Dieses denkwürdige Ereignis war Anlass für eine Feierstunde, zu der die Schulverbandsvorsitzende Bürgermeisterin Ruth-Hanna Gube eingeladen hatte. Das Wiedersehen mit guten Bekannten und ehemaligen Förderern der Schule stand dann auch im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Bedingt durch die Auflösung der Hauptschule wechseln sieben Lehrkräfte ihren Dienstort. Schulleiterin Ingrid Göger übernimmt nach acht erfolg- und arbeitsreichen Jahren in Geldersheim die Schulleitung an der Auen-Volksschule Schweinfurt. 31 Jahre versah Brigitte Dyga ihren Dienst in Geldersheim und unterrichtete dort 25 Jahre in der Grundschule, später in der Hauptschule. So verwundert es nicht, dass sie auch schon viele Eltern ihrer letzten Schüler unterrichtet hatte. Fast ebenso lang war Doris Lehmeyer Lehrerin der Dr.-Valentin-Engelhardt-Volksschule und war wie Dyga vor Jahren von der Grund- in die Hauptschule gewechselt. Dyga wird künftig an der Kerschensteiner-Grundschule, Doris Lehmeyer an der Albert-Schweitzer-Grundschule in Schweinfurt arbeiten.
Kristin Habelt war als Fachlehrerin gleich an drei Schulen im Einsatz und wird künftig als neue Fachberaterin für den Gewerblich-technischen Bereich ausschließlich in der Hauptschule Bergrheinfeld wirken. Ebenfalls nach nur einem Jahr wechselt Rüdiger Heinz, der die Abschlussklasse erfolgreich zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss geführt hatte, zurück an seine frühere Stammschule, die Frieden-Volksschule Schweinfurt. Sabine Blaß, zwei Jahre in Geldersheim aktiv, wird im nächsten Schuljahr an die Hauptschule Bergrheinfeld gehen. Wie für Lehramtsanwärter üblich, muss auch Frank Hauck nach bestandener Lehramtsprüfung seine Prüfungsschule verlassen, kennt aber seine neue Wirkungsstätte noch nicht.
Gemeinden kamen sich näher
Ruth-Hanna Gube dankte allen, die in den vergangenen 39 Jahren in irgendeiner Form die Schule unterstützt und erfolgreiche Bildungsarbeit ermöglicht haben. Die im Schulverband gewachsenen Bande zwischen Geldersheim und Euerbach seien inzwischen zu einem vielschichtigen Netz geworden, das die beiden Gemeinden auch künftig verbinde.
In ihrer Ansprache erinnerte Gube an den 21. Juli 1969, als der Schulverband mit 400 Schülern ins Leben gerufen wurde. Damals erfolgte auch der zweite Bauabschnitt mit Bau der Turnhalle. 1978 kam der dritte Bauabschnitt mit Fachräumen und Sprachlabor, jener Teil des Schulgebäudes, der künftig von der Grundschule Geldersheim genutzt werden wird. 1981 weihte der Schulverband den Sportplatz und den ersten Computerraum ein. Während man in jener Zeit noch ein umfangreiches Kursangebot und vielfältige Neigungsgruppen hätte realisieren können, habe man in letzter Zeit kaum noch solche Arbeitsgemeinschaften bilden können, da die zu geringen Lehrerstundenzuweisungen für die unter gesunkene Schülerzahl dies nicht mehr erlaubt hätten. Gube erinnerte an Oberlehrer Friedrich Pokutta, Konrektorin Rose Seuffert, Rektor Martin Netter, Konrektor Günther Römer und Richard Hümmer, die in Geldersheim ihre Spuren nachhaltig hinterlassen hätten. Sie wünschte der neuen Schulleiterin der Grundschule Geldersheim, Christine Tell, viel Erfolg und freute sich, dass zumindest die Grundschule weiterhin in Geldersheim bestehen bleibt. Zusammen mit den Lehrkräften verabschiedete Gube auch drei langjährige Reinemachefrauen, da durch das Schrumpfen der Schule auch der Reinigungsbedarf sinke.
Kommunen stark belastet
In seinem Schlusswort kritisierte Euerbachs Bürgermeister Arthur Arnold, dass eine sich stark verändernde Schullandschaft die Kommunen finanziell erheblich belaste und gewachsene Strukturen auflöse. Er bedankte sich für die fast 40 Jahre konstruktiver und vertrauensvoller Zusammenarbeit zum Nutzen der Kinder und Jugendlichen der vier Orte. Thomas Lurz und Carmen Englert-Gratz überreichten im Namen des Elternbeirats Präsente an die Ausscheidenden und Hausmeister Manfred Huppmann, der auch künftig seinen Dienst in Geldersheim versehen wird. Walter Schäffer schloss sich namens des örtlichen Personalrats den Glückwünschen an.