Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Caritas Sozialstation St. Josef bezieht Neubau in Oberndorf

Schweinfurt

Caritas Sozialstation St. Josef bezieht Neubau in Oberndorf

    • |
    • |
    Über die neue Sozialstation St. Josef Schweinfurt-Oberndorf freuen sich (von links) der Pflegedienstleiter  Gottfried Bindrim , Domkapitular Clemens Bieber, Bürgermeisterin Sorya Lippert, Landrat Florian Töpper, Nadja Herpich vom Architekturbüro Perleth und Hermann Kummer vom Vorstand Verein für ambulante Krankenpflege.
    Über die neue Sozialstation St. Josef Schweinfurt-Oberndorf freuen sich (von links) der Pflegedienstleiter Gottfried Bindrim , Domkapitular Clemens Bieber, Bürgermeisterin Sorya Lippert, Landrat Florian Töpper, Nadja Herpich vom Architekturbüro Perleth und Hermann Kummer vom Vorstand Verein für ambulante Krankenpflege. Foto: Jürgen Appel

    Am 28. September und damit exakt am 110. Geburtstag des Trägers, dem Verein für ambulante Krankenpflege St. Josef Schweinfurt e. V., bezog die Caritas Sozialstation St. Josef in der Oberndorfer Kettelerstraße 7  ihr neues Anwesen. Das berichtet die Caritas-Sozialstation in einer Pressemitteilung, der die folgenden Informationen entnommen sind.

    Waren es früher noch die Erlöserschwestern,  die ihren Dienst am Nächsten vollbrachten, kümmert sich seit 45 Jahren ein derzeit 28-köpfiges Pflegeteam um pflegebedürftige Menschen in den Schweinfurter Stadtteilen Bergl und Oberndorf sowie in 36 Landkreisgemeinden. Mehrere Würdenträger dankten der Sozialstation für deren Einsatz und Investition in die Zukunft.

    Trägervereinsvorsitzender Hermann Kummer bedankt sich bei Beteiligten

    Der Vorsitzende des Trägervereins, Hermann Kummer, bedankte sich anlässlich des Einzugs bei allen am Bau Beteiligten für das moderne Gebäude, das zeitgemäße Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten biete. Besonders hob Kummer seinen Amtsvorgänger Joachim Wetteskind sowie den Pflegedienstleiter Gottfried Bindrim hervor, die nach seinen Worten in den vorangegangenen  Jahrzehnten zusammen mit dem Pflegeteam  eine solide finanzielle Basis für das Stemmen dieser Baumaßnahme geschaffen haben

    Mit Bindrim, den Kummer als treibende Kraft und „Herr des Baus“ bezeichnete, freue er sich, dass der Bau trotz Corona, Lieferengpässen und gestiegener Preise noch im kalkulierten Budget geblieben sei. Bindrim selbst, seit 35 Jahren Pflegedienstleister in Oberndorf, bedankte sich bei der durch Baumaßnahmen geplagten Nachbarsfamilie Siebenbürger und bei dem Architekturbüro Perleth für die Unterstützung während der rund 20-monatigen Bauzeit. Er lobte den Einsatz seines Pflegeteams und ehrte mehrere Pflegekräfte für deren herausragendes Engagement mit Blumen und Sonderurlaub.

    Domkapitular Clemens Bieber segnet Neubau

    Domkapitular Clemens Bieber segnete die neue Einrichtung und stellte dabei das bürgerschaftliche Engagement des Trägervereins heraus. In einer Zeit, in der andere Vereine und Einrichtungen schließen, werde in Oberndorf bewusst und gezielt für die Zukunft des Pflegepersonals und damit auch letztlich für die pflegebedürftigen Menschen in Stadt und Landkreis Schweinfurt investiert. Getreu dem Motto der Caritas „Nah am Nächsten“ nähmen Trägerverein und die Sozialstation eine besondere Verantwortung wahr.

    Dank der Stadt Schweinfurt und des Landkreises

    Für die Stadt Schweinfurt lobte Bürgermeisterin Sorya Lippert die soziale Verantwortung des Trägervereins, der Caritas und der katholischen Kirche. Sie unterstrich den guten Geist, durch den hier ein Trägerverein mit hohem ehrenamtlichen Engagement sowie eine Sozialstation mit ausgebildeten Fachkräften das Bauwerk entstehen ließen. Sie dankte den Bauherrn für diese  Investition und für die übernommene soziale Verantwortung, die letztlich auch der Vereinsamung der Menschen entgegenwirke.

    Landrat Florian Töpper hob die kirchlichen Wohlfahrtsverbände als unverzichtbar und als Garanten hervor, damit ein Sozialstaat auch funktionieren könne. Er bedankte sich bei den Pflegekräften für deren tägliches und unermüdliches Wirken in Stadt und Landkreis und wünschte der Caritas-Sozialstation eine gute Zukunft neben dem benachbarten Kindergarten St. Josef, in dem selbst einen Teil seiner Kindheit verbracht habe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden