Der Raum im Amtshaus Stadtlauringen war mit 50 Menschen gut gefüllt, als der Geschäftsleiter des Marktes Stadtlauringen, René Schäd, die Besucher zur "Callheinz"-Infoveranstaltung begrüßte. Das teilt die Marktgemeinde in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Theresa Wunderlich vom Landratsamt Schweinfurt und Birgit Wahl vom Verein Digital-60plus e.V. erklärten das neue Busangebot. Dieses ist als Zusatzangebot zum normalen Linienverkehr vor allem in ländlichen Regionen anzusehen. Denn "Callheinz" fährt das gleiche Streckennetz, hält an öffentlichen Bushaltestellen und richtet sich auch preislich nach dem ÖPNV-Tarif. Darüber hinaus bietet "Callheinz" aber noch weitere Vorteile: Er kommt nach Bedarf zum gewünschten Zeitpunkt, fährt auch an Wochenenden und Feiertagen und muss sich nicht nach Fahrplänen richten, sondern kann den gewünschten Zielort direkt anfahren.
Die Kosten sind bargeldlos über die "Callheinz"-App von zu Hause aus buchbar. Theresa Wunderlich stellte die Buchungsapp in Echtzeit vor. Interessierte, die noch nicht so geübt im Umgang mit dem Smartphone waren, wurden von Birgitt Wahl und den ebenfalls anwesenden Digi-Coaches Winfried Krappweis und Hermann Fleischmann angeleitet und erhielten nützliche Tipps für Buchungsvorgänge. Hierbei lud Frau Wahl nochmal alle ein, zu den regelmäßigen DigiCafés vorbeizukommen. Dort kann man sich offen und locker rund um das Thema Smartphone und die Möglichkeiten der Digitalisierung mit Gleichgesinnten austauschen.