Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzheim: Bebauungspläne in Vögnitz und Alitzheim werden erneut für die Dauer von zwei Wochen öffentlich ausgelegt

Sulzheim

Bebauungspläne in Vögnitz und Alitzheim werden erneut für die Dauer von zwei Wochen öffentlich ausgelegt

    • |
    • |
    Sechs neue Bauplätze sollen auf dieser Fläche südwestlich von Vögnitz unterhalb des Friedhofs in einem ersten Bauabschnitt entstehen. 
    Sechs neue Bauplätze sollen auf dieser Fläche südwestlich von Vögnitz unterhalb des Friedhofs in einem ersten Bauabschnitt entstehen.  Foto: Peter Pfannes

    Weil sich die gesetzlichen Vorgaben geändert haben, verzögert sich die Aufstellung der Bebauungspläne "Baumgärten" in Alitzheim und "Herbstwiesen" in Vögnitz weiter. Das Planungsbüro Braun stellte die Änderungen in der Gemeinderatssitzung am Montag im Rathaus in Sulzheim vor. Beide Bebauungspläne werden jetzt erneut für die Dauer von zwei Wochen öffentlich ausgelegt.

    Mit der Beteiligung der Bürgerinnern und Bürger ist auch eine erneute Anhörung der Träger öffentlicher Belange verbunden. In der ersten Anhörung hatten die Behörden eine Reihe von Anregungen gegeben, die der Inhaber der Planungsschmiede Frank Braun vorstellte. Unter anderem teilte die Betriebsgesellschaft Steigerwaldbahn bei der Anhörung mit, dass sie keine landesplanerischen Einwendungen erhebt, wenn die stillgelegte Bahnstrecke reaktiviert werden sollte. Die Gleise grenzen in Alitzheim an das neue Baugebiet "Baumgärten" an.

    Beide Bebauungspläne sollen im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden, bei dem geprüft wird, ob wesentliche Umweltbelange beeinträchtigt werden und ob eventuell auf eine Umweltprüfung verzichtet werden kann. Die Beschlüsse für die erneute Auslegung der Pläne fielen im Gemeinderat jeweils einstimmig aus. Haben die beiden Baugebiete erst einmal die bürokratischen Hürden genommen, sollen sie in jeweils zwei Bauabschnitten erschlossen werden. In Alitzheim sind im ersten Bauabschnitt zwölf Bauplätze vorgesehen, in Vögnitz sind es sechs. Die Erschließungskosten liegen bei 700.000 Euro. Der Betrag muss von der Kommune in Vorleistung bereitgestellt werden. 

    Welche Maßnahmen sind für den "Fall X" vorgesehen?

    Was tun bei einem Großschadenereignis? Martin Geier stellte die Vorsorge zu einem möglichen Notfall vor, die als Leader-Projekt bereits festgelegt ist. Für Notstromaggregate in den Feuerwehrhäusern, Notfallrucksäcke für die Ortsteile Sulzheim, Alitzheim, Mönchstockheim und Vögnitz sowie weitere Maßnahmen für den "Fall X" könne man Fördermittel aus dem Leader-Programm von 60 Prozent erwarten, erläuterte der Kommandant der Sulzheimer Feuerwehr.

    Die lokale Notfallachse verläuft vom Rathaus über die Schule bis zum Trafohäuschen am Unkenbachufer. CO2-Neutralität sei Voraussetzung für öffentliche Zuschüsse, erklärte Geier. Eine künftige Photovoltaikanlage auf dem Sulzheimer Rathaus könnte ein Schritt dazu sein. Eine gefüllte Batterie als Stromspeicher würde laut Kommandant sechs bis acht Stunden Stromausfall überbrücken. Die Beleuchtung im Schulhaus, das im Notfall als eine Art "Rettungsinsel" fungieren soll, wird auf LED umgerüstet.

    Der Kommandant rechnet mit Kosten für das gesamte Projekt von 330.000 Euro einschließlich der PV-Anlage, deren Förderung aber noch nicht gesichert sei. Die Obergrenze der Kostensumme, die gefördert wird, läge bei 250.000 Euro, so Geier. Zweiter Bürgermeister, Albrecht Dazer, erklärte in Abwesenheit von Ortschef Jürgen Schwab, dass diese Summe im noch zu verabschiedenden Haushaltsplan aufgenommen werde.

    Auf dem Gelände des Alitzheimer Kindergartens müssen bis zu acht Bäume gefällt werden. Laut Dazer sind die Fällarbeiten notwendig, damit die geplante Erweiterung der Einrichtung umgesetzt werden kann. Keine Einwände hatte das Gremium gegen die Errichtung eines Schuppens im Baugebiet "Grundäcker III" in Sulzheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden