Kleidung
3. Alte Fluren und Namen in Gochsheim

Der Rundgang am Sonntag, 23. Juni, dreht sich um die Grenzen Gochsheims und die Namen der alten Gemarkungen. Parallel zu diesem Angebot von BayernTourNatur wird ab 11 Uhr das Jubiläumsfest des Projektes "Kräuter, Kraut und Rüben" gefeiert.
- Uhrzeit: 14 bis 15:00 Uhr
- Treffpunkt: Am Zunftbaum in der Grafenrheinfelder Straße in Gochsheim
- Weglänge: ca. fünf Kilometer
- Veranstalter: Gemeinde Gochsheim
- Kosten: Erwachsene: 3 Euro
- Wichtig: festes Schuhwerk
4. Schlossparkführung Werneck

Nicht nur auf eine Besichtigung des Schlosses können sich am Sonntag, 23. Juni, Besucher freuen, sondern auch über einen Rundgang durch den Schlossgarten mit exotischen Bäumen und Pflanzen.
- Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr
- Treffpunkt: Springbrunnen im Schlosshof Werneck
- Weglänge: ca. zwei Kilometer
- Veranstalter: Tourist-Information Schweinfurt 360 Grad
- Kosten: Erwachsene: 8 Euro, Kinder: 6 Euro
5. Wanderung Sommerkräuter in Handthal

Rund um das Steigerwaldzentrum geht am 30. Juni ein Kräuterspaziergang. Dabei können verschiedene Sommerkräuter und deren Anwendungsmöglichkeiten kennengelernt werden.
- Uhrzeit: 14 bis 16:30 Uhr
- Treffpunkt: Steigerwaldzentrum, Handthal 56, Gemeinde Oberschwarzach
- Weglänge: kleine Wanderung
- Veranstalter: Steigerwald-Zentrum
- Kosten: Erwachsene: 15 Euro
- Wichtig: Anmeldung bis 25. Juni 202 unter Tel. (0 93 82) 319 98 21, geeignete Kleidung
6. Wanderweg "Kleine Auenwaldachter" bei Sennfeld

Der Auenwald der Sennfelder Seenplatte hat einige malerische und verträumte Plätze, die man bei dieser Führung am 3. Juli zu Gesicht bekommt.
- Uhrzeit: 17 bis 18:30 Uhr
- Treffpunkt: Parkplatz Hinter der Fa. Kühne, Einfahrt Paul-Wenzel-Straße in Sennfeld
- Weglänge: ca. 6,5 Kilometer
- Veranstalter: Gemeinde Sennfeld
- Kosten: keine
- Wichtig: Anmeldung bis 28. Juni unter Tel. (0 97 21) 7 65 10. Die Wanderung verläuft auf gut begehbaren Wegen und findet auch bei leichtem Regen statt
7. Von Pfeffer bis Minze – der Schwebheimer Kräuteranbau

Den Kräuteranbau im Schweinfurter Umland erleben, das ist dank einer Schwebheimer Kräuterbäuerin möglich, die Besucher am 5. Juli mit auf ihre Pfefferminzfelder nimmt.
- Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr
- Treffpunkt: Kirchplatz in Schwebheim
- Weglänge: ca. zwei Kilometer
- Veranstalter: Tourist-Information Schweinfurt 360 Grad
- Ansprechpartner:
- Kosten: Erwachsene: 8 Euro, Kinder: 6 Euro
- Wichtig: Anmeldung erforderlich unter Tel. (0 97 21) 51 36 00.
8. Handthaler Nachtleben – Bechsteinfledermaus und Großer Abendsegler

Fledermäuse bleiben dank ihrer Lebensweise oft unentdeckt. Einen Einblick in das Leben der Tiere bekommt man bei einer Exkursion in Handthal am 5. Juli durch technische Hilfe und gutes Timing.
- Uhrzeit: 20:30 bis 22 Uhr
- Treffpunkt: Handthal 56 in Oberschwarzach
- Weglänge: kleine Wanderung
- Veranstalter: Steigerwald-Zentrum
- Kosten: Erwachsene: 5 Euro, Kinder: 2 Euro
- Wichtig: Wetter angepasste Kleidung, ein Fernglas mitnehmen, bei Regen entfällt die Veranstaltung, angemeldete Teilnehmer werden informiert. Anmeldung unter Tel. (0 93 82) 319 98 21.
9. Die Linde - ein Freund des Menschen

In diesem Seminar im Steigerwaldzentrum werden am 14. Juli die Sommer- und Winterlinde mit all ihren Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt.
- Uhrzeit: 14 bis 16:30 Uhr
- Treffpunkt: Handthal 56 in Oberschwarzach
- Veranstalter: Steigerwald-Zentrum
- Kosten: Erwachsene: 15 Euro