Man will informieren, Ängste nehmen: Wer Fragen zum Thema Asyl hat, bekommt laut Mitteilung ab sofort an einem Bürgertelefon schnell und unbürokratisch Auskunft. Ein gemeinsames Angebot von Stadt und Landkreis Schweinfurt. Denn: Mit der Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, steige auch die Zahl der Fragen vieler Bürger. Welche Hilfen erhalten Asylbewerber? Wie viele Menschen werden noch erwartet? Wo werden sie unterkommen? Antworten auf solche und andere Fragen zum Thema Flüchtlinge und Asylbewerber gibt ab sofort ein laut Mitteilung kompetentes Team. Das Bürgertelefon ist unter Tel.(0 97 21) 51 68 49 Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 sowie Freitag von 9 bis 13 Uhr erreichbar. Auch per E-Mail unter info-fluechtlinge@schweinfurt.de gibt es Auskunft. Man wolle die Bürger ausreichend informieren, um Ängste zu nehmen, Vorurteile abzubauen und sie einzubeziehen, werden Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Landrat Florian Töpper in der Mitteilung zitiert.
Um einen steten Austausch zu gewährleisten, sei ein gemeinsamer Stab Asyl ins Leben gerufen worden. Ab sofort gebe es gemeinsame Treffen von Landrat Florian Töpper und OB Remelé mit ihren jeweiligen zuständigen Mitarbeitern. „Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation“, wird Töpper in der Mitteilung zitiert. OB Sebastian Remelé: „Wie die Entscheidung der Bundesregierung hinsichtlich der Unterbringung von 5000 Flüchtlingen in der Region Schweinfurt auch ausfallen wird, ist schon heute klar, dass wir diese Herausforderung nur gemeinsam schaffen werden.“