(b) Wo ein Schulmediziner zu Skalpell, Medikamenten oder Apparaten greift, benutzt der Osteopath, Heilpraktiker und Physiotherapeut Robert Bordás ausschließlich seine Hände. Weil auch bei ihm die Wartezeiten immer länger werden, hat er mit einigen Kollegen einen Notdienst initiiert. Während sich sonst wochen- oder monatelange Wartezeiten nicht vermeiden ließen, wird mit dem Notdienst-Modell der neuen, schlicht „Die Praxis“ (Elsa-Brändström-Straße 72) genannten osteopathischen Einrichtung Abhilfe geschaffen.
„Dieser Notruf ist ein Schwerpunkt unserer Praxis und ein absolutes Novum für Schweinfurt und Umgebung“, betont Bordás. „Dieser Notdienst ist vor allem für Fälle mit akuten Schmerzzuständen gedacht, die keine chirurgische oder notfallmedizinische Akutbehandlung benötigt. Oft sind es auch Nervenreizungen, die direkt oder indirekt mit Blockierungen des Bewegungsapparates zusammenhängen oder auch schmerzhafte Störungen der Hals-, Brust-oder Lendenwirbelsäule. Ein Patient ruft unter Tel. (0 97 21) 4 72 07 40 an, hinterlässt seine Telefonnummer und wird schnellstmöglich zurückgerufen, um einen Termin möglichst innerhalb von zwei Tagen zu bekommen.
Bordás und seinen fünf Mitstreitern geht es vorrangig darum, schnell reagieren zu können. Mit Hilfe von osteopathischen Techniken und der amerikanischen Cox-Technik soll die sogenannte Schonhaltung verhindert werden, die Blockierungen und Schmerzzustände zum Dauerproblem machen kann.
Osteopathie ist eine die Schulmedizin ergänzende Form der Medizin. Sie hilft, Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu lösen – und zwar nur mit den Händen. Nach einer jahrelangen, intensiven Ausbildung erfühlen und ertasten die Osteopathen die Schwachstellen und behandeln diese.