Sieht ganz einfach aus – will aber gelernt sein. Oft fällt beim Besuch einer Kirche der Blumenschmuck ins Auge. Dass aber viel Können und Erfahrung dazu gehört, Blumen und all das, was zu einem schönen Altarschmuck gehört, so anzuordnen, dass es gefällt, kommt einem vielleicht erstmal gar nicht in den Sinn.
Paula Claassen und Gaby Berchtold vom ehrenamtlichen Blumenschmuckdienst der Gemeinde St. Aegidius in Gernach vermittelten ihr Können an 21 Frauen aus dem Dekanat Schweinfurt. Manche von ihnen haben schon länger in ihren Gemeinden den Blumenschmuck der Kirchen übernommen, manche hatten erst vor kurzer Zeit mit dem Schmücken der Altäre und der Kirche begonnen. Paula Claassen und Gaby Berchtold schmücken schon seit fast 25 Jahren die Gernacher Aegidiuskirche. Sie verfügen daher über reichliche Erfahrungen, entwickeln immer wieder neue Ideen für den Schmuck.
Modellhaft zeigten sie Gestecke, zeigten Werkzeuge, die sie verwenden, sie hatten Deko-Artikel mitgebracht, ebenso wie die Teilnehmerinnen. So konnten alle kreativ in die Gestaltung von Blumenschmuck einsteigen. Die Teilnehmerinnen zeigten dabei großen Einfallsreichtum, so entstanden tolle Gestecke, die kreativen Ideen konnten zur Anregung für Variationen des Blumenschmuckes in den eigenen Gemeinden dienen.
Eine Floristin, die auch am Kurs teilnahm, war erstaunt, wie viel Fachkompetenz die Frauen schon mitbrachten. Paula Claasen zeigte das Gesteck "Himmelsleiter" in der Steckigeltechnik. Pfarrer Thomas Amrehn hatte eine Einführung in die theologische Bedeutung des Kirchenraumes und über die Bedeutung des Blumenschmuckes für die Liturgie gegeben. "Blumenschmuck ist mehr als schöne Dekoration, er ist verkündetes Gotteslob in Einfachheit und Ästhetik"- so der Geistliche.
Beim gemeinsamen Mittagessen und beim Gesprächsforum am Nachmittag konnten viele Fragen geklärt werden, in intensiven Gesprächen wurden Ideen ausgetauscht. Pfarrer Amrehn dankte den beiden Referentinnen für ihre Bereitschaft, ihre Erfahrungen weiterzugeben. Es war der erste Kurs, den sie leiteten. Da nicht alle Interessentinnen aufgenommen werden konnten, wird das Dekanatszentrum 2025 einen weiteren Kurs mit den beiden Referentinnen anbieten.
Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)
