Anlässlich der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Stadtlauringen wurde die Bereitschaft von René Schäd begrüßt, bei den im März 2026 anstehenden Bürgermeisterwahlen den nicht mehr antretenden Friedel Heckenlauer zu beerben. Zudem wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt.
Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des CSU-Ortsverbands Stadtlauringen entnommen: Die Mitglieder bestätigten Heiko Zimny in seiner Funktion als Vorsitzender. Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende René Schäd und Frank Bauer. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Fabian Stettner, während Johannes Saal als Schriftführer fungiert. Neuer Digitalbeauftragter wird Julian Braun. Als Beisitzer und Beisitzerinnen wurden Christian Hub, Frank Wirsching, Beate Saal und Friedel Heckenlauer gewählt. Die Kassenprüfung übernehmen Gerald Raab und Johannes Koch.
In den Berichten und Diskussionen standen die aktuellen politischen Themen im Fokus. Gabriele Jakob als Listenkandidatin für die Bundestagswahl und CSU-Kreistagsfraktionsvorsitzende informierte ausführlich zur anstehenden Bundestagswahl und zu den im Frühjahr 2026 stattfindenden Kommunalwahlen. Die anwesenden Mitglieder brachten sich rege in die Diskussion ein.
Nötige Schritte werden eingeleitet
Friedel Heckenlauer hatte Mitte Januar in einer Gemeinderatssitzung mitgeteilt, dass er bei der Kommunalwahl 2026 nicht erneut als Bürgermeisterkandidat antreten werde. Neben der Aufstellung einer Gemeinderatsliste für die Kommunalwahl gelte es also auch, einen geeigneten Kandidaten für das Bürgermeisteramt zu finden. Laut Vorsitzendem Heiko Zimny möchte sich René Schäd, Geschäftsleiter im Markt Stadtlauringen, für das Amt bewerben.
In einer kurzen Ansprache erklärte Schäd seinen Willen, sich als Kandidat für die Bürgermeisterwahlen zur Verfügung zu stellen und betonte die Bedeutung einer zukunftsorientierten und bürgernahen Kommunalpolitik. Schäd betonte seine Fachkompetenz in der Verwaltung sowie seine langjährige Erfahrung in leitender Position. Die kommenden Monate möchte Schäd nutzen, um in den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu treten und seine konkreten Vorstellungen für die Zukunft Stadtlauringens weiter zu vertiefen.
Die Versammlung bedachte die Bereitschaft Schäds, für die CSU als Kandidat antreten zu wollen, mit spontanem Applaus. Vorsitzender Zimny erklärte, jetzt mit den anderen Ortsverbänden im Markt Stadtlauringen die nötigen Schritte anzugehen.