Eine Delegation der Industrie- und Handelskammern El Salvador, Guatemala und Honduras hat Station im Maintal beim Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft gemacht. Eine Woche lang waren die Gäste in Bayern unterwegs. Die Geschäftsführer der Kammern arbeiten seit Jahren im Rahmen eines Beratungsprojekts mit der bfz gGmbH zusammen. Diese Kooperation wird vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit gefördert. Im Mittelpunkt der Informationsreise standen Formen der beruflichen Weiterbildung, deren Zertifizierung, Entwicklungen bei Personalfragen und das Qualitätsmanagement. In Schweinfurt stand auch ein Erfahrungsaustausch mit Michael Bischof, unterfränkischer Geschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektroarbeitgebern, auf dem Programm. Zudem diskutierten die Gäste mit Mira Bernhart vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und Stephan Zeller von den Beruflichen Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft über Trends und Methodiken in der beruflichen Weiterbildung. Von links: Alberto Zeni (Berater der mittelamerikanischen Kammern), Victor Cordon (Guatemala), Michael Bischof, Rodrigo Ayala (Honduras), Stephan Zeller (Leiter bfz Schweinfurt), Mira Bernhart, Torsten Schultheß (bfz-Projektleiter), Susanne Ditter (bfz-Projektmitarbeiterin), Rafael Medina (Honduras).
SCHWEINFURT