Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Bester Betonbauer und bester Fachlagerist kommen aus Schweinfurt

Schweinfurt

Bester Betonbauer und bester Fachlagerist kommen aus Schweinfurt

    • |
    • |
    Der bundesbeste Beton- und Stahlbauer Christopher Pfister (rechts) von der Riedel Bau GmbH & Co. KG freute sich über die Auszeichnung aus den Händen von IHK-Präsident Dr. Klaus D. Mapara (Mitte). Links im Bild: Riedel Bau-Geschäftsführer Stephan Kranig.
    Der bundesbeste Beton- und Stahlbauer Christopher Pfister (rechts) von der Riedel Bau GmbH & Co. KG freute sich über die Auszeichnung aus den Händen von IHK-Präsident Dr. Klaus D. Mapara (Mitte). Links im Bild: Riedel Bau-Geschäftsführer Stephan Kranig. Foto: Marcel Gränz/IHK

    Bei ihrer Jahresabschluss-Sitzung hat die IHK-Vollversammlung die zwei bundesbesten Auszubildenden aus Mainfranken für ihre Leistungen in der dualen Berufsausbildung geehrt. Außerdem hat das höchste IHK-Gremium diverse Positionspapiere sowie den Wirtschaftsplan für 2022 verabschiedet. Abgerundet wurde die Sitzung durch einen virtuellen Vortrag von Bayerns Finanzminister Albert Füracker zum Thema: „Staatsfinanzen zukunftsfähig gestalten und was das für die Wirtschaft bedeutet“.

    „Ausbildung ist die beste Strategie zur Fachkräftesicherung. Gut ausgebildete junge Menschen sind der Garant für die hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, und zwei Auszubildende aus Mainfranken haben sich besonders hervorgetan in ihrem jeweiligen Beruf – als die Besten in ganz Deutschland “, so IHK-Präsident Dr. Klaus D. Mapara in einer Pressemitteilung der IHK.

    Der bundesbeste Fachlagerist Nico Seißinger (rechts) von der ZF Friedrichshafen AG freute sich über die Auszeichnung aus den Händen von IHK-Präsident Dr. Klaus D. Mapara (Mitte). Links im Bild: Seißingers Ausbilder Uwe Frank.
    Der bundesbeste Fachlagerist Nico Seißinger (rechts) von der ZF Friedrichshafen AG freute sich über die Auszeichnung aus den Händen von IHK-Präsident Dr. Klaus D. Mapara (Mitte). Links im Bild: Seißingers Ausbilder Uwe Frank. Foto: Marcel Gränz/IHK

    Christopher Pfister von der Riedel Bau GmbH & Co. KG aus Schweinfurt ist bundesbester Beton- und Stahlbetonbauer. In Begleitung seines Ausbilders Martin Schlereth sowie Riedel Bau-Geschäftsführer Stephan Kranig nahm er die Auszeichnung aus den Händen des IHK-Präsidenten entgegen. Nico Seißinger von der ZF Friedrichshafen AG aus Schweinfurt ist bundesbester Fachlagerist. Er nahm in Begleitung seines Ausbilders Uwe Frank die Auszeichnung entgegen. „Nutzen Sie den Schwung und machen Sie weiter so. Genießen Sie Ihren Erfolg. Die mainfränkische Wirtschaft braucht junge engagierte Leute wie Sie“, lobte Mapara die beiden Azubis, heißt es weiter ind er Pressemitteilung.  

    Gastvortrag von Finanzminister Albert Füracker

    In seinem Gastvortrag warf der Bayerische Finanzminister Albert Füracker einen Blick auf die Finanzen im Freistaat. IHK-Präsident Mapara hatte vorgelegt, indem er die Steuerpolitik in Deutschland kritisierte. „Seit langem beklagt die Wirtschaft eine im internationalen Vergleich zu hohe Steuerlast für Firmen, die die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt.“ Hinzu komme steigende Bürokratie bei der Erklärung und Verwaltung staatlicher Abgaben. „Die IHK-Organisation fordert daher seit langem ein neues Leitbild der Steuerpolitik, das ein einfaches, bürokratiearmes und investitionsfreundliches Steuerrecht mit wettbewerbsfähigen Steuersätzen beinhalten sollte.“ Das aktuelle Steuerrecht behindere Investitionen und benachteilige Unternehmen im globalen Wettbewerb, so der IHK-Präsident.

    Füracker griff das Thema auf. Solide Staatsfinanzen und hohe Investitionen seien kein Widerspruch. Mit Rekordinvestitionen von über elf Milliarden im nächsten Jahr werde der Freistaat als Hightech- und Wirtschaftsstandort gestärkt.  Bayern fordere seit langem die Senkung der Unternehmenssteuerbelastung auf ein wettbewerbsfähiges Niveau von 25 Prozent.

    Was macht die Vollversammlung?

    Die Vollversammlung ist das Parlament der mainfränkischen Wirtschaft und damit das höchste Gremium der IHK Würzburg-Schweinfurt. Ihr sind grundsätzliche Entscheidungen vorbehalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden