Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Röthlein: Bürgermeisterwahl: Martina Braum (SPD) tritt in Röthlein gegen Amtsinhaber Peter Gehring (CSU) an

Röthlein

Bürgermeisterwahl: Martina Braum (SPD) tritt in Röthlein gegen Amtsinhaber Peter Gehring (CSU) an

    • |
    • |
    Zum zweiten Mal bewirbt sich die Heidenfelderin Martina Braum (SPD) um das Bürgermeisteramt von Röthlein.
    Zum zweiten Mal bewirbt sich die Heidenfelderin Martina Braum (SPD) um das Bürgermeisteramt von Röthlein. Foto: Elisabeth Braum

    Die SPD-Kreisvorsitzende Martina Braum will Bürgermeisterin in Röthlein werden. Das hat sie in einer Medienmitteilung bekanntgegeben. Aus der Bevölkerung erfahre sie "spürbar einen großen Rückhalt", heißt es dort. Damit ist sie die bislang einzige Herausforderin von Amtsinhaber Peter Gehring (CSU), der eine neuerliche Kandidatur bereits bestätigt hat.

    Seit 24 Jahren nennt die Polizeihauptkommissarin Braum Heidenfeld ihre Heimat. In Ihrer Freizeit sieht sie sich der Mitteilung zufolge ehrenamtlich als Vorständin der Eigenheimer Heidenfeld und Mitglied beim TSV Heidenfeld sowie als aktive Walking-Fußballerin als festen Bestandteil im Gemeinde- und Vereinsleben. Als Gemeinderätin fungiere sie unter anderen als Bindeglied zum Komitee der französischen Partnerschaft. Als Jugendbeauftragte rechnet sich Martina Braum als ihr Verdienst an, dass es bald einen Pumptrack mit Skateranlage als Leuchtturmprojekt in Heidenfeld geben werde.

    Barum will sich für lebenswertes Wohnen im Alter einsetzen

    Ältere Bürgerinnen und Bürger, so die Mitteilung weiter, seien immer wieder auf sie zugekommen, die sich auch im hohen Alter ein altersgerechtes und lebenswertes Wohnen in der Gemeinde wünschten. Dafür habe der Gemeinderat einen Beschluss gefasst; doch leider sei bisher noch nicht einmal die notwendige Ausschreibung durch Bürgermeister Gehring vorangetrieben worden, kritisiert Braum den Amtsinhaber.

    Als Bürgermeisterin wolle Braum integrieren und Betroffene frühzeitig einbinden: "Hier entsinne ich mich insbesondere an die vielen Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern beim Umbau der Georg-Nickel-Straße/Klosterstraße. Eine Kommunikation auf Augenhöhe ist für mich eine Selbstverständlichkeit und wird mein Handeln prägen", so Braum in der Mitteilung.

    Bereits 2020 hat Martina Braum für den Bürgermeisterposten kandidiert. Damals erhielt sie bei drei Gegenkandidaten 25,2 Prozent der Stimmen. Seit 2020 ist sie auch Gemeinderätin und Kreisrätin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden