Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: "Blaulicht-Tag" in Gerolzhofen: Sechs verschiedene Rettungsdienste gaben Einblicke in ihre Arbeit

Gerolzhofen

"Blaulicht-Tag" in Gerolzhofen: Sechs verschiedene Rettungsdienste gaben Einblicke in ihre Arbeit

    • |
    • |
    Mit den über den Tag verteilten Vorführungen konnte die Feuerwehr beim "Blaulicht-Tag" in Gerolzhofen den Besucherinnen und Besuchern besonders imponieren.
    Mit den über den Tag verteilten Vorführungen konnte die Feuerwehr beim "Blaulicht-Tag" in Gerolzhofen den Besucherinnen und Besuchern besonders imponieren. Foto: Mia Schrader

    Pünktlich zum Herbstanfang und bei bestem Wetter öffneten die Gerolzhöfer Feuerwehr und der Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) Gerolzhofen am vergangenen Sonntag, im Rahmen des "Blaulicht-Tages", ihre Türen. Außerdem gaben die örtliche Polizei und BRK-Bereitschaft sowie die Rettungshundestaffel der Sömmersdorfer Feuerwehr und die Bundeswehr aus Volkach Einblicke in ihre Tätigkeiten. Zwischen den beiden Veranstaltungsorten, dem Gelände der Feuerwehr und dem des THW, pendelte die Lok Adler als kostenloser Shuttle.

    Den zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besuchern wurde im Zuge der Veranstaltung viel geboten. Besonders die Vorführungen der Feuerwehr fanden dabei großen Anklang. So zeigten diese beispielsweise einen Feuersprung oder einen Flug mit der Drohne. Außerdem wurden Führungen durch das Feuerwehrhaus angeboten und die Gäste durften beim Zerschneiden eines PKWs selbst Hand anlegen. Und auch die Fahrzeuge der Wehr, in denen viele die Chance zum Probesitzen nutzten, begeisterten die Anwesenden.

    Bundeswehr Volkach erstmals mit dabei

    Erstmals dabei war beim diesjährigen "Blaulicht-Tag" die Bundeswehr aus Volkach als Patenkompanie. Man erhoffe sich von der Teilnahme "neue Rekruten anzuwerben und Präsenz zu zeigen", so Frank A. von der in Volkach stationierten Bundeswehr. Und auch die Gerolzhöfer Polizei erhoffe sich, durch die Veranstaltung Nachwuchs gewinnen zu können, wie Dienststellenleiter Bernhard Warmuth erläutert. Man habe ein "sehr gutes Verhältnis zur Feuerwehr" und wolle auch im nächsten Jahr wieder am "Blaulicht-Tag" teilnehmen.

    Auch die örtliche Bereitschaft des BRK war  bei der Veranstaltung vertreten. Die Besucherinnen und Besucher erhielten einen Einblick in den Rettungswagen und die weitere Ausrüstung eines Sanitäters.
    Auch die örtliche Bereitschaft des BRK war bei der Veranstaltung vertreten. Die Besucherinnen und Besucher erhielten einen Einblick in den Rettungswagen und die weitere Ausrüstung eines Sanitäters. Foto: Mia Schrader

    Auf dem Gelände des THW am Spielsee in Gerolzhofen konnten die Besucherinnen und Besucher ebenfalls viele Fuhrwerke, wie zum Beispiel den Gerätekraftwagen oder Mehrzweckgerätewagen, begutachten. Außerdem gab es einen Stationenlauf mit vielen Mitmachaktionen für Kinder.

    Im Rahmen des "Blaulicht-Tages" präsentierte das THW Gerolzhofen seinen großen Fuhrpark sowie einige weitere Geräte. Besonders die Kinder zeigten sich begeistert von den riesigen Fahrzeugen.
    Im Rahmen des "Blaulicht-Tages" präsentierte das THW Gerolzhofen seinen großen Fuhrpark sowie einige weitere Geräte. Besonders die Kinder zeigten sich begeistert von den riesigen Fahrzeugen. Foto: Mia Schrader

    Das THW verfügt bundesweit über spezialisierte Einheiten und Fachgruppen, wobei der Gerolzhzhöfer Ortsverband auf die Elektro- und Notversorgung konzentriert ist. Im Einsatz war das Team aus Gerolzhofen beispielsweise bei der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal, so der Ortsbeauftragte des THW Gerolzhofen Thomas Stengel.

    Zum ersten Mal beteiligte sich die Bundeswehr Volkach am "Blaulicht-Tag".
    Zum ersten Mal beteiligte sich die Bundeswehr Volkach am "Blaulicht-Tag". Foto: Mia Schrader

    Im Rahmen des "Blaulicht-Tages" ebenfalls vertreten, war die Gerolzhöfer Bereitschaft des BRK mit einem Rettungswagen und zahlreicher Ausrüstung. Mit den Besucherzahlen zeigte sich der Bereitschaftsleiter des BRK Gerolzhofen, Jürgen Deues, zufrieden. "Es kommt sehr gut an und es sind immer wieder Interessierte da", so der Bereitschaftsleiter.

    Die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Sömmersdorf nahm zum zweiten mal am Gerolzhöfer "Blaulicht-Tag" teil.
    Die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Sömmersdorf nahm zum zweiten mal am Gerolzhöfer "Blaulicht-Tag" teil. Foto: Mia Schrader
    Im Rahmen des Gerolzhöfer "Blaulicht-Tages" gaben sechs Rettungsdienste Einblicke in ihre Arbeit. Außerdem gab es zahlreiche Vorführungen und Mitmachaktionen.
    Icon Galerie
    50 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden