Aus diesem Grund warb die FairTrade-Initiative am Bergrheinfelder Gewerbemarkt im Grünen Warenhaus der Fa. Amrhein für dieses Ziel.
Vielfältige Informationen gab es, zum Beispiel zum Thema "Fairer Handel". Und auch gleich Schönes und Nützliches zum Ansehen und zum Mitnehmen.
Es wurde eine bunte Mischung fair gehandelter Artikel angeboten. Von der typischen Fair Trade-Schokolade, diverse Gewürze und Süßigkeiten, Schmuck, bis zur Einkaufstasche gab es ein faires Angebot aus dem Eine-Welt-Laden Münsterschwarzach.
Aber wofür steht eigentlich das Fair Trade-Siegel? Waren, die dieses Siegel tragen, müssen soziale, ökologische und ökonomische Standards erfüllen, es sind z.B. Kinderarbeit und bestimmte Pestizide verboten, ökologische Bewirtschaftung wird dadurch belohnt, dass die Kleinbauern einen garantiert kostendeckenden Preis für ihre Waren erhalten.
Von: Gabi Göbel (Gemeinderätin Bergrheinfeld)