Am 1. Februar hat Christof Wahlefeld sein Amt als Theaterleiter in Schweinfurt angetreten und seitdem, wie er sagt, jede Menge Menschen kennengelernt. Mit dabei waren auch Karolin und Stefan Große, die mit zu den ersten Gratulanten zählten, nachdem er vor rund einem Jahr vom Stadtrat zum Intendanten gezählt wurde.
Kein einfaches Jahr für den neuen Theaterleiter
Sie beließen es jedoch nicht allein beim Händeschütteln, sondern brachten auch sehr schnell die Idee ins Spiel, einen eigenen Förderverein zu gründen. So ähnlich wie es ihn für jeden Kindergarten gebe.
Hinter Wahlefeld liegt ein nicht ganz einfaches Jahr. Musste er doch in Bielefeld 120 Tage weiterarbeiten und gleichzeitig in Schweinfurt erste Weichen stellen. Dass ihm dies gelungen ist, zeigt der Start in die Saison im Evangelischen Gemeindehaus und im Museum Otto Schäfer.
Verein will vor allem auch junge Menschen ansprechen
Im zum Theater umgewandelten Gemeindehaus fand sich nun ein gutes Dutzend von Menschen ein, um der Idee Förderverein Gestalt zu geben. Sie verständigten sich auf den Namen "Förderverein des Theaters Schweinfurt (Theaterfreunde) e.V." und waren sich einig, dass es nicht allein um die finanzielle Förderung des Theaters gehen soll.
Mit Blick auf die Alterststruktur will der Verein vor allem auch junge Menschen ansprechen. Der Mitgliedsbeitrag wurde generell niedrig gehalten. Er entspricht mit 38 Euro im Jahr dem teuersten Kartenpreis, der für unter 27-Jährige sogar bei nur neun Euro liegt.
Diese Vorteile bringt die Mitgliedschaft
Was bekommt das Mitglied dafür zurück? Denkbar sind Einführungen zu einzelnen Vorstellungen, aber auch exklusive Gespräche mit Schauspielern und Regisseuren. Denkbar sind auch Publikumskonferenzen, die sich mit dem Programm beschäftigen und durchaus auch kritisch die Arbeiten des Theaterleiters begleiten. Darüber waren sich die Versammelten mit Wahlefeld, der ganz bewusst nicht in den Vorstand einrückt, aber zu den Sitzungen geladen werden kann, einig.
Da Karolin Große zu den Initiatoren des Förder- beziehungsweise Freundeskreises gehört, war es nicht überraschend, dass die CSU-Stadträtin zur Vorsitzenden gewählt wurde. Stadtratskollegin Barbara Mantel (Grüne) ist ihre Stellvertreterin. Schatzmeister ist Sabine Fehn, Schriftführer Thomas Starost. Zu Beisitzern gewählt wurden Stefan Große, Harald Mantel, Alexander Fehn, Anna Karina Fries und Reiner Stark. Die Kasse prüfen Ralf Hofmann und Nico Lommatzsch.