(sia) Elternerwartungen zur Berufswahl der Kinder entsprechen nicht immer deren Wünschen. Zwischen eigenen Erfahrungen von damals, beim Berufsanfang, und veränderten Rahmenbedingungen heute sollten Eltern ihre Kinder bei der beruflichen Planung wirkungsvoll unterstützen. Dieses Ziel, formuliert von der stellvertretenden Schulleiterin Kerstin Weber, stand über einem Elternabend der Hugo-von-Trimberg-Schule Niederwerrn.
Vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Schweinfurt referierten Barbara Gerber, Ausbildungsleiterin der Firma Schäffler KG, und Roland Maul, Ausbildungsberater der Handwerkskammer für Unterfranken. Aktuelle Informationen rund um Berufswahl und Ausbildung standen einer Mitteilung zufolge im Vordergrund. Neue Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten veranschaulichten den Eltern die berufliche Bildung heute. Sie tauschten anschließend Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen bei der Suche nach einem passenden Beruf aus.
Annette Feuerbacher, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, gab einen Überblick über den regionalen Ausbildungsstellenmarkt sowie über Bewerbungsfristen. Die Ausbildungsstellensituation habe sich für die Jugendlichen zwar etwas entspannt, jedoch bleibe der Wettbewerb um begehrte Lehrstellen bestehen. Von Lehrerin Georgia Niemeyer erhielten die zahlreichen Mütter, Väter und Kinder der 7. bis 9. Klassen Informationen zum Schülerbetriebspraktikum und den Aktivitäten an der Schule.