Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Üchtelhausen: Bildhauer Peter Vollert schenkt dem  Üchtelhäuser Kindergarten eine Bronzefigur: Was es damit auf sich hat

Üchtelhausen

Bildhauer Peter Vollert schenkt dem  Üchtelhäuser Kindergarten eine Bronzefigur: Was es damit auf sich hat

    • |
    • |
    Der Kindergarten Üchtelhausen hat dem Bildhauer Peter Vollert einen Blumenstrauß aus bunten Handabdrücken überreicht. Dazu gab es ein Lied als Dank für die von Vollert gespendete Schutzmantelmadonna.
    Der Kindergarten Üchtelhausen hat dem Bildhauer Peter Vollert einen Blumenstrauß aus bunten Handabdrücken überreicht. Dazu gab es ein Lied als Dank für die von Vollert gespendete Schutzmantelmadonna. Foto: Daniela Epp

    Eine Bronzefigur in Form einer Schutzmantelmadonna ziert seit Kurzem den Eingangsbereich des Kindergartens St. Jakobusverein in Üchtelhausen. Bildhauer und Ehrenbürger der Großgemeinde Peter Vollert stiftete dieses Kunstwerk. Bei einer kleinen Zeremonie wurde es durch Gemeindepfarrer Kai Söder vor kurzem gesegnet.

    Die Kleinsten des Kindergartens stimmten ein Lied an und überreichten Vollert einen bunten Blumenstrauß auf Papier, gestaltet aus den Handabdrücken der Kinder. Die Vorsitzende des St. Jakobusvereines, Andrea Stenzinger, bedankte sich für die Spende und freute sich, dass die Bronzeskulptur einen so würdigen und passenden Platz am Eingang des Kindergartens gefunden hat. Angebracht hatten es ehrenamtliche Helfer.

    Die Schutzmantelmadonna sei eine Zweitanfertigung, so Vollert. Er habe sie 1999 für eine Ausstellung angefertigt und auch schon einen Käufer gehabt, der dann aber plötzlich verstorben sei.

    Peter Vollert neben seiner Schutzmantelmadonna und dem Geschenk der Kinder des Kindergartens Üchtelhausen.
    Peter Vollert neben seiner Schutzmantelmadonna und dem Geschenk der Kinder des Kindergartens Üchtelhausen. Foto: Daniela Epp

    Die Figur blieb liegen, jahrelang. Bis der 84j-Jährige überlegte, was mit seinen Werken passieren würde, wenn er mal nicht mehr da wäre. "Dann wird das zersägt und Rohguss draus gemacht und das ist mir zu schade", meinte Vollert. So kam die Idee, die Bronzefigur dem Kindergarten in seinem Heimatort zu spenden.

    Zweite Terrasse für das Pfarrheim

    Eine weitere Segnung gab es anschließend am angrenzenden Pfarrheim. Dort hatten fleißige Helfer in Ehrenamt die Terrasse in tagelanger Arbeit erweitert und mit neuem Rasen begrünt. 29 Muschelkalksteine, jeder etwa eine Tonne schwer, wurden verbaut. Die dazu notwendigen Fahrzeuge stellte Markus Schleyer zur Verfügung und half zusammen mit Gerwin Stenzinger, Martin und Roland Neugebauer, Gerhard Fick und Robert Karch selbst tatkräftig mit. Ohne deren Einsatz wäre das Vorhaben nicht umsetzbar gewesen, so Söder.

    Die ehrenamtlichen Helfer der neu gestalteten Terrassenerweiterung Markus Schleyer, Gerwin Stenzinger, Martin Neugebauer, Gerhard Fick, Roland Neugebauer und Robert Karch zusammen mit Gemeindepfarrer Kai Söder.
    Die ehrenamtlichen Helfer der neu gestalteten Terrassenerweiterung Markus Schleyer, Gerwin Stenzinger, Martin Neugebauer, Gerhard Fick, Roland Neugebauer und Robert Karch zusammen mit Gemeindepfarrer Kai Söder. Foto: Daniela Epp

    Das Pfarrheim hat nun auch einen neuen Namen hat. Auf dem jüngst angebrachten Schild am Eingang zeigt sich das Bildnis des Namensgebers mit der Inschrift " Kuratus Heßdörfer Pfarrzentrum".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden