Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Kolitzheim: Beginn des Neubaus von Feuerwehrhaus und Rathaus-Erweiterung

Kolitzheim

Beginn des Neubaus von Feuerwehrhaus und Rathaus-Erweiterung

    • |
    • |
    Die Verantwortlichen feierten den ersten Spatenstich zum Neubau des Feuerwehrhauses mit Rathauserweiterung.
    Die Verantwortlichen feierten den ersten Spatenstich zum Neubau des Feuerwehrhauses mit Rathauserweiterung. Foto: Erhard Scholl

    Eine große Schar von Verantwortlichen war gekommen, um den Baubeginn des  Bauvorhabens Erweiterung des Rathauses mit dem Neubau des Feuerwehrhaus für die Feuerwehr Kolitzheim gebührend zu begehen. Bürgermeister Horst Herbert begrüßte die Vertreter und Vertreterinnen des Archtitekturbüros Göger, der Baufirma Siebenson, die mit der Bauausführung beauftragt wurde, den Vorsitzenden und Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kolitzheim, Norbert Pfaff, sowie die Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung.

    In seiner kurzen Ansprache erinnerte er daran, dass man fast genau vor einem Jahr den ersten Spatenstich für das Feuerwehr-Gerätehaus in Unterspiesheim vornehmen konnte. Man hoffe, dass man es in diesem Jahr noch einweihen könne. Einen ähnlich guten Bauverlauf wünschte er auch dem Bauvorhaben hier in Kolitzheim, für das man den ersten Spatenstich feiern könne. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich der Bau nicht durch Lieferengpässe bei den Baumaterialien verzögern möge.

    Der Neubau entspreche den Bedürfnissen von Verwaltung und Feuerwehr, denn das neue Feuerwehrhaus sei für die Kolitzheimer Feuerwehr notwendig. Jetzt könnten die Feuerwehrfahrzeuge und Geräte gut untergebracht werden, durch den Bau werden auch bisher fehlende notwendige Nebenräume und Pkw-Stellplätze geschaffen. Der Neubau bietet der Gemeindeverwaltung die notwendigen weiteren Büroräume im Obergeschoss. Gemeinsam stieß man dann auf das Gelingen des Baues an – im Sitzungssaal des Gemeinderats, weil der Wind im Freien immer noch ziemlich ungemütlich war.

    Im Mai 2019 gab es erste Überlegungen, wie dem erhöhten Raumbedarf von Freiwilliger Feuerwehr und Gemeindeverwaltung entsprochen werden könne. Im November 2019 hatte das Architekturbüro Florian Göger erste Konzepte für den Neubau vorgestellt. Die Kosten des Neubaus belaufen sich nach aktueller Kostenberechnung auf 2,7 Millionen Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden