Gibt es sie überhaupt noch, die typischen Männerberufe? Bei der Bosch Rexroth AG gehört es schon lange zum gewohnten Bild, dass Mädchen mit Arbeitsanzügen und Sicherheitsschuhen an CNC-Maschinen arbeiten oder elektronische Steuerungen programmieren. Technische Berufe sind hier längst keine Männerdomäne mehr. Dies zeigen auch die Ausbildungszahlen bei Bosch Rexroth: Insgesamt absolvieren derzeit 708 Jugendliche eine Berufsausbildung an einem der deutschen Standorte des Anbieters von Steuerungs- und Antriebstechnologien. Unter ihnen befinden sich 152 junge Frauen, was einer Quote von rund 21,5 Prozent entspricht. Von diesen weiblichen Auszubildenden wählten 91 einen technischen Ausbildungsgang, also rund 60 Prozent.
"Mit verschiedenen Aktivitäten versuchen wir schon lange Mädchen für technische Berufe zu motivieren. Wie gut der Girls' Day angenommen wird, zeigt sich daran, dass alle unsere angebotenen Plätze immer sehr schnell belegt sind. Mädchen haben beim Girls´ Day eine gute Gelegenheit, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern. Sie sehen, wie spannend technische Themen sein können", sagt Herbert Exner, Leiter Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung, bei Bosch Rexroth in Lohr.
In diesem Jahr besuchen interessierte Schülerinnen die Rexroth-Produktionsstätten in Elchingen, Erbach, Hannover/Laatzen, Homburg, Horb, Lohr, Nürnberg, Schweinfurt und Witten. Die Ausbilder und Auszubildenden an den Unternehmensstandorten haben ein abwechslungsreiches Programm für diesen Tag vorbereitet. Praktische Übungen zeigen den Mädchen die Vielfältigkeit eines technischen Berufes. Über die Ausbildung und persönliche Erfahrungen dabei können sie sich aus erster Hand bei den Auszubildenden informieren.
Mädchen bauen Handyhalter
Am Standort Schweinfurt nehmen 45 Schülerinnen am Girls' Day teil. Nach der Begrüßung durch Michael Prechtl, Personalleiter bei Bosch Rexroth in Schweinfurt, stellen Auszubildende die Ausbildungsberufe am Standort vor und informieren über das Bewerbungsverfahren für Praktikum, Ausbildung und Studium bei Bosch Rexroth. Unter dem Motto "Frauen live in der Technik" berichten Mitarbeiterinnen in Zusammenarbeit mit dem Frauennetzwerk von ihren persönlichen Erfahrungen in einem technischen Beruf, sie zeigen den jungen Besucherinnen die Perspektiven für Frauen in technischen Berufen auf und moderieren Workshops.
Beim Bau eines Handyhalters mit persönlicher Beschriftung stellen die Mädchen ihr praktisches Geschick unter Beweis. Ein Bild der Tätigkeiten in einem technischen Beruf bekommen die Besucherinnen bei einem Rundgang durch die Abteilungen, in denen die technischen Auszubildenden im Werk eingesetzt werden.
Zur Zeit erlernen am Standort Schweinfurt 98 junge Menschen einen technischen Beruf oder belegen einen technischen Studiengang. Zwölf davon sind Mädchen. Das entspricht einem Anteil von rund zwölf Prozent.
Die Bosch Rexroth AG ist einer der weltweit führenden Spezialisten von Antriebs- und Steuerungstechnologien. Für über 500.000 Kunden entstehen unter der Marke Rexroth maßgeschneiderte Lösungen zum Antreiben, Steuern und Bewegen. Bosch Rexroth ist Partner für die Anlagenausrüstung und Fabrikautomation, für mobile Arbeitsmaschinen sowie für die Nutzung regenerativer Energien. Als The Drive & Control Company entwickelt, produziert und vertreibt Bosch Rexroth seine Komponenten und Systeme in über 80 Ländern. Das Unternehmen der Bosch-Gruppe erzielte 2008 mit 35.300 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 5,9 Mrd. Euro.
Mehr Informationen unter: www.boschrexroth.com