Rückenwind für den Freundeskreis Nationalpark Steigerwald: Als zehnte Mitgliedsorganisation ist dem Freundeskreis der Verein zum Schutz der Bergwelt (VzSB) beigetreten, teilt der Bund Naturschutz (BN) in Bayern mit. Laut BN-Pressemitteilung sagt VzSB-Vorsitzender Christoph Himmighoffen: „Wir sprechen uns klar für einen Nationalpark Steigerwald aus und unterstützen gerne das Anliegen, im Steigerwald den ersten fränkischen Nationalpark einzurichten.“
Der Geschäftsführer des Freundeskreises mit Sitz in Ebrach (Lkr. Bamberg), Ralf Straußberger, freut sich über das bedeutende politische Signal: „Die Mitgliedschaft des traditionsreichen Naturschutzvereins, der sich schwerpunktmäßig mit dem Schutz der Bergwelt befasst, zeigt deutlich, dass die Unterstützung für einen Nationalpark Steigerwald nicht nur im Steigerwald und Franken wächst, sondern in ganz Bayern!“
Der Verein zum Schutz der Bergwelt wurde im Jahr 1900 in Straßburg als „Verein zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen“ gegründet. Er ist damit der älteste Naturschutzverein in Bayern und im Alpenraum. Der Verein hatte von 1900 bis 1928 seinen Sitz in Bamberg, seit 1928 in München.