Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr blickte Stadtteilbürgermeisterin Renate Walz bei der Jahresversammlung des Bürgervereins Bergl zurück. Einzig, dass die Mitgliederzahl weiterhin unter der Zahl 100 liege, habe dafür gesorgt, „dass es kein Superjahr war.“
„Wann fällt die Schallmauer von 100 Mitgliedern?“, so lautete denn auch die Frage von Walz zu Beginn ihres Berichtes. „Der Bürgerverein zählt derzeit 95 Mitglieder. Es muss uns doch gelingen, die fehlenden fünf Mitglieder zu bekommen“, so Walz. Angesichts des Programms, das der Bürgerverein seinen Mitgliedern bietet, sollte dies wohl keine Frage der Zeit sein. Es gibt zahlreiche gesellige Veranstaltungen bis hin zur Mehrtagesfahrt.
Im Mittelpunkt aller Veranstaltungen steht naturgemäß die Kirchweih, die im vergangenen Jahr “super gelaufen“ sei. Zugute kam dies unter anderem den Kindergärten am Bergl, die mit Spenden bedacht wurden. Weitere Höhepunkte waren der Theaterstadl im Wasserturm sowie die Mitarbeit anlässlich des Landesturnfestes und beim Mittelalterfest. Auch aus den Einnahmen des Mittelalterfestes wurden Spenden abgezweigt, für den Wildpark und das Frauenhaus. Ein weiteres Zeichen des sozialen Engagements des Bürgervereins war der "Weihnachtsbaum für Alle" am Berliner Platz.
Abschließend dankte Renate Walz allen Mitgliedern für ihren Einsatz: „Die Stunden, die sie für den Verein im Einsatz sind, sind alle in ihrer Freizeit und ehrenamtlich. Man muss schon Vereinsmeier sein, um das zu tun. Von diesen gibt es leider immer weniger. Herzlichen Dank.“
Gedankt wurde im Anschluss auch der Bergl-Bürgermeisterin, die dieses Amt seit 25 Jahren ausübt. Zur zweiten Ehren-Bürgermeisterin wurde Gerlinde Schäfer ernannt. Gerlinde Schäfer war 25 Jahre stellvertretende Bürgermeisterin und ist heute Seniorenbetreuerin, seit über 40 Jahren ist sie Mitglied im Bürgerverein. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft kann Rita Günther zurückblicken. 25 Jahre ist Lisa Gernet dabei.
In diesem Jahr stehen die Aufführungen des Theaterstadls im März an. Der Kartenvorverkauf findet ab Ende Januar im Rahmen der Dienstagsproben im Wasserturm statt. Die Bergl-Kirchweih wird vom 1. bis zum 3. August gefeiert. Und der "Weihnachtsbaum für Alle" wird am 29. November erstrahlen.